Dümmster Airline-Werbespruch

FloMUC

Mitglied
Sorry, aber als ich bei Air Via diesen Spruch gelesen hatte mußte ich diesen Thread einfach eröffnen:
"Bei uns sind alle Fluggäste Könige, aber keiner trägt die Krone"

Hier der Link zum nachlesen: http://www.air-via.com/

Wenn jemand über was vergleichbares stolpert, bitte hier einstellen ;D;D;D
 
Wenn ich ganz ehrlich bin, find ich den Lufthansa Spruch
'There is no better way to fly' auch nicht besonders gelungen...:whistle: ;)
Praktisch eine Steilvorlage diese Werbung... ;D
 
Bei uns in der Uni hängt ein Condor-Plakat mit dem Spruch "Studenten fliegen raus".
Bei unseren Durchfallquoten in den Prüfungen von selten unter 50-60% kann man das auch anders interpretieren...
 
ehrlich gesagt klingen meiner meinung nach einige werbeslogans mehr oder weniger holprig. mag zum teil daran liegen, dass sie vielleicht vom englischen ins deutsche übersetzt wurden.
:confused:

bei "there´s no better way to fly" mag der inhalt stören, der satz geht imo aber deutlich besser von der zunge als "alles für diesen moment".
absolut doof finde ich auch "machen sie es sich bequem" (lot), das ist zumindest anscheinend der slogan für münchen - danzig.


und dann kommt noch der inhaltliche aspekt.

lot: "you´re under our wing" :think: :eyeb:

malév (für muc-bud): "malév sorgt für ihr wohlbefinden"
da lässt sich auch so manches reininterpretieren, was ganz sicher nicht im service inbegriffen ist.

dauair: "wir beflügeln sie"
rote livery, nicht allzu große flieger, solch ein slogan... - ist dauair eine art kingfisher und gehört zu red bull?

"cirrus airlines verbindet menschen und ihre ziele" spricht sich auch nicht so flüssig, klänge englisch besser, lässt sich aber wegen "ziele" nicht machen. aber hier stimmt der inhalt.

als eine regel gilt für mich für einen guten slogan eigentlich: "never address people directly" (klingt besser als auf deutsch ;D ).
zumindest ist man damit auf der sichereren seite. sobald man potentielle kunden im slogan direkt anspricht, begibt man sich meiner meinung nach auf eine gratwanderung. einigermaßen auf dem grat geblieben ist damit imo z.b. qatar mit "taking you more personally", wenngleich der spruch etwas einseitig ist, weil er nur den bereich passagierservice umfasst. natürlich, darum geht es, aber der laie stellt sich hier doch nur das klischee des inflight service vor, bei dem eine stewardess einem eben etwas persönlicher ein plastiktablett reicht, als das bei anderen airlines der fall ist. da ist der lh-slogan schon universeller und beschreibt eigentlich alle facetten des luftfahrtgeschäfts.

wenn wir schon bei werbung sind:
ziemlich gelungen finde ich den eintagsfliegen-commercial von vodafone. eine eintagtsfliege sollte vielleicht - auch in einem werbespot - nicht unbedingt tennis spielen, aber sonst...
einen großen haken hat er: er hat leider herzlich wenig mit vodafone zu tun, würde zu so manch anderem unternehmen, event, programm oder manch anderer organisation erheblich besser passen und täte das so schön! leider hat vodafone einen schönen werbespot mit schöner kombination etwas unwürdig (und "unrechtmäßig" :confused: :rolleyes: ) um seine existenz gebracht, denn den gibt es bestimmt kein zweites mal mit anderem patron.
ist aber nur meine meinung. man darf ihn auch sch*** finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dreamliner hat gesagt.:
"MunichAirlines - die bayrische Art zu fliegen" ...:drunk: ...

ganz so übel ist´s nicht. die "bayerische art" wurde wenigstens hochdeutsch ausgedrückt. ;) hätte ja auch "boarisch fliang" heißen können. ;D
 
Da tippt man sich die Finger wund, dann kommt die Mutter mit dem Sauger und zieht den Stecker raus *ärger* Also nochmal:

Das Ziel der "dummen Werbesprüchen" die hier genannt wurden, haben sich erfüllt - denn ihr habt sie Euch gemerkt und sprecht darüber. Sicher es steht außer Frage, es gibt reichlich dumme - aber die kommen meistens nicht aus irgendwelchen Agenturen sondern irgendeiner bei LOT hat sich hingesetzt und einfach was übersetzt oder sich einfach mal eben was aus den Fingern gesogen.

Wenn man sich die Solgans so mal anschaut, dann gehen die ja alle auf die emotionale Schiene (Du bist der König, Alles für den Moment, usw.) Das hat den Grund, daß die Fluglinien weitestgehend austauschbar sind. Sicher, Menschen die sich viel mit Fliegerei beschäftigen bzw. viel fliegen kennen die Unterschiede das es z.B. keine PTVs in der Eco gibt - aber für die Allgemeinheit ist es nicht erkennbar. Alle sind mehr oder weniger gleich. Ich rede hier mal von den großen, bekannten. Bei "Nevercomeback-Air" haben sie sicher ganz andere Image-Probleme.

Also die großen haben alle den gleichen Service, die gleiche Austattung, die gleichen Flieger und sind alle mehr oder weniger gleich.
Wie setzt sich nun Fluglinie A von B ab? Sie versucht Mehrwert zu generieren. Denn das eigentliche Produkt (fliegen von A nach B) ist ja überall gleich. Und da dieser Mehrwert nur begrenzt im Produkt Flug generiert werden kann, weil das ja alles was kostet und den Gewinn schmälert, nimmt man halt das, was nix kostet - das Image und die Gefühlsebene der Kunden.

Ryanair macht das z.B. explizit nicht so. Deren Image ist vor allem eines - billig. Und das pflegen Sie auch bis zum Exzess. Die Homepage von denen sieht ja nicht so schäbig aus weil die kein Geld haben - das ist ja alles kalkuliert.

Easyjet ist nun auch nicht "allzuschick" aber eben auch nicht so billig wie Ryanair usw. usw. Da sitzen dann wichtige Leute zam und überlegen sich "Wie wollen wir sein - welches Segment ist noch frei"

Um diese Images zu pflegen, und noch viel schwieriger zu generieren gibt es dann eben auch oft mal Werbung, die auf den ersten Blick nix mit dem eigentlichen Produkt zu hat. z.B. die Eintagsfliege von Vodaphone. Wenn der Handymarkt hat eben das gleiche Probelm - das Produkt ist beliebig austauschbar, Vodaphone hat im Basisgeschäft keinen USP (unique Selling Point) denn das Netz ist genauso gut wie bei den anderen, die Sprachqualität auch und bei den Preisen geben sich die großen auch nicht viel.

Und dann kommen dann noch so kleine schlanke Anbieter und machen mit billigen Preisen das Geschäft schlecht (Easymobile z.B. bedient sich am Image der Fluggesellschaft) - so was macht man nun? Genau Mehrwert generieeren. Da jetzt aber alle tolle Klingeltöne und Logos und bim bam bum verticken - bleibt halt eben nur die Leute bei der Emotion zu packen. Und es funktioniert - denn viele Leute reden über den Spot und freuen sich wenn er kommt, wippen mit zur Musik und "fühlen sich gut" und da ist die genau der Punkt - durch das "gut fühlen" steigert er unbewusst das Image der Marke Vodaphone.

Das ist alles sehr abstrakt ich weiss schon - aber so funktioniert es. Ich hab lange Kampagnen für Radiosender entwickelt und da ist das Problem ja genau das gleiche. Die Britney klingt bei Energy genauso wie bei Gong oder Bayern3 - JLo auch und die anderen Pappnasen sowieso. Man grenzt sich also nur über den Mehrwert ab, das Image das man produziert. Und daraus entstehen dann eben so Slogans oder Kampagnen die zwar auf den ersten Blick keinen Sinn machen - aber doch ganz raffiniert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar, aber darum ging es mir eigentlich nicht so sehr.
dass die werbungen ihren zweck erfüllen (oder auch nicht), ihre beschaffenheit außer acht gelassen, hab' ich nicht bezweifelt.
hab' mich nur an der überschrift vom thread orientiert und sie so verstanden, dass "bei uns sind alle fluggäste könige, aber keiner trägt die krone" einer der dümmsten, nicht aber zwangsläufig auch einer der sinnlosesten und "unprofitabelsten" werbesprüche ist.
und selbst bei der betrachtung durch die profitabilitätsbrille wage ich immernoch zu behaupten, dass ein maximum an profit aus einem slogan nur dann geschlagen werden kann, wenn er zusätzlich zu seinem emotionalen wert auch noch (perfekt) zum beworbenen objekt passt, da dann ein direkter bezug zwischen beiden einheiten besteht, den zu sehen auch emotional weniger empfängliche, also an gefühlskälte leidende ;D , nicht vermeiden können, wohingegen der vodafone-spot nur mit einem bestimmten maß an phantasie, einbildungskraft bzw. fühlungsvermögen gesegnete - mancher mag sagen leichtgläubige - anspricht, die ihn trotz der verschiedenheit mit dem produkt identifizieren. leichtgläubig ist aber wohl nur der, der auf grund des werbespots vodafone für das maß aller dinge hält. als durchaus gesund erachte ich es, sich dahingehend "manipulieren" zu lassen, produkte von vodafone auf grund des spots gegenüber völlig unbekannten zu bevorzugen, da in diesem fall über die schiene "werbung" eben gewissermaßen ein bezug zum produkt besteht, während man vom konkurrenzprodukt unter umständen noch nie gehört hat. nur unter zwei bekannten produkten sollte man seine wahl vielleicht nicht allein auf grund des besseren oder schöneren werbespots treffen. gesund menschlich ist aber, sich möglicherweise genau auf grund einer werbung vor erwerb eines produkts auch mit möglichen konkurrenzprodukten auseinanderzusetzen, somit also einen gleichwertigen bezug zu verschiedenen alternativen aufzubauen und sich bei der wahl dadurch schließlich nicht allein durch emotionen leiten zu lassen.

;)
 
Zurück
Oben