Dreiliter-Flieger und Dreiliter-Autos

Ja, richtig, aber andererseits das wären 3l pro 100km pro Auto, beim Flugzeug sind es pro Sitz, das sollte man auch nicht vergessen. ;) Aber beim Fliegen ist der Wert auch kontinuierlich gesunken, bei den Autos höchstens gleich geblieben. Und wiederum beim Langstrecken-Flug ist der Klima-Effekt größer, weil die Abgase in höheren Schichten verbleiben.
Gruß,
Cirrus
 
Ja, richtig, aber andererseits das wären 3l pro 100km pro Auto, beim Flugzeug sind es pro Sitz, das sollte man auch nicht vergessen.

das ist mir schon bewusst, nur fragen mich Leute immer wieder danach, wieviel eine 340-660 oder eine 747 an Treibstoff mitnehmen. Da kann ich natürlich nicht die nackten Tonnen stehen lassen, sondern relativiere mit Zahlen, die in ihr Alltagsleben passen. Und umso besser, je schlechter die "Konkurrenz" dasteht ;)

Zum anderen gibts bei mir auch immer wieer den Hinweis auf zukunftsnahe Verbesserungen wie z.B. den Getriebefan, Gewichtsabnahme durch Composite-Bauweise etc; da ist dann der Zweiliter-Flieger auch nicht mehr in sehr weiter Ferne.

grüsse

arnie
 
Den realen 3-Liter-pro-Sitz-Flieger gibt es ja offensichtlich auf Grund der echten Verbrauchswerte, das 3-Liter-pro-Fahrzeug-Auto nicht. Der Durchschnitt der Autos dürfte im Durchschnitt das dreifache verbrauchen - ergäbe 2,25 Liter pro Sitz.

Bei einer Durchschnittsauslastung von 70% beim Flieger und <50% beim Auto kommt man pro Pax etwa auf gleichhohe Verbrauchswerte.
 
Den realen 3-Liter-pro-Sitz-Flieger gibt es ja offensichtlich auf Grund der echten Verbrauchswerte, das 3-Liter-pro-Fahrzeug-Auto nicht. Der Durchschnitt der Autos dürfte im Durchschnitt das dreifache verbrauchen - ergäbe 2,25 Liter pro Sitz.

Bei einer Durchschnittsauslastung von 70% beim Flieger und <50% beim Auto kommt man pro Pax etwa auf gleichhohe Verbrauchswerte.

Du gehst also von einem 4-Sitzer aus... ok, das passt etwa noch, aber die Auslastung bei Autos liegt bei etwa 1,4 Personen (oder ist der inzwischen sogar ncoh niedriger?).

Ergibt 6,4 Liter pro 100 PKm.
 
Zum anderen gibts bei mir auch immer wieer den Hinweis auf zukunftsnahe Verbesserungen wie z.B. den Getriebefan, Gewichtsabnahme durch Composite-Bauweise etc; da ist dann der Zweiliter-Flieger auch nicht mehr in sehr weiter Ferne.

Ich als 'Anwender' halte es für relativ ausgeschlossen, dass wir noch erleben werden dass ich der Verbrauch in einer Größenordnung von 50% bei ansonsten konstanten Rahmenbedingungen (Pax-Zahl, Reisegeschwindigkeit) senken läßt.

Wenn ein solch gigantischer Entwicklungschritt möglich oder wenigstens absehbar wäre, dann würden alle Airlinebosse dieser Welt die entsprechenden Ingenieure in ein Zimmer sperren und erst wieder rauslassen wenn das Ding fliegt.

Die Kaufleute würden bereits bei einer günstig zu bekommenden Spriteinsparung von 0.5% ihre Oma verschenken, was meinst Du was die für 50% alles machen würden ;D

Gruß MAX
 
etwas futuristisches....!!

Hallo zusammen!

wäre es denn möglich durch einen A380-900 mit reiner Economybestuhlung den Verbrauch deutlich zu senken?
Gäbe es denn überhaupt mal so einen Markt für diese Konfiuration?
z. B. Frankfurt - Mallorca. Sollte der Ölpreis in Zukunft wieder stark nach oben gehen würde es Sinn machen so ein Flugzeug im Charterverkehr einzusetzen?
Weiß man denn heute schon was dieser Typ ca auf solchen Urlaubsstrecken verbrauchen würde?

MFG
Mannerl, der die Gabe hat sehr vieles ins Off Topic rutschen zu lassen?:whistle:
 
Sollte der Ölpreis in Zukunft wieder stark nach oben gehen würde es Sinn machen so ein Flugzeug im Charterverkehr einzusetzen?

Tendentiell wuerde ich eher sagen, sowas macht wenig Sinn. Denn man will die Flieger ja schliesslich nicht nur 10 Mal im Jahr zum Ferienbeginn vollkriegen...

Koennte mir aber vorstellen, dass EK mit so einem Flieger Geld verdienen koennte, z. B. nach Indien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von arnie108: Zum anderen gibts bei mir auch immer wieer den Hinweis auf zukunftsnahe Verbesserungen wie z.B. den Getriebefan, Gewichtsabnahme durch Composite-Bauweise etc; da ist dann der Zweiliter-Flieger auch nicht mehr in sehr weiter Ferne.
Zitat von Maxreverse: Ich als 'Anwender' halte es für relativ ausgeschlossen, dass wir noch erleben werden dass ich der Verbrauch in einer Größenordnung von 50% bei ansonsten konstanten Rahmenbedingungen (Pax-Zahl, Reisegeschwindigkeit) senken läßt.
Ja, ich wollte nicht immer der Pessimist sein ;) aber mit der Boeing 787, A350 und A380 werden wir 3l Flugzeuge für die nächsten 20-30 Jahre haben. Da wird es vielleicht die eine oder andere Verbesserung geben, eventuell Getriebefan-Triebwerke,, das würde aber vielleicht 10% sparen. Erst in 20-30 Jahren wird die nächste Generation kommen. Und ob mehr als 20% sparen können, mag ich zu bezweifeln. Eventuell mit Nurflügler. Aber so einfach werden sie nicht kommen, da vieles neu wird und, zum Beispiel, die Flughafenanpassung schwierig sein kann.
Zitat von Mannerl: wäre es denn möglich durch einen A380-900 mit reiner Economybestuhlung den Verbrauch deutlich zu senken?
Ja, man müsste nur rechnen, wieviel das ist. Die 3l sind bei der A380-800 mit 525 Passagiere. Theoretisch können über 800 fliegen, das wäre schon sparsam (natürlich wiegen auch die passagiere etwas, deswegen müsste man es rechnen). Angeblich interessiert in "dichteren" (aber nicht soo dicht) A380 sind Air Comet/Grupo Marsans, Transaero und eine französische Fluggesellschaft, die es nach Polinesien einsetzen würde (und Emirates auf einigen Strecken). Die theoretische A380-900 wäre bestimmt auch noch etwas sparsamer, weil die Struktur nicht so viel wächst wie die Passagierzahl.
Und man kann auch helfen, den Verbrauch zu senken, schlank bleiben! ;)
Gruß,
Cirrus
 
Zurück
Oben