SR-71 hat gesagt.:
Die einzigen Flughaefen die 24 STD geoeffnet sind sind LEJ und CGN soweit mir das bekannt ist. Frage mich allerdings was die Manschaft des HSV in Bremen wollte? Wenn zuerst HAM angeflogen werden sollte was dann wegen dem Nachtflugverbot nicht klappte und Alternate LEJ gewesen ist, kann ich schon verstehen das man sich fuer BRE entschieden hat. Hauptgrund die Gaeste sind nicht allzuweit von HAM enfernt. Zum anderen haben die ansaessigen Firmen so genannte Homebase rechte. Nur wenn man diese Homebase rechte hat kann man Ausnahme genehmigungen bekommen und auch verspaetet an der Homebase landen. Siehe LTU in DUS, OLT in BRE, LH in FRA .... wenn die frueher als 5 Uhr morgens von einer Langen Atlantiknacht heimkommen landen die Maschienen auch frueher und kreisen nicht erst noch ne halbe stunde um erst um 5 Uhr landen zu koennen.
Ich finds schon ein bisschen komisch: Wenn von vorn herein LEJ als Alternate geplant war, kann das eigentlich nur an der 24std-Betriebszeit liegen, da ja zB BRE, HAJ und andere, die näher als LEJ liegen auch CATIII haben, und das Wetter in der Nacht eh ok war. Also wusste man bereits lange vorher(bei Flugplanabgabe), daß es wohl knapp werden wird mit der Rückankunft und dem Nachtflugverbot. Bukkarest ist nicht soo weit weg, da hätte man sich sicher schon vor dem Abflug ausrechnen können, daß man unmöglich rechtzeitig in HAM sein kann. Und BRE hat soweit ich weiss eher kürzere planbare Betriebszeiten als HAM. Trotzdem geht der Flieger in Bukkarest erst mal raus, und fliegt Richtung HAM. Und dann sieht der Senator für Wirtschaft und Häfen plötzlich ein "übergeordnetes Interesse der freien Hansestadt Bremen" (Bedingung für Ausnahmegenehmigung) daran, daß die HSV-Spieler noch in der Nacht nach Hause kommen, und nicht zB in Bukkarest oder Leipzig übernachten müssen, wogegen die zuständigen Hamburger Stellen ein solch übergeordnetes Interesse nicht erkennen konnten oder wollten.
In BRE gilt Nachtflug soweit ich weiss ab 22.30, für LH und OLT 23.30 (Homerechte)
Auf Homecarrier-Recht kann sich die OLT aber IMHO nicht berufen, da es ja ein Vollcharter-flug war, der zudem gar nicht nach BRE geplant war. Das Flugzeug wäre bei rechtzeitger Ankunft in HAM entweder direkt im Anschuss oder an nächsten Morgen gleich zu Betriebsbeginn leer nach BRE geflogen, um seinen Turnus nach TLS anzutreten. (Hat OLT eigentlich eine Reservemaschine, für den Fall der Fälle? Den Werksverkehr-Auftrag werden die nicht so leicht aufs Spiel setzen wollen...)
Jetzt wär natürlich interessant, wann genau der werktägliche "Airbus-Charter" in BRE rausgeht. Aber wenns gereicht hätte, frühmorgens von HAM aus rüberzukommen, wärs von LEJ aus auch gegangen...
Aber so hat einfach alles gut ineinander gepasst: "Zufällig" weicht der Flieger genau dorthin aus, wo er so oder so hin soll, und von wo was die Paxe auch per Bus ganz gut wegkommen. (Wüsst nur gerne, wo man nachts um 2 man eben auf die schnelle einen Reisebus chartern kann)
Nur der rechte Rechtsverdreher ist mal wieder im Viereck gesprungen und hat dafür gesorgt, daß die Story mehrere Tage durch die Presse gegangen ist. Das Verfahren schwebt noch...
PS: "Langer Atlantikflug" nach BRE ist auch gut: Weiter als zum Mittelmeer bzw. zurück kommst du von BRE aus nicht. Liegt zum einen an der relativ kurzen Bahn, zum anderen, daß einfach kein Bedarf für einen Direktflug in die Dom-Rep. besteht...