Dubai World Central (DWC) - News und Gerüchte...

Das EK am DXB bleiben will hab ich auch mal gehört, nur jetzt lese ich überall, dass die zum DWC wechseln wollen, der ja auch erst Jebel Ali International Airport (JXB) heißen sollte. Also so ganz weiß man da nie wie es kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auch finde, dass sie "etwas" übertreiben, und das ganze nicht mein Stil ist, aber zumindest ist es eine einigermassen vernünftige Form die Unmengen an Geld loszuwerden. Zwar erinnert an Las Vegas, aber in einer Interview klang Muhammad bin Raschid gar nicht so schlecht, vieles ist vielleicht 1:1 kopiert, aber sie planen auch eine Universität und diverses kulturelles aufzubauen (Museen, Orchester, u.a.). Jetzt, dass ich in Wiki nach der Name geckuckt habe, da steht, dass das Öl zwar schon fast alle ist, aber auch, dass es nur 7% vom PIB ausmacht. Das heisst, sie könnten schon jetzt auf das Öl verzichten. Ich denke, es ist auch gut für viele andere Länder zu sehen, was machbar ist (und ich meine nicht die Prunkbauten, sondern die Idee einer funktionierenden Wirtschaft), ich denke, das kann die Konflikte in der Region eher entspannen als andere nicht so erfolgreiche Massnahmen...
Gruß,
Cirrus
 
Wenn ich auch finde, dass sie "etwas" übertreiben, und das ganze nicht mein Stil ist, aber zumindest ist es eine einigermassen vernünftige Form die Unmengen an Geld loszuwerden. Zwar erinnert an Las Vegas, aber in einer Interview klang Muhammad bin Raschid gar nicht so schlecht, vieles ist vielleicht 1:1 kopiert, aber sie planen auch eine Universität und diverses kulturelles aufzubauen (Museen, Orchester, u.a.). Jetzt, dass ich in Wiki nach der Name geckuckt habe, da steht, dass das Öl zwar schon fast alle ist, aber auch, dass es nur 7% vom PIB ausmacht. Das heisst, sie könnten schon jetzt auf das Öl verzichten. Ich denke, es ist auch gut für viele andere Länder zu sehen, was machbar ist (und ich meine nicht die Prunkbauten, sondern die Idee einer funktionierenden Wirtschaft), ich denke, das kann die Konflikte in der Region eher entspannen als andere nicht so erfolgreiche Massnahmen...
Gruß,
Cirrus

Da möchte ich nur zu bedenken geben, daß dies eine ungeheure Energieverschwendung, Vernichtung von Ressourcen und Umweltverschmutzung bedeutet. Diese Bauten müssen durch die klimatischen Verhältnisse alle gekühlt oder klimatisiert werden, müssen beleuchtet und mit sonstiger Elektrizität, sowie Wasser und Abwasser ver- und entsorgt werden. In der Wüste einen Gofplatz anzulegen, sowie in heißen Gegenden eine Skipiste zu installieren, zeugt nicht gerade von Rücksichtnahme und es bleibt abzuwarten, wie lange sich dieser künstliche Moloch noch so aufgeblasen halten läßt.
 
Teils, teils. Hochhäuser können viel sparender sein als alleinstehende Häuser, so dass die klimatische Nachteile nicht so schwer im Gewicht fallen. Wäre das woanders, dann würden sie Heizung brauchen... Wenn (und das bezweifle ich leider) man klug baut, kann man die Tagesunterschiede im Temperatur gut nützen. Golfspielplätze finde ich grundsätzlich falsch, aber... Hallen-Skipiste ebenso, gibt es aber auch hier in Norddeutschland (na gut, so heiss ist es hier auch nicht;) ) Ja, das ist nicht das umweltfreundlichste, was man machen kann, ohne Zweifel. Andererseits, ist es vielleicht dort auch weniger schädlich, als wenn es zB. auf einer tropischen Insel machen würden. Und ich glaube sie haben auch etwas gesagt, eine umweltfreundliche Siedlung bauen zu wollen.
Wäre ich der Herrscher dort, hätte ich was anderes gemacht;), aber wenn man sich der rest der Welt anschaut, so schlimm ist es nicht... zumindest für den ersten Versuch... Es ist schwer zu erwarten, dass sie umweltfreundlicher sein würden als die "westliche" Welt vor 50-60 Jahren. Leider brauchen einige Sachen immer Zeit und eigener Erfahrung.
Gruß,
Cirrus
(der sich nicht vorstellen kann in einen Turm höher als 100m zu wohnen...;)
 
ja, ich gehe auch gerne zu Fuß, aber wie lange wird man da brauchen... Ich weiss auch nicht, wie da eine Evakuierung stattfinden soll. Es muss sich nicht gleich eine A380 verirren, ein Feuer reicht (na gut Marmor und andere Steine brennen nicht...). Gibt es vielleicht solche Notrutschen wie beim Transrapid? Die wurden eigentlich für Hochhäuser entwickelt, so weit ich mich erinnern kann.
Gruß,
Cirrus
 
..., aber zumindest ist es eine einigermassen vernünftige Form die Unmengen an Geld loszuwerden.

Vor allem sind deutsche Firmen dort derzeit ganz dick im Geschäft:
... - und noch nie haben so viele deutsche Firmen vom Boom in der Wüste profitiert. Die Tiefbauarbeiten erledigte die Firma Bauer aus dem oberbayerischen Schrobenhausen. Das baden-württembergische Unternehmen Meva entwickelte ein Schalungssystem für Betondecken, das besonders rasches Bauen ermöglicht. Die Befestigungsschienen für die Fassade kommen von der Firma Halfen aus Langenfeld. Sie halten enormen Belastungen stand und ersparen den Arbeitern das Bohren tausender Löcher.
Bei der Innenausstattung stehen deutsche Produkte ebenfalls hoch im Kurs: Türklinken und Beschläge kommen von Ogro, der westfälische Traditionshersteller Miele liefert die Haushaltsgeräte für mehr als 900 Luxussuiten. Beim Bodenbelag setzen die Bauherren auf deutsche Eiche: 95.000 Quadratmeter Parkett liefert die Firma Lopark aus Nordrhein-Westfalen. ...
Quelle
 
Google sagt doch was anderes ;)

» Arabische Emirate planen massiven Ausbau der Solarenergie ...
Klima, Energie, Heizung, Solar, Energie, Pellets, Klimaschutz. ... Deshalb hat man sich in Dubai auch unlängst auf andere Wirtschaftsbereiche konzentriert ...
www.heizweb.de/heizung-blog/ 17-arabische-emirate-planen-massiven-ausbau-der-solarenergie.html - 16k - Im Cache - Ähnliche Seiten
"Rotating Tower": Dubai plant ersten Öko-Wolkenkratzer der Welt
Der in Florenz beheimatete Architekt David Fisher hat in Dubai das weltweit erste Projekt für ... Solartechnik · Steuerungs- und Regelungstechnik. Service ...
www.das-energieportal.de/.../04/16/eintrag/ rotating-tower-dubai-plant-ersten-oeko-wolkenkratzer-der-welt/ - 62k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Auftrag aus Arabien
Auftrag aus Arabien. Ostdeutsche Energieexperten rüsten Villen im Emirat Dubai mit Solaranlagen aus. Artikel Auftrag aus Dubai. Artikel Auftrag aus Dubai ...
www.pressebox.de/pressemeldungen/ trusted-shops-gmbh/boxid-143947.html - 29k - Im Cache - Ähnliche Seiten

Sicher kann man noch viel machen, aber so schlecht ist es auch nicht...

Gruß,
Cirrus
 
@Cirrus:
Das glaube ich Dir, dass sich auch dort so langsam etwas auf dem Gebiet tut.
Ist auch nur zu begrüßen.
Ich schrieb ja "meiner Erfahrung nach ..." tue sich dort nichts, denn Ansatzpunkte für einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie sieht man in Dubai an jeder Ecke, und gerade bei Strom- und Wasserverbrauch machts die Masse der Millionen kleinen Verbraucher, da hilft eine Handvoll Leuchtturmprojekte auch nichts.
Aber dort läuft es vielleicht anders herum als bei uns.
Hier wachsen Innovationen, nachdem sie sich in der kleinen massenhaften Anwendungen bewährt haben, zu großen volkswirtschaftlich bedeutsamen Projekten heran. Und in Dubai fangen sie von oben an zu bauen...
 
Habe von Studienkollegen gehört, dass dort auch eine solarbetriebene Meerwasserentsalzungsanlage geplant ist.
 
... Hier wachsen Innovationen, nachdem sie sich in der kleinen massenhaften Anwendungen bewährt haben, zu großen volkswirtschaftlich bedeutsamen Projekten heran. Und in Dubai fangen sie von oben an zu bauen...

Ja, es ist anders, sie sind innerhalb einigen Jahrzehnten zu einem enormen Reichtum gekommen, dazu sind sie ein kleines Emirat ("Ur-Einwohner" Dubais: 200.000, heutzutage 85% Ausländeranteil), das hat keine Zeit gehabt, sich langsam und harmonisch zu entwickeln. Und bei allen Fehler die sie machen, man muss der Vergleich mit den vielen anderen Länder die eigentlich Steinreich sind, aber wo das Geld in nichts versinkt... Eine Reihe arabische, afrikanische und südamerikanische Länder fallen da mir ein, wo vielleicht besser dran wären, wenn sie die Schätze nicht hätten (traurig ist das).
Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nakheel tower (1000 meters)

Hat nicht direkt mit dem Flughafen (DWC) zu tun... aber die Gigantomanie in Dubai scheint weiter ungebremst...

Der größte Phallus aller Zeiten: Nakheel tower (Video auf youtube) :whistle:
 
Bei der derzeitigen Situation mit der Hypothekenkrise würde es mich mal interessieren, ob die auch Einfluss auf die Bauprojekte hat oder ob es in der Region soviel Geld gibt, dass alles wie gehabt durchgezogen werden kann?
 
Aufgrund der globalen Immobilien- und Finanzkrise bleiben die Käufer aus:

Dubai - Die Wüste bebt. - gefunden bei ftd.de :eyeb: :think: :dead:

Mit etwas gesunden Menschenverstand, konnte man das schon vor Jahren ahnen, ob mit oder ohne Finanzkrise. Bei all dem was dort gebaut worden ist, gerade wird oder gerade in Planung ist, muss einem doch klar sein, das man für all das niemals Käufer finden kann, vorallem wenn man sich z.b. mal ansieht, wie dicht die Häuser auf der Palme angeordnet sind, ich müsste es nicht haben, das mir da ständig einer ins Haus schaut.
 
Zurück
Oben