ANZ in MUC und Flugeigenschaften Airbus/Boeing auf Langstrecke?

Re:Air New Zealand in MUC?

war dann wohl ohne Payload, bei der Beschleunigung währe der Rand voll mit Treibstoff und Payload auf der 08R in höhe Moskau rotiert...
 
Re:Air New Zealand in MUC?

hey pecki, dieser A343 flug von dem du sprichst, der ging nonstop von Paris ORY nach AKL (eastbound) und von dort nonstop wieder ORY ist (wieder eastbound, also einmal um die welt), war mit zusatztanks ausgerüstet und war jeweils ungefähr 22 stunden in der luft.
dieser flug fand damals im rahmen der luftfahrtschau Le Bourget statt.

wenn ich mich nicht täusche...
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Hab ich mir doch gedacht, mit Passagieren würde der A343 das nie schaffen.

@Flyer: Abheben würde das Teil wahrscheinlich schon noch auf der Bahn, aber dafür müssten dann noch immer die Bewohner in der Türkei die Köpfe einziehen.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Ausserdem war's ein Prototyp der A342, der für diesen Flug um die Welt speziell ausgerüstet worden war. Mit diesem Flug wollte man die Rahmenbedingungen der Langstreckenfliegerei unter Extrembedingungen ausloten. Die Beladung bestand aus Mess-Equipment und etlichen Zusatztanks. Bei diesem Flug ohne kommerzielle Nutzlast wurde zudem die globale Westwindlage ausgenutzt. Sie flogen praktisch nur mit Rückenwind.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Ist der "Prototyp der A342" etwa der einzige gebaute A340-213X, den ich in Hamburg gesehen habe? Soll eine Riesenreichweite haben, war aber kein Erfolg.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Nee, der A340-213X (auch A340-8000 bezeichnet) in Hamburg ist viel später gebaut worden. Seine Reichweite von 8000 nm liegt knapp über der A346 (7900 nm) aber ein ganzes Stück unter der A345 (9000 nm). Die Hamburger A342 ist eigentlich eine Serienmaschine. Der Weiterbau der A340-8000 Serie wurde nach dem Bau dieses einen Flugzeuges eingestellt. Kein Interesse der Fluggesellschaften und die Entwicklung der in allen Belangen überlegenen A345 waren die Gründe.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Diese eine Maschine sollte doch an irgendeinen Sultan ausgeliefert werden, oder?

Gut, daß zugunsten des A345 darauf verzichtet wurde, das Dingens weiterzuentwickeln. Der A345 gefällt mir persönlich viel besser ;).

Wie wird das eigentlich mit der Reichweite der 777-200LR? Die soll doch noch höher liegen beim A345 und ich kann mir vorstellen, daß durch die Twin-Konfiguration auch eine nicht unerhebliche Menge an Treibstoff eingespart werden kann.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Aber dafür unterliegst du mit 2-strahligen Longhauls den Etops-Regularien, welche bei einem 3 - oder 4 - Strahler nicht gelten.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Schon, aber wie hoch liegt die ETOPS-Regelung bei den T7s momentan? Bei 300min maximal, oder (glaube, sowas bei a.net gelesen zu haben)? Das sind immerhin fünf Stunden und ich glaube kaum, daß dadurch irgendewelche großen Einschränkungen entstehen.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

über dem pazifik schon. was meinst warum boeing so am jammern ist, ob der schließung von midway....
das heißt einen umweg von einer knappen halben stunde - bei jedem flug...

Saigor
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Hallo, ihr seid ja wieder gewaltig vom Thema abgekommen! Was ist nun mit Air New Zealand, wird sie nach MUC kommen - oder doch eher nicht?
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Ich würde mal klar den Anflug von München verneinen.
Würde mich aber gerne Positiv überraschen lassen. ;)

Wenn ANZ in MUC aufschlägt, sind bereits mindestens 10 andere neue Intecontinental Airlines in München.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Meines Wissens ist max. ETOPS 200.
Vielleicht kann das Flaps full mal beantworten.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Ich find's jetzt auf die schnelle nicht, ich habe mal gelesen, dass die 777LR für ein ETOPS größer 300 Minuten zertifiziert werden soll. Da gibt's dann nur noch in den südpolaren Regionen Probleme, z.B. SYD-JNB oder SYD-EZE. Jetzt ratet mal warum Qantas keine 777 betreibt ;)

Wenn Midway nicht mehr zur Verfügung steht, muss man im Nordpazifik Umwege fliegen.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

hmh - man kommmt wirklich gewaltig vom Thema ab - und die Fragestellung, die hier gerade aktuell diskutiert wird, hätte eigentlich eine eigenes Thema verdient.

Ich jedenfall werde in ein paar Wochen vergessen haben, dass ich unter ANZ nachschauen muss, wenn ich interessantes zum Airbus erfahren möchte.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Sooo, wusste gar nicht, daß Midway tatsächlich so wichtig war!

@Donnergeräusch: Kein Problem, frag das nächste Mal einfach was über... die Landebahnreinigung und nicht mal 2 Seiten später werden wir vielleicht wieder über den Airbus spekulieren ;).

Hab grad ein paar Bilder der Aeroflot T7 und zwei UA T7 im Internet gesehen. Herrlich! Es ist wirklich wahr!
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Boeing will (oder hat) für die 777-300ER und -200LR (weiss nicht wie das mit anderen Versionen steht) ETOPS 330 beantragt. Über den status kann ich nix sagen

Celestar
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Also wie hier vom Thema abgekommen wird was ANZ betrfft ist schon erstaunlich!
Also Leute bleibt doch mal beim Thema!!!!!!!!!
 
Re:Air New Zealand in MUC?

Ich denke das Thema NZ ist für MUC nicht vor 2010 aktuell.
There is no more to say.
 
Re:Air New Zealand in MUC?

[quote author=jovanardi link=board=1;threadid=1687;start=30#msg19728 date=1100243954]
Also wie hier vom Thema abgekommen wird was ANZ betrfft ist schon erstaunlich!
[/quote]

@ jovanardi

Prinzipiell hast Du zwar recht! Aber manchmal ergibt es sich halt so und es würde die Diskussion stören, wenn man dann einen extra Thread aufmachen würde.

Ich bin der Meinung, in so einem "kleinen" Forum wie dem unsrigem muss das schon mal möglich sein. Sollte nur nicht die Regel werden.

Ausserdem ist das Thema ANZ in MUC ohnehin "Schmarrn", da in den nächsten Jahren garantiert nicht aktuell.
 
Zurück
Oben