Das "dritte Drehkreuz" wird ausgebaut

Düsseldorf wird Drehkreuz

Der Artikel in welt.de ist zwar nicht mehr ganz taufrisch (4.Mai 2008) paßt aber hier thematisch gut rein:

Düsseldorf wird Drehkreuz
Den Fliegern war zum Feiern zumute. Denn die beiden führenden deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin erhoben den Flughafen Düsseldorf mit Beginn ihres Sommerflugplans am 1. Mai endgültig zum dritten deutschen Drehkreuz für Fernflüge neben den etablierten Konkurrenten Frankfurt und München. Oder wie es Lufthansa-Bereichsleier Karl-Ulrich Garnadt sagte: "Düsseldorf ist unser drittes Tor zur Welt."
 
Inwiefern? Weber, Mayrhuber und Co haben schon bei den Gedankenspielen zu BBI betont, dass Lufthansa (derzeit ?) keine Notwendigkeit für einen zusätzlichen Hub in Ostdeutschland sieht und keinerlei Pläne verfolgt, dort in naher Zukunft einen Hub etablieren zu wollen. In Düsseldorf war Lufthansa auch und erst recht in der Zeit nach dem Mauerfall bis heute viel aktiver als in Berlin. Überraschen sollte das die Off. in Berlin nicht.
 
Und wie geht das, wenn Berlin dann diesen IATA Code übernimmt? Kaufen sie ihn denen ab oder tauschen sie gegen SXF? :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum diese Umstände? Für den Großraum Berlin steht doch :yes: BER! :yes: SXF, THF und TEX fallen dann doch weg oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dann wohl einen anderen Code als BBI. BBI ist nur jetzt so als Abkürzung "Berlin Brandenburg International" für die Öffentlichkeit gedacht.
 
Nicht nur "BBI" wird gerne falsch zugeordnet:

TEX – Telluride Regional Airport, CO, USA
TXL – Berlin (Tegel), Deutschland

Meiner Meinung nach wird Berlin-Schönefeld den Code SXF behalten - auch nach dem Ausbau zum "Single Capital Airport".

Warum sollte man nur, weil der Flughafen umbenannt wird, auch den 3LetterCode ändern? Zur Not hätte man BER "frei", aber auch das sehe ich nicht als besonders sinnhaltig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not hätte man BER "frei", aber auch das sehe ich nicht als besonders sinnhaltig an.
BER ist nicht frei, sondern der Code für die Metropolitan Aerea Berlin (City Code). Da es aber mehrere Städte gibt, deren City Code gleich dem Code eines Airports in dieser Stadt ist, könnte BER dennoch dem "neuen Großflughafen" zugeordnet werden.
Im Übrigen muß man einfach drauf achten, ob der "Profi"-IATA-Code oder eine "Laien"-Abkürzung verwendet wird. Gerade in den USA werden oft Abkürzungen verwendet, die sich mit den Codes anderer Flughäfen überschneiden.
 
BBI, BER, TXL, SXF, THF oder doch wieder DUS?

:whistle: Das mit den Codes scheint generell Verwirrung zu stiften... ;)
Sollte es in diesem Unterforum nicht vorrangig um DUS gehen? :p :D :shut: :whistle:
 
BER ist nicht frei, sondern der Code für die Metropolitan Aerea Berlin (City Code). Da es aber mehrere Städte gibt, deren City Code gleich dem Code eines Airports in dieser Stadt ist, könnte BER dennoch dem "neuen Großflughafen" zugeordnet werden.

ebent. Sollte man den zwingenden Wunsch verspüren dem neuen "Grossflughafen" mit dem schönen Namen Berlin-Brandenburg International einen neuen IATA-Code zu verpassen, so kann man den Kürzel BER verwenden, ohne, daß es zu all zu grossen Verwirrungen kommt, da BER dann eben für die GRossregion Berlin und den einzigen Flughafen dieser Region steht. So, wie MUC ebenfalls für "Munich Metropolitan Aera", sprich die Region München, und nicht nur dediziert den Flughafen steht.
Insofern ist "BER" eine gangbare Option, und nichts anderes habe ich mit dem "frei" im vorigen Post ausdrücken wollen. "BBI" ist im Gegensatz dazu nicht frei, da es hier zu einer Überschneidung mit Verwirrungspotential käme. Von daher sehe ich die Argumentation, BER als "nicht frei/verfügbar" als Ersatz für SXF zu bezeichnen als eine ziemliche Haarspalterei an.
Meiner Ansicht nach ist BER aber auch machbar, wenn TXL und (sigh) THF offenbliebe. Denn der Metropolregion MUC sind auch zwei Flughäfen, nämlich MUC und AGB zugeordnet. Dementsprechend kann man einer Metropolregion BER auch zwei Flughäfen BER und THF(TXL) zuordnen. Oder eben - was in meinen Augen das beste wäre - es eben einfach bei SXF lassen, und noch eine Wunterrettung für THF herbeizaubern.

um dem DUS-Forum wieder näherzukommen:

Auch DUS steht für eine Region, der neben dem Flughafen DUS auch die Flugplätze MGL und NRN angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben