China 2011

QF006

Mitglied
Nach mehreren Kurztripps innerhalb Europas, geht es nach den letzten anstehenden Prüfungen in der Uni nach China. Vor längerer Zeit hatte ich hier im Forum schon einen Thread zu Sichuan entdeckt und einige Fragen gestellt. Damals handelte es sich allerdings noch um reine Gedankenspielereien. Dezember 2010 wurde das ganze konkreter und ich habe einen Flug mit Turkish Airlines gebucht. Nun, von der Vorfreude ergriffen, kann ich es nicht länger abwarten und erstelle schon einmal den Thread, den ich dann nach und nach erweitern möchte.

Hinflug: 01.09 ab FRA via IST nach PEK
Rückflug: 30.09 ab HKG via IST nach FRA

Wie kam ich dazu eine vierwöchige Reise nach China zu unternehmen? In der Universität bin ich Anfang 2010 auf ein Integrationsprogramm für ausländische Studentinnen und Studenten gestoßen. Das Ziel ist es, diese möglichst gut zu integrieren und ihnen das Leben hier zu erleichtern, sodass weder Heimweh noch Langeweile aufkommen. Ich hatte mich dazu entschlossen teilzunehmen und gab als Wunschnationen "China, Korea und Japan" an. Im folgenden März erhielt ich dann eine Email mit den Kontaktdaten meines "Buddys". Sie studiert in Dalian (Nord-Osten), kommt allerdings ursprünglich aus Dali (Süd-Süd-West) und kam für zwei Semester nach Deutschland um Deutsch zu lernen und Auslandserfahrung zu sammeln. Sie reist sehr gerne und so lud sie einen Kommilitonen und mich nach China ein. Die Planungen wurden schnell konkreter und die Flüge wurden bald gebucht. Die geplante Route habe ich versucht in google-maps einzutragen. Alerdings wird die Route abgeändert, sollte in Sichuan weiter schlimmes Hochwasser herrschen. Reisen möchten wir hauptsächlich mit dem Zug und Bus. Wir erhoffen uns davon, dass das Land dadurch seine Größe nicht verliert und (wie es sich für junge Leute gehört) wir Geld sparen können. Geflogen wird lediglich das letzte Stück der Reise, nämlich von Lijiang nach Hongkong. Der Flug führt über Kunming und wird mit China Eastern erfolgen.
Nächste Woche soll es als nächsten Schritt zum chinesischen Konsulat in Frankfurt gehen, um das entsprechende Visum zu beantragen.

Eine Frage hätte ich an die Gemeinschaft: Wie handhabt ihr es, wenn ihr mit Boeing 777 fliegt und zu zweit seid? Bestuhlt ist 3-3-3. Zwei Gangplätze oder Fenster-Mitte? Über Vorschläge wäre ich dankbar!

Grüße aus Rheinland-Pfalz

QF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo QF,

schöne Route hast Du Dir da ausgesucht. Bei 4 Wochen Zeit würde ich mir allerdings ggf. überlegen auch noch das Yangtze-Delta (Shanghai, Suzhou, Hangzhou) und Guilin/Yangshuo mit in die Route aufzunehmen. Dann hättest Du alle Top-Attraktionen Chinas quasi "abgedeckt".

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass! Insbesondere Yunnan und Sichuan sind IMHO die schönsten und abwechslungsreichsten Provinzen Chinas...

Viele Grüße

Tammo
 
Hi Tammo!

Danke für deine Antwort. Shanghai, Suzhou und Hangzhou habe ich mir 2009 bereits angesehen! War super interessant! Kann ich nur empfehlen. Guilin würde mich wirklich sehr reizen, allerdings wollte unsere "Reiseleiterin" den Schwerpunkt auf Yunnan legen, da sie eben von dort kommt. Ansonsten sind mit Beijing und Hongkong schon zwei Städte dabei, die ich bereits kenne. Allerdings war die dritte Person noch nie in China und somit wurden die beiden Städte in den Reiseplan aufgenommen. Ich denke aber auch, dass es für mich noch vieles in Beijing und Hong Kong zu entdecken gibt.
 
schöne Route, auch wenn ich es mir mit dem Zug nicht antuen würde :whistle:.
Die Frage, die sich mir jedoch stellt, wieso fliegt ihr nicht gleich von Deqen über KMG nach HKG, das spart doch einige Stunden Busfahrt und preislich sollte es keinen Unterschied machen.

PS: Falls du einen typisch "Deutsch-Aussehenden" auf deiner Reise siehst, ich bin am 14.09. in Xi'an und vom 19. bis 21. (Dank Air China leider nur 3 Tage) in Dali und Lijiang.

Bezüglich Sitzplatz würde ich darauf spekulieren, dass die Maschine nicht voll wird und einen Gang- und einen Fensterplatz oder Gang/Gang in der Mitte, weit hinten im Flugzeug reservieren.
Falls der Mittelplatz besetzt werden sollte, freut sich der/diejenige i.d.R.an den Gang rutschen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp bezüglich der Sitzplätze. Ich denke wir werden das ausprobieren und hoffen, dass der Flieger nicht zu voll ist. Ich mache mir aber auch nichts vor. Wir haben nicht so viel bezahlt, also erwarte ich auch nicht so viel.
In Xi'an werden wir ein wenig früher sein. In Dali oder Lijiang könnte man sich aber mal über den Weg laufen :p
Der Flug von Deqen war übrigens teurer und die "Reiseleitung" meinte, dass ihr Lijiang besser in die Planungen passt. Sie hat dort Familie, ich weiß aber noch nicht so genau was sie mit uns vor hat.

Mir kam übrigens noch eine Frage in den Sinn. Es gibt sehr viel im Internet darüber, aber die Meinungen gehen teils auch auseinander. Es geht um Gastgeschenke für die Mutter und den Vater. Beides sollte nicht zu groß und schwer sein und bis jeweils 30€ kosten.

Grüße!
 
Hey...

Ich bin gerade aus Shanghai zurückgekommen. In einigen Tagen werde ich auch noch Bilder aus PVG und dem Venedig des Ostens (weis momentan nicht wie man das schreibt) einstellen. Dann kannst du dir ja mal ein Bild von den Orten machen. Auf jedenfall zu empfehlen ist es allemal!!!
 
Du meinst sicherlich Suzhou!? Das ist wirklich eine super Stadt! Ich habe sie 2009 besucht und fand es wirklich klasse! Ich bin auf deine Bilder gespannt!
 
Nachdem ich nun schon wieder seit vier Wochen in Deutschland bin, habe ich mal ein paar ruhige Minuten gefunden, um von meiner Reise nach/durch China zu berichten.
Wir, das sind zwei Studenten, die über ein Tutoren-Programm für ausländische Studentinnen und Studenten, eine Chinesin kennenlernten, machten uns früh auf den Weg zum Flughafen. Es sollte noch eine letzte Currywurst geben, bevor für vier Wochen chinesisches Essen auf dem Plan stehen sollte. Schwer bepackt mit großen Rucksäcken und Pässen samt Visa ging es also ins Stadtzentrum für die besagte Currywurst und anschließend an den Bahnhof, wo wir von Freunden empfangen wurden, die uns am Flughafen verabschieden wollten. Nach einer kurzen S-Bahn-Fahrt erreichten wir T1 des Flughafen Frankfurt. Einchecken verlief problemlos und schnell, denn es gab keine Schlange. Während es die anderen in den Supermarkt verschlug, zog ich es vor meinen ehemaligen Kollegen einen Besuch abzustatten. Also schnell in das Büro und ein wenig Smalltalk gehalten. Man muss dazu sagen, dass mein Vertrag wegen einer Umstrukturierungsmaßnahme nicht verlängert werden konnte. Allerdings wurde mir im Laufe des Gesprächs die gleiche Stelle wieder angeboten. Dies war ein Auftakt nach Maß für die anstehende Reise, da mein letzter Studentenjob mit September auslief.
Nachdem ich das Büro verließ, traf ich die Freunde wieder und wir machten uns auf den Weg zur Sicherheitskontrolle. Dort war Abschied angesagt. Alles verlief schmerzlos, es sollte ja nur für vier Wochen sein. Weiter ging es zu B48, wo unser Turkish Airlines-Flug boarden sollte. Mit zehnminütiger Verspätung wurde begonnen. Durchgeführt wurde der Flug mit einer etwas in die Jahre gekommenen 737-800. Der Flug verlief gänzlich ereignislos. Das Essen schmeckte ganz ordentlich und mit Musik aus dem Mp3-Player war auch für ein bisschen Entspannung zu sorgen. Kurz vor der Landung erblickten wir die Lichter Istanbuls. In der Dunkelheit wirkte die Stadt riesig, auch wenn wir nur einen kleinen Teil sahen.

In Istanbul kamen wir auf einer Vorfeldposition an, der Bus brachte uns in ein dunkles Terminal. Es schien, als würde nur „Notfallbeleuchtung“ vorhanden zu sein. Sämtliche Rolltreppen waren außer Betrieb, alles wirkte düster. Wir begaben uns, lediglich mit einem Toilettenstop, zu unserem nächsten Gate, wo eine weitere Sicherheitskontrolle auf uns wartete. Man wird direkt vor dem Gate (man nennt es Lounge) ein zweites mal kontrolliert und das dauerte lang, da man nur ein Röntgengerät und einen Metalldetektor einsetzte. Aber warum sich unnötig ärgern? Wo man wartet ist schließlich egal. Etwa 15 Minuten blieben uns in der „Lounge“ bevor die 777-300ER zum Einsteigen bereit war. Die Maschine wirkte auf uns leer. Wir hatten eine mittlere Reihe für uns allein, was den Flug etwas bequemer machte. Der Service war durchschnittlich, das Essen gut und das Inflight-Entertainment sehr gut. Die Auswahl an Filmen war riesig, mich verschlug es dennoch zur Musik und so wurde für die nächsten Stunden elektronische Musik aus Berlin gehört und nebenher etwas geschlafen. Überpünktlich erreichten wir T3 in Beijing. Das Terminal ist wirklich riesig. Bei unserer Ankunft aber nahezu ausgestorben, was allerdings äußerst angenehm war, da so die Einreiseprozedur schnell erledigt war. Nach der Einreise wurde man mit einem Zug zur Gepäckausgabe gefahren. Die Rucksäcke drehten schon ihre Runden, also schnell auf den Rücken damit und zum Ausgang. Die Tür öffnete sich und wir standen vor einer Wand von Menschen. Doch nach wenigen Metern konnten wir unsere ehemalige Mitbewohnerin ausfindig machen, sie begrüßen und uns mit ihr und ihrem Freund auf den Weg zum Airport-Express begeben.

Weiter geht es mit dem Versuch an Bargeld zu kommen und einem chinesischen Familienessen nach mittlerweile weit über 24h auf den Beinen ...
 
Hätt ich den Thread mal vorher gesehen, hätte ich dir ein bisschen was von Peking zeigen können. Kommt noch mehr von deinem Tripreport?
 
Zurück
Oben