Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Q: http://www.sueddeutsche.de/muenchen...hngegnern-eure-argumente-sind-stark-1.2714221[...]Unter anderem haben Mitarbeiter und Führungskräfte des Flughafens per Brief ebenfalls um ein Gespräch gebeten. Man wolle die Betroffenheit der 32 000 Beschäftigten am Airport deutlich machen, "und die Betroffenheiten der Familien", sagt ein Flughafensprecher.[...]
San Diego ist allerdings doch recht weit weg vom Silicon Valley...Hierbei fällt mir die neue Verbindung Frankfurt-San Diego beispielhaft auf. Auch wenn ich alle betriebswirtschaftlichen und kulturellen Gründe der LH nachvollziehen könnte, eine neue Verbindung von München direkt ins Silicon Valley wäre genau das richtige Signal für den High-Tech Standort München gewesen.
San Diego ist allerdings doch recht weit weg vom Silicon Valley...
San Diego ist allerdings doch recht weit weg vom Silicon Valley...
Stimmt, ich meinte auch die Verbindung nach San Jose.... :dead:San Diego ist allerdings doch recht weit weg vom Silicon Valley...
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu hier. Ich glaube, dass die Startbahn 3 kommen wird. Es ist doch bei allen großen Bauunternehmen so: Es wird geschimpft, es wird protestiert und es wird prozessiert, viel Geld wird verbraten und am Ende kommt es so, wie die Industrie es braucht.
Früher oder später wird die Startbahn zwingend benötigt und dann wird Sie auch kommen; dies wurde doch bereits beim Bau des bestehenden Flughafens berücksichtigt.
Bayern ist nun mal so dicht besiedelt, es werden immer eine oder mehr Gemeinden stören, da lässt sich nichts dran ändern.
Gruesse
Norbert
Ebenfalls Hallo! Welche großen Unternehmungen der letzten 30 Jahren fallen dir denn ein, die durchgeführt wurden. Mir fallen leider nur eine Menge ein, die man nicht durchgeführt hat (mal unabhängig von persönlichen Meinungen): München 21, Winterolympiade, Donauausbau, Express S-Bahn.
Ok, eines ist mir gerade eingefallen: ICE-Strecke München-Nürnberg wurde ausgebaut. Mehr fällt mir im Moment tatsächlich nicht ein.
Stimmt und was mit der 2. Stammstrecke wird, ist auch noch völlig offen.A99 Süd, Transrapid, Verkehrslandeplatz München - ach nee, ja auch nicht!
München und Bayern sind zu satt, um noch was zu wollen. Man ist zufrieden mit dem Status Quo und verwaltet diesen nur noch.
In den gesagten letzten 30 Jahren wurden in Bayern z.B. die Tunnels am mittleren Ring in München, der U-Bahn-Ausbau in Mü. und Nü., die A99-Nordwest/West, die A6 bis zur tschechischen Grenze, die A70, die A73, die A71, die A96, der schrittweise Bau der A94, die Ausbauten der bestehenden Autobahnen, der Flughafen München, das Kernkraftwerk Isar 2, die ABS Nürnberg-Ebensfeld, die ABS München-Augsburg, die NBS/ABS Nürnberg-München, die S-Bahn Nürnberg, die S-Bahn-Erweiterung in München, die neue Messe München, die AllianzArena und noch einiges andere gebaut.A99 Süd, Transrapid, Verkehrslandeplatz München - ach nee, ja auch nicht!
Schon jetzt sei im Luftraum rund um den Airport zu den Spitzenzeiten kaum mehr Platz für weitere Flieger, sagt hingegen Kerkloh. Für diese Zeiten seien nahezu sämtliche Start- und Landerechte ("Slots") vergeben. Bestätigt wird dies von der Flughafenkoordination in Frankfurt, die die Slots auf den großen Airports vergibt. "In den Spitzenzeiten übersteigt die Nachfrage die vom Flughafen angebotene Kapazität", heißt es in Frankfurt.
Die Koordinatoren nennen unter anderem die Zeitfenster am Morgen zwischen 7.25 Uhr und 8.15 Uhr, am frühen Nachmittag zwischen 13.35 Uhr und 15.40 Uhr sowie am Abend zwischen 18.10 Uhr und 21.25 Uhr.
Auch der Neuling Transavia musste feststellen, dass es schwierig ist, genügend Slots zu den gewünschten Zeiten zu erhalten. Um die vier Jets optimal auszulasten, hatte die Airline bei der Koordinierungsstelle in Frankfurt fast 6000 Starts und Landungen zu bestimmten Zeiten angemeldet.
Vorerst bewilligt wurden aber nur drei Viertel davon. Für die restlichen knapp 1500 Flüge müssen die Transavia-Manager nun schauen, ob sie sie gegen Slots anderer Gesellschaften tauschen können. Oder sie nutzen die Slots zu den ungünstigen Zeiten - auch wenn diese weniger rentabel sind. Schließlich stehen die Maschinen dann länger am Boden.
Aus der Sicht von Flughafenchef Kerkloh zeigt das Transavia-Beispiel einmal mehr, dass der Airport an seiner Kapazitätsgrenze angekommen ist. Auch wenn in den Planunterlagen zur dritten Piste die Zahl von jährlich 480 000 Flugbewegungen genannt wird, die der Flughafen theoretisch mit seinen zwei Bahnen abwickeln könnte, seien "praktisch maximal 440 000 drin", sagt Kerkloh.
... wäre MUC zu 91% ausgelastet. Schon dumm von der LH, dass sie nicht auch noch ein paar zusätzliche Flieger ins Moos verschiebt.