Hallo, hier mal kurz ein alter Beitrag aus dem DUS Forum von 2009 vorab:
Aus gegebenem Anlass habe ich mal einen kleinen fotografischen Rückblick auf die Air France in DUS zusammengestellt.
Erst ein Bild von ganz früher, auf dem Vorfeld steht eine Comet 4 der BOAC, zwei Sud-Aviation SE-210 Caravelle
der Swissair, eine Convair CV-240 der KLM und eine Vickers Viscount der Lufthansa. Zwischen den beiden Letzten
kann man die alte Aussichtsterrasse (der weiße Strich) erkennen.Die BOAC flog damals von LHR über DUS u.a. nach Kuala Lumpur
und Sydney. Da die Rückflüge auch über DUS führten, konnte man oft zwei Stück an einem Tag bewundern.
1
Hier eine von besagter Terrasse aus aufgenommen, im Hintergrund eine PanAm B707-321.
2
Einer der Prototypen des A300, der auf dieser Seite die damals aktuelle AF Bemalung trug.
3
Der AF Flugplan für April 1968. Morgens die obligate Caravelle, auf dem Abendflug wurde bis 31.05. eine Boeing 707
geboten, ab 01.06. flog dann eine der nagelneuen B727-228. DUS war die erste Destination in Deutschland, die mit
der 727 bedient wurde.
4
Hier rollt die F-BHRD zum Kopf der 24. Die Aufnahme wurde auf der anderen Seite des Bahntunnels gemacht,
damals konnte man noch bis oben laufen. Der untere Teil des Rumpfes ist -wie damals üblich- unlackiert.
5
Die F-BHRF wurde am 10.05.1959 abgeliefert. Die Rumpfunterseiten wurden später grau lackiert. Sie müsste heute noch in
Frankreich bei dem Aeroclub de Roanny ausgestellt sein.
6
Die F-BOJD flog kurze Zeit mit dieser Experimentierbemalung rum. Sie wurde 5.68 abgeliefert und 11.91 in ORY abgewrackt.
Das Leitwerk erinnert irgendwie an South African.
7
F-BOHA rollt zum Start. Die SE-210 der AF waren nach französichen Departements benannt. Da sie aber auch in der Karibik
unterwags waren, trägt diese hier nach ihrer Rückkehr nach Europa noch den Namen des Übersee-Departements Guyane.
Die Ausnahme bei der Namensgebung war die "Grenoble" .
9
Eine Rarität damals war die Breguet Deux-Ponts. Als Pax-Flieger (sowie für die Luftwaffe) gebaut, wurde sie bald nur
für Frachtdienste genutzt.
10
Die F-BLCK auf einem Messecharterflug. Abgeliefert 12.68 wurde sie an die Zarkani verkauft,kam danach als SU-PBB zur Air Memphis
und wurde 11.96 in Kairo abgewrackt. Im Hintergrund werkelt man fleißig am neuen Terminal.
11
F-BPJK, abgeliefert 11.69 hielt sie bis 2003 durch.
12
Die ex AF Caravellen der AF-Tochter ACI waren häufiger Gast bei Messechartern. Auf den Triebwerken steht Air France.
13
Die F-BLCK noch einmal
14
F-BJTH der ACI
15