Denver-Airport will Muc-Flug akquirieren

[quote author=munich link=board=1;threadid=751;start=15#msg7961 date=1084871258]
Sehr gut sogar! Dann solln sie mal AA auch darauf ansetzen.
[/quote]

Warum gerade American? Die sind ja in Denver ja nicht gerade dolle vertreten.

In Dallas schon, aber zu dem Thema hab ich ja meine Meinung schon mal gepostet. Wenn AA kommt, dann wird's ziemlich sicher Chicago. Der Flug ist viel kürzer und als Drehkreuz macht es auch viel mehr Sinn als DFW.
 
@ nonstop:

Die Diskussion hatten wir schon, stimmt. Nachdem ich jetzt ein paar Tage/Wochen älter bin vielleicht verstehe ich sie jetzt. Warum soll Chicago mehr Sinn als Dallas machen?
Nach Chicago gibt es schon täglich die Lufthansa und nach Dallas noch keine Verbindung. Dallas und Houston laufen ab Frankfurt von der Lufthansa sehr gut, nachdem dort Ölindustrie vorhanden ist und zugleich Dallas ein Umsteigeflughafen vermehrt auch nach Mittelamerika und den Südstaaten der USA.
Also warum soll das nicht funktionieren??? ???
 
Ganz einfach weil's viel teurer ist. MUC-ORD und zurück schafft eine Maschine und eine Crew.

Bei längeren Flugzeiten bracuht man zwei Maschinen und das geht auf die Erlöse. Meines Wissens war das auch das Problem bei den LH Flügen nach Singapur.

Zudem liegt Chicago einfach geografisch günstiger, wenn man aus München kommt oder dorthin will. Ausser den Neuenglandstaaten kann man alles bedienen. Aber wer bitte soll MUC-DFW-BWI fliegen? Macht nur nach Südwest-USA und Mexiko Sinn, aber das Businessaufkommen dorthin kann man vergessen und hat in der Vergangenheit ja auch regelmässig die LH-Flüge nach LAX und SFO "gekillt", aber dorthin langt's durch all die Touristen wenigstens im Sommer.

Deswegen macht DFW als Hub viel mehr Sinn, DFW kann in Zukunft natürlich zusätzlich angeboten werden, aber zu Beginn (ich tippe ja immer noch auf Mai 2005) denke ich, würde es ORD sein.

Aber ich kann mich ja auch mal irren, kam schon mal vor ;)
 
@ nonstop:

Leider finde ich deine Argumente nicht stichhaltig, sorry.

1. Eine Crew darf niemals Hin- und Zurück mit der selben Maschine fliegen, egal ob von New York, Dallas oder Los Angeles.
2. Nach Texas gibt es viele Buisness-Class Paxe
3. Eine Maschine schafft auch Dallas und zurück innerhalb 24h
4. Chicago ist zwar ein high-yield-Markt, aber ob es für 2x tgl. dafür reicht?
5. weitere kleinere Gründe

flymunich
 
@flymunich

Hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt:

zu 1. Natürlich fliegt eine Crew nur ein Leg, nicht hin UND zurück
zu 2. Als Endziel niemals genug, um täglich eine 763 voll zu machen. Da braucht es ein Hub
zu 3. Wird bei einem A343 mit den Bodenzeiten knapp, geht aber natürlich. Aber die Flugzeiten und damit auch die Kosten sind natürlich ungleich höher als Chicago
zu 4. Warum nicht? Der zweitgrößte Flughafen der Welt und Mainhub der beiden größten Airlines der Welt....Welcher Airport wäre besser dafür geeignet. Ich behaupte sogar, der Markt wäre sogar für 7/7 LH, 7/7 AA und 3/7 SQ da. Bei NY hat es auch funktioniert, und NY ist/war weder für LH/DL ein echtes Hub.
zu 5. ;D

Ich sag ja nicht, dass Dallas chancenlos wäre, aber ich bleibe dabei. Aus Europa kommen zu irgend einem Flughafen in den USA bietet sich ORD allemal mehr an als DFW.

Wer gewinnt, bekommt ein Bier :D Bis dahin einfach abwarten
 
ich sehe es absolut wie flymunich und ich bleibe ebenso bei meinem Tip, dass wenn AA kommt es das Routing DFW-MUC-DFW sein wird
 
Dallas ist glaube der absolut Nr. 1 Hub der American Airlines.
Doppelt soviele Maschinen von AA sind dort wie von LH im Peak
in München. Der Miami-Hub ist schon einiges kleiner als der in Dallas. ;)
 
Der Mia Hub ist doch überhaupt net groß, oder?AA hat meinesachtens nur zwei bis drei Hubs, das ist ORD, DFW und JFK. ;)
 
Ich würde JFK und MIA nicht als grosse Hubs der AA bezeichnen, aber ich würde schon sagen, dass es kleine Hubs sind. Von JFK gehen ja relativ viele Flüge nach Europa (vor allem London) und ab Miami geht es zu dutzenden Karibik-Zielen.
 
[quote author=Marco link=board=1;threadid=751;start=30#msg8009 date=1084902738]
... aber ich würde schon sagen, dass es kleine Hubs sind. Von JFK gehen ja relativ viele Flüge nach Europa (vor allem London) ...[/quote]

Hm Marco, blos so ist ein Hub nicht definiert. Die einzige Fluggesellschaft, die JFK derzeit als Hub nutzt ist mei´nes Wissens Jetblue.

JFK hat, was Interkontflüge angeht eine Sonderstellung, da es sich eben um eines der weltgrößten Stadt-/Siedlungsgebiete handelt und zudem auch noch ein Wirtschaftszentrum ist, das seinesgleichen sucht.

Insofern ist dort entsprechend großes (und auch lukratives) originäres Aufkommen vorhanden, ohne dass eine Hubfunktion notwendig ist. Das siehst Du alleine schon da dran, dass nahezu jede namhafte Airline diesen Airport (bzw. EWR) anfliegt.
 
Ja das stimmt, dass nach JFK alle Airlines fliegen, aber AA fliegt 6 Mal täglich von LHR nach JFK und das immer mit 777. :o
 
Sorry pecki und Marco! Ihr habt recht! Ich hab grad nochmals nachgeschaut. Als AA-Hubs (USA) werden genannt: Dallas/Fort Worth, Miami, Los Angeles, Chicago, JFK, San Francisco und San Juan.
 
San Juan wusste ich gar net, dass das ein Hub der AA ist.
Was auffällt sie haben bis auf IAD und DEN die selben Airports wie UA, ausser das die net soviele haben. 8)
 
jfk ist aber auch innerhalb von oneworld ein großer hub neben MIAund ORD! mein tipp für american wäre daher eher JFK! denn hier wäre der markt der amis die lieber mit einer amerikansichen gesellschaft fliegen wollen sehr hoch (wir hatten das ebreits in ebzug auf eien DL-Rückkehr auf dem Markt)!
 
Sorry Leute bzgl. des AA-Hub's. Hab da oben doch einen Wurm drin! Nun nochmals:

AA: DFW, ORD, MIA
American Eagle: JFK, ORD
 
Jungs wenn Ihr mein Mail genau gelesen hätte, wäre diese Unlarheiten schon längst beseitigt. Sprach nur von 3 Airports,
Dallas, Chicago und Miami. Von New York war nie die Rede. :D
Und zu Miami kann ich nur sagen, das dort schon häufig 50 und mehr AA-Maschinen gleichzeitig sind. War schon 3x dort zum fotografieren. :D
 
Zurück
Oben