Hallo erstmal ... bin erst kürzlich auf dieses Forum gestossen ... und fühle mich absolut zuhause unter Leuten die genauso grössenwahnsinnig sind in Bezug auf MUC wie ich ;D
@flymunich
als Mitarbeiter einer Airline in MUC würde ich sagen, die Nachtflugregelung ist schon ein Nachteil für MUC. Klar könnte man denken, die Schedules liessen sich ja so einrichten, daß man mit der Curfew nicht in Berührung kommt, aber allein das ist schon ein Nachteil, eben den Schedule nicht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten planen zu können.
Zum zweiten kommt es ja auch mal zu Delays, und dann kann der Flug entweder erst mal gar nicht Richtung MUC starten oder muss diverten - kostet eine Airline unglaublich Geld !
Und wenn sich der Start auf 5Minuten nach Mitternacht verschiebt dann fährt die Crew erstmal wieder ins Hotel, muss ihren min. crew rest einhalten und schon steht der Flieger 12Stunden. Die Kosten ? Immens !
In FRA ist das vernünftiger geregelt: Wenn ein verspäteter Flieger vor Mitternacht landet, dann fällt er auch nicht unter das Nachtflugverbot, damit wird der wirtschaftl. Schaden für die Airline begrenzt.
MUC hätte das Potential ein bedeutender Frachtflughafen zu werden, mit der derzeitigen Nachtflugregelung wird das jedoch nie passieren.
Wieviele Anwohner gibt es um MUC, die wirklich von FlugLÄRM betroffen sind ? Wenn man das Wort Lärm im eigentlichen Sinne des Wortes nimmt (also wenn man sich wie in Erding oder Freising in den Garten setzen muss um einen Flieger überhaupt hören zu können dann zähle ich das nicht zu Lärm) dann schätze ich mal 100 ?
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)