Cargogate erweitert seine Frachtanlagen am Münchner Flughafen

@ pecki:

Ich glaube mit der derzeit gültigen Nachtflugregelung kann der Airport, die Fluggesellschaften und die Anwohner ganz gut leben. Nachdem München kein Frachtflughafen von größerer Bedeutung ist sind Nachtflüge auch kein absolutes Muss.
Und wenn man mit charterfliegern um 3.30Uhr abfliegt ist das für die Paxe auch nicht der Hit. :D
 
Hallo erstmal ... bin erst kürzlich auf dieses Forum gestossen ... und fühle mich absolut zuhause unter Leuten die genauso grössenwahnsinnig sind in Bezug auf MUC wie ich ;D

@flymunich
als Mitarbeiter einer Airline in MUC würde ich sagen, die Nachtflugregelung ist schon ein Nachteil für MUC. Klar könnte man denken, die Schedules liessen sich ja so einrichten, daß man mit der Curfew nicht in Berührung kommt, aber allein das ist schon ein Nachteil, eben den Schedule nicht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten planen zu können.
Zum zweiten kommt es ja auch mal zu Delays, und dann kann der Flug entweder erst mal gar nicht Richtung MUC starten oder muss diverten - kostet eine Airline unglaublich Geld !
Und wenn sich der Start auf 5Minuten nach Mitternacht verschiebt dann fährt die Crew erstmal wieder ins Hotel, muss ihren min. crew rest einhalten und schon steht der Flieger 12Stunden. Die Kosten ? Immens !
In FRA ist das vernünftiger geregelt: Wenn ein verspäteter Flieger vor Mitternacht landet, dann fällt er auch nicht unter das Nachtflugverbot, damit wird der wirtschaftl. Schaden für die Airline begrenzt.
MUC hätte das Potential ein bedeutender Frachtflughafen zu werden, mit der derzeitigen Nachtflugregelung wird das jedoch nie passieren.

Wieviele Anwohner gibt es um MUC, die wirklich von FlugLÄRM betroffen sind ? Wenn man das Wort Lärm im eigentlichen Sinne des Wortes nimmt (also wenn man sich wie in Erding oder Freising in den Garten setzen muss um einen Flieger überhaupt hören zu können dann zähle ich das nicht zu Lärm) dann schätze ich mal 100 ? ;)
 
@ MUCerl:

Zuerst ein Hallo an deine Person.
Welche Airline ist dein Arbeitgeber, wenn man diese Frage stellen darf.

Nun zu deinen Ausführungen:

Nachdem das Nachflugverbot in den letzten Jahren ohnehin schon etwas gelockert wurde, glaube wäre eine weitere Öffnung der großen Öffentlichkeit schwer zu verkaufen. Man plant lieber die dritte Runway in aller Ruhe in Betrieb zu nehmen, so um 2008-2010. Aber gleichzeitig auch noch eine Ausweitung der Flugbewegungen in der Nacht, das wäre wirklich zuviel des Guten. In Düsseldorf kommen besonders die Charterairlines auch ganz gut zu recht. Stuttgart, Tegel, Hamburg usw. haben wesentlich strengere Bestimmungen.
Und der Anflug auf München Airport führt aus Süden kommend auch zwangsläufig über Teile von München usw.. Man darf hier nicht nur den Endanflug als Maßstab heranziehen. Ich denke diese Thema kommt irgendwann im nächsten Jahrzehnt auf die Tagesordnung der FMG. ;)
 
Hallo MUCerl

Willkommen in diesem großartigen Forum der 'Facts and Rumors'
Es zeichnet sich durch überdurchschnittlich sachlich geführte Diskussionen aus, deswegen entgegne ich mal direkt deiner Auffassung zum Fluglärm ;D obwohl es nicht in diesen Thread gehört...

Als Airline Angestellter in MUC und Enthusiast der zivilen Fliegerei unterstütze ich so ziemlich alle Anliegen der FMG unseren Airport zu erweitern. Nur bin ich der Auffassung das es in jedem Falle eine Nachtflug-freie Kernzeit geben muß. Ich habe einfach keinen Bock in Hallbergmoos jede Nacht um 05:00 Uhr - selbst bei einem modernen A320 - das Fenster schließen zu müßen. Fluglärm (oder nennen wir es mal höflich Sound) wird in der ansonsten ruhigen Nacht deutlicher wahrgenommen.
Abgesehen davon glaub ich kaum das (wie Flymunich bereits erwähnt hatte) die Paxe gerne um 02:00 Uhr am Checkin stehen. Und frag mal die Angestellten am Airport ob sie gerne Nachtdienst machen würden, oder unser Saigor gerne nachts vor seinem Radarschirm sitzt... Es sind die Allerwenigsten, glaub mir.
Letztendlich geht es auch um die letzte Glaubwürdigkeit des Airports im Umland.
Lass den Flughafen lieber tagsüber mit Passagieren, als Nachts mit Bananen und Orangen wachsen. Und Spotterfreundlich sind die Nachtstunden auch nicht ;)

Gruß
 
Naja - ich wollte jetzt in dem Frachthallen Thread auch keine Nachtflugdiskussion anzetteln ;D Hat nur grade so dazugepasst von wegen Wettbewerbsnachteil ...

Ist sicher ein umfassendes Thema und gehört definitiv in einen eigenen Thread ...
gabs den hier etwa noch nicht ? ;)
 
@pecki

so überraschend kommt diese Frachthalle nicht. Wurde auch in diesem Forum schon angesprochen. Es ist "nur" eine neue moderne Umschlaghalle für die Expressdienste FX, DHL, TNT, und UPS.
Vielleicht kann man dann nach Abschluß der Arbeiten dann auch andere Typen von den gen. Diensten sehen.
 
Wisst Ihr eigentlich das die Lupolei jetzt auch zur Cargogate gehört. Und das die dort ein Zelt aufgestellt haben. Den Gruma Mechaniker haben Sie bei der Gelegenheit auch gleich ins Zelt verfrachtet. Wobei einer dessen Mitarbeiter Gekündigt hat weil er nicht im Winter im Kalten arbeiten möchte bzw. das Zelt bei Wind doch extrem laut klappert. Beim rest des Zeltes sind Sie sich selbst noch nicht einig was Sie da reinstellen. Einmal heißt es die "EL ALL" soll ins Zelt dann wider nicht.
 
In der Tat haben die unter den bereits überdachten Teil der "Freifläche" zwischen Postgebäude und der modernen Umschlaghalle für die Expressdienste ein Zelt reingestellt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben