Beifahrer ganz vorne.....

Done4075

Mitglied
Hallo,

hab heute für den 23.01.08 einen Flug mit der LH714 nach NRT gebucht.

An wen muß ich mich wenden wenn ich während des Flugs mal ins Cockpit schauen will.

Ich hab einen roten FMG Ausweis - bin also Sicherheitsüberprüft...:)

Danke
 
Leider berechtigen weder ein FMG-Ausweis noch eine ZUP alleine heutzutage zum Aufenthalt im Cockpit. Ich darf nichtmal meine Frau und meine Kinder dorthin 'einladen', obwohl ich diesen auch ohne ZUP vertraue.

Texas Schorsch dem Jüngeren sei Dank, dass die Zeiten der Cockpitbesuche endgültig vorbei sind:(.

Ich hätte (persönlich) noch einiges zu diesem Schwachsinn zu sagen, aber ich beiche mir mal lieber auffe Sunnge.

Gruß MAX
 
In der Regel sind aber die LH Intercont Crews gerne bereit, Paxe (besonders Kinder) nach der Landung ins Cockpit zu lassen. Dann dürfen die auch mal ans Steuer...
:resp:
 
Leider berechtigen weder ein FMG-Ausweis noch eine ZUP alleine heutzutage zum Aufenthalt im Cockpit. Ich darf nichtmal meine Frau und meine Kinder dorthin 'einladen', obwohl ich diesen auch ohne ZUP vertraue.

Texas Schorsch dem Jüngeren sei Dank, dass die Zeiten der Cockpitbesuche endgültig vorbei sind:(.

Ich hätte (persönlich) noch einiges zu diesem Schwachsinn zu sagen, aber ich beiche mir mal lieber auffe Sunnge.

Gruß MAX

ich dachte, das der Cockpit Zugang trotz aller Restriktionen noch immer letztlich im Entscheidungsbereich des CPT liegt, und wenn der sein ok gibt, sollte es zB bei der Ehefrau des Co. keine Probleme geben.
 
Also ich hab letztens das Avro Cockpit der SN nach der Landung von einer netten Crew erklärt bekommen, und das mit 34 Jahren, also kein Kind mehr :)
Was das mitfliegen betrifft ist es, glaube ich, sehr von der Fluggesellschaft abhängig. Ich weiß von einem Freund von mir, dessen Bruder ist Kapitän und der durfte beim Landen vorne sitzen, seine Freundin auf dem gleichen Flug beim Start...
Das möchte ich auch mal :)
vg, hlob!
 
ich dachte, das der Cockpit Zugang trotz aller Restriktionen noch immer letztlich im Entscheidungsbereich des CPT liegt...

Zunächst einmal muss jeder Flugbetrieb den Zugang zum Cockpit mit der zuständigen Aufsichtsbehörde regeln. Daraus ergeben sich dann teilweise Ausnahmen vom Grundsatz 'Crew on Duty only', die allerdings meist 'dienstlich begründet' sein müssen.

Manche deutsche Flugbetriebe haben es auch nach 2001 geschafft, eine Art vom Flugbetrieb auszustellendes 'Cockpit Permit' zu installieren, bei einer 'großen deutschen Airline' besteht hierzu offenbar nicht das nötige Interesse und in der betriebsinternen Diskussion hierzu warum das so zu sein hat, fällt die ganze Bandbreite der Worthülsen aus dem Manager-Phrasendresch-Baukasten. Eine wirkliche Begründung gibt es nicht, es wird nur immer lahm auf das LBA verwiesen, eine Begründung die aber keiner ernsthaften Überprüfung standhält, da es ja bei anderen dt. Airlines doch geht.

Desweiterem kann jedes Land für seinen Luftraum weitere Einschränkungen erlassen, die natürlich für alle Ein-, Aus- und Überflüge einzuhalten sind.

Unter all diesen Vorschriftten steht nun der Nachsatz, dass der Commander das letzte Wort dazu hat, als ob er das nicht an Bord immer hätte. Wer nun glaubt, dass dies 'erweiternd' anstatt 'einschränkend' gemeint ist und einen Freibrief darstellt, jeden jederzeit im Cockpit zu befördern, der möge sich mal den Fall eines englischen Kollegen ansehen, der gegen seine Entlassung geklagt hat und das Verfahren verloren hat, nachdem er auf einem 'Charter' für ein Football-Team einen der Spieler ins Cockpit gelassen hat: http://www.pprune.org/forums/showthread.php?t=301882

Gruß MAX
 
Hi Max,

mich wundert, das die Angestellten dieser "großen deutschen Airline" da nicht mal etwas Dampf machen!
Denn bei der Tochter dieser "großen deutschen Airline" kann man problemlos Angehörige im Cockpit mitnehmen.

Ich hab auch bei einer Beteiligung dieser "großen deutschen Airline" meine Eltern dabei gehabt und ehlich: Da verstoße ich einfach gegen das OM!
Wo kommen wir denn in diesem Land hin, wenn ich als Pilot nicht mal meine Eltern ins Cockpit nehmen kann?!?! Nix da!
Die können bei mir immer und überall vorne mitfliegen- egal was in den Büchern steht! Sehen zum Glück hier auch 99% der Kollegen so!
Das letzte Wort hat der Cpt, und ich sehe das so, daß der das auch erweitern kann- solange die sichere Flugdurchführung nicht gefährtet ist.
Wie gesagt, Eltern oder Leute, denen ich vertrauen kann, die ich schon Jahre lang kenne, sind immer willkommen- egal was in den Büchern steht, und wenn ich mich auch jetzt evtl. unbeliebt mache.
 
@flapsfull
wieso unbeliebt? Im Gegenteil... Max sieht es ja auch so. Allerdings gibt's in Europa (ansonsten Can/US/northern Caribbean) scheinbar mit UK selbst bei Verwandten im Cockpit noch NO GO Flecken. Dürfte eigentlich auch bei euch so sein? Denn es wird im Extrem bei Verstössen mit bis hin zum Verlust der Ein- und Überflugrechte der jeweiligen Airline gedroht... Auch wenns sich lächerlich anhört, denke da hört die Toleranz noch bei jedem FBL auf, oder?
 
Richtig, UK ist eine Ausnahme, weil die wirklch mit dem Fernglas schauen!

Ich habe das eben so verstanden, daß bei LH auch ausserhalb von UK und US keine Ausnahmen gemacht werden und die Eltern nicht mit nach vorne können.

Da hört bei mir eben das Verständnis auf und ich pfeife auf die vorschriften! Wo kommen wir denn da hin, wenn die eigenen Eltern als Terroristen verdächtigt werden? UK haben wir auch nur eine Strecke es STR und ich bin auch immer froh, wenn ich da nicht hin muß!
 
Als "Aussenstehender" wundert man sich da schon.

Bei LH heißt es absolutes Cockpit-No bei USA-Flügen, von der Schweizer-Tochter sieht man regelmäßig Fotostories von "Nichtfliegern" aus dem Cockpit im Anflug nach LAX und JFK;)

Aber wir haben ja den gleichen Schwachsinn... In Langen brauch ich als Trainee von der Akademie fast nen schriftlichen Antrag um mal nen Blick ins Center zu werfen, im Süden der Republik geht das zum Glück wesentlich einfacher...
 
Danke, danke Leute,

hab schon gesehen, ein heißes Thema seit den Turmeinstürzen vor ein paar Jahren.....
Werd mal versuchen an den richtigen Piloten zu kommen. Wer weis, vielleicht hab ich ja doch Glück. Zumindest fliege ich ja weder über UK noch USA. Und die Russen nehmens bezüglich Flugsicherheit ja warscheinlich nicht so genau...;)

Done
 
Desweiterem kann jedes Land für seinen Luftraum weitere Einschränkungen erlassen, die natürlich für alle Ein-, Aus- und Überflüge einzuhalten sind.

[ironie]
Die Pflicht es einzuhalten gillt natürlich nicht für US Airlines ...
UA Kanal 9 ...

[/ironie]
:shut:

Wobei ich diese Vorschrift eh für schwachsinnig erachte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben