Die Infraplan-Prognose

Durch die Vorgaben des Flugplankoordinator Deutschland wird MUC in den nächsten Jahren wohl immer hinter den Prognosen sein.
Weil die Berechnung nur theoretische Werte beinhalten, wie z.B. eine gleichmäßige Verteilung an den Wochentagen und Nutzung der Randzeiten.
Hierfür ist aber ein Hub-System wie München gar nicht in der Lage und Sonntags wird es wohl immer freie Slots geben.
Aber Montag - Freitag ist maßgebend für den Betrieb einer Runway und nicht die ganze Woche mit den schwächeren Tagen Samstag und Sonntag. ;)
Deshalb gibt es jetzt schon einen Rückstau an möglichen Flügen, der sich in den nächsten Jahren auf ca. 10-15% der Gesamtkapazität bei den Movements negativ auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prognosesituation 2006** / real 2006*** / Differenz
DEU: 9.25 / 9.35 / 0.10
EUR: 15.90 / 16.82 / 0.92
ROW: 4.44 / 4.48 / 0.04
TOT: 29.60 / 30.65 / 1.05

OPS: 417565 / 411335 / -6230
CARGO: 230413 / 238076 / 7663

2020 extrapoliert:
DEU: 12.03 (+0.13)
EUR: 31.95 (+1.75)
ROW: 13.58 (+0.13)
TOT: 57.56 (+2.16)

Schaun wir mal, ob die Schere zwischen Prognose und Realität 2007 weiter aufgeht:

Daten Prognose:
DEU: 9.51 MPAX
EUR: 16.85 MPAX
ROW: 4.85 MPAX
TOT: 31.25 MPAX

OPS: 435938 (alle)
CARGO: 252302 (Fracht + Post, no trucking, no transit)

Interesant für 2006 (alles interpoliert):
Die Prognose ging von 10.36M Transferpaxen und 19.24M O&D-Paxen aus, real waren 10.37M Transferpaxe und 20.25M O&D-Paxe. Offensichtlich wurde das Lokalaufkommen deutlich unterschätzt.


Celestar
 
Was für die Flughafengegner wie ein Schlag ins Gesicht wirkt.
Deren Hauptaugenmerk liegt ja bei den Umsteigern und dessen wenig Nutzen für München. Hier sieht man das die Argumente der Gegner an den Haaren herbeigezogen sind. Deshalb plädiere ich auf Sofortvollzug der Bauarbeiten in München.
Besonders stark nahm dabei die Anzahl der Flugreisenden aus den LKR Freising und LKR Erding zu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendjemand die ADV-Zahlen der letzten Jahre in einem maschinenlesbaren Format? CSV, ODT, XLS ... mir wurscht, aber irgendwie will ich das Zeugs nicht abtippen.

Celestar
 
Angenommenes Wachstum in der Prognose:

Oberbayern: 2,2%

Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben: 2,1%

Bayern (gesamt): 2,1%
D (gesamt): 2,0

Celestar
 
Naja, beim Wirtschaftswachstum hat man doch wohl auch einen mittelwert fuer die kommenden jahre angenommen, oder nicht? Wenn ja, dann waeren 2,0 fuer dtld doch eigtl recht optimistisch, wenn man die letzten jahre im mittel anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wachstum bis 2020 wird offensichtlich als konstant bei 2.0% angenommen. Wenig, aber für D immer noch ziemlich hochgegriffen :(

Celestar
 
Hab meine Daten mal wieder überarbeitet.

Prognosedaten 2007 / Real 2007 (extrapolation 1. Halbjahr) / Differenz:
DEU: 9.51 / 9.82 / 0.31
EUR: 16.85 / 18.89 / 2.04
ROW: 4.85 / 5.12 / 0.27
TOT: 31.25 / 33.83 / 2.58
(plus Transit)

Ops: 435 938 / 432 725 / -3213 (hier war die Differenz 2006 noch über 6000)
Cargo: 252 302 / 264 264 / 11 962

Celestar
 
Ich habe die überarbeitete Prognose mal durchgeforstet (sind über 300 Seiten ... ) und mir ist folgendes aufgefallen.

Die Prognose wurde weiter nach unten korrigiert.

Bei der ROV-Prognose wurde von einem Wachstum von durchschnittlich 4.7% p.a. ausgegangen, die Revision reduziert das auf 4.5%. Dennoch ist die Gesamtzahl an Passagieren höher (aufgrund der hohen Wachstumraten in 2005 und 2006).

In Verkehrsgebieten: (Zahlen in Klammern von der ROV-Prognose)
Deutschland +1.5 (1.9)% p.a.
Kont: +4.3 (4.6)% p.a.
Interkont: +9.8 (9.7)% p.a.

Vergleich Wachstumsraten:
2005:
Deutschland: +3.3%
Kont: +8.3%
Interkont: +9.3% (unter Prognose)

2006:
Deutschland: +3.1%
Kont: +9.9%
Interkont: +9.2% (ebenfalls unter Prognose)

2007 (bis Oktober):
Deutschland: +6.8%
Kont: +11.5%
Interkont: +16.3%

Kurz überflogen ergeben sich laut der neunen Prognose folgende Werte für die nächsten Jahre (in MPax p.a.):
2007: 32.61
2008: 34.52
2009: 36.55
2010: 38.70

Die Wachstumprognose für die Luftfracht wurde von 9.5% auf 9.0% p.a. reduziert. (zum Vergleich: 2005: 13.5%, 2006: 9.2%, 2007 (bis November): 12.2%)

Die Prognose für die Bewegungen wurde von 3.0% auf 2.8% p.a. verringert.
Vergleich: 2005: 4.1%, 2006: 3.1%, 2007 (bis November): 5.2%)
.

Viel Spass mit den Daten und Frohe Weihnachten,

Celestar
 
Ich habe die überarbeitete Prognose mal durchgeforstet (sind über 300 Seiten ... ) und mir ist folgendes aufgefallen.

Die Prognose wurde weiter nach unten korrigiert.

Kurz überflogen ergeben sich laut der neunen Prognose folgende Werte für die nächsten Jahre (in MPax p.a.):

2007: 32.61
2008: 34.52
2009: 36.55
2010: 38.70

Die Wachstumprognose für die Luftfracht wurde von 9.5% auf 9.0% p.a. reduziert. (zum Vergleich: 2005: 13.5%, 2006: 9.2%, 2007 (bis November): 12.2%)

Die Prognose für die Bewegungen wurde von 3.0% auf 2.8% p.a. verringert.
Vergleich: 2005: 4.1%, 2006: 3.1%, 2007 (bis November): 5.2%)
.

Viel Spass mit den Daten und Frohe Weihnachten,

Celestar

Also bei den Paxen liegen wir schon mal in der Gegend der Prognosen für 2008. Sollten die Gerüchte für 2008 bzgl. der Airlines für MUC in etwa eintreten, liegen wir nächstes Jahr schon mal gut zwischen 2009/10.
Bei den Bewegungen dürften die Vorhersage bedingt durch die Slotknappheit in etwa passen.
 
Ich habe die überarbeitete Prognose mal durchgeforstet (sind über 300 Seiten ... ) und mir ist folgendes aufgefallen.

Die Prognose wurde weiter nach unten korrigiert.

Bei der ROV-Prognose wurde von einem Wachstum von durchschnittlich 4.7% p.a. ausgegangen, die Revision reduziert das auf 4.5%. Dennoch ist die Gesamtzahl an Passagieren höher (aufgrund der hohen Wachstumraten in 2005 und 2006).

In Verkehrsgebieten: (Zahlen in Klammern von der ROV-Prognose)
Deutschland +1.5 (1.9)% p.a.
Kont: +4.3 (4.6)% p.a.
Interkont: +9.8 (9.7)% p.a.

Vergleich Wachstumsraten:
2005:
Deutschland: +3.3%
Kont: +8.3%
Interkont: +9.3% (unter Prognose)

2006:
Deutschland: +3.1%
Kont: +9.9%
Interkont: +9.2% (ebenfalls unter Prognose)

2007 (bis Oktober):
Deutschland: +6.8%
Kont: +11.5%
Interkont: +16.3%

Kurz überflogen ergeben sich laut der neunen Prognose folgende Werte für die nächsten Jahre (in MPax p.a.):
2007: 32.61
2008: 34.52
2009: 36.55
2010: 38.70

Die Wachstumprognose für die Luftfracht wurde von 9.5% auf 9.0% p.a. reduziert. (zum Vergleich: 2005: 13.5%, 2006: 9.2%, 2007 (bis November): 12.2%)

Die Prognose für die Bewegungen wurde von 3.0% auf 2.8% p.a. verringert.
Vergleich: 2005: 4.1%, 2006: 3.1%, 2007 (bis November): 5.2%)
.

Viel Spass mit den Daten und Frohe Weihnachten,

Celestar

Bei den Paxen dürfte eine Zunahme in den nächsten beiden Jahren im knapp 2stelligen Bereich liegen, die Movements wohl nur zwischen 2,5 - 3,5%. Nachdem die Flugzeuge regelmäßig immer größer werden und erste echte Kapazitätsengpässe entstehen, wird sich dadurch der Trend zu größeren Maschinen nochmals deutlich steigern, was wiederrum die Paxzahlen pusht. Erst ab Eröffnung der neuen Bahn wird sich die Zahl der Flugbewegungen deutlich nach oben bewegen, was die Durchschnittsgröße eventuell wieder leicht nach unten sinken lässt und deshalb die Paxzahlen evtl. nur in der selben Höhe wie die Movements. ;)
 
Zurück
Oben