Ende der LH PTV Seifenoper...

MUCFLYER

Mitglied
Schade eigentlich, denn die unendlichen Threads über PTV bei LH in zahlreichen Luftfahrt Foren gehören bald der Vergangenheit an...;D

Nach 2-monatigen Tests auf einem A330 und einem A346 hat man sich nun für die Touchscreen Variante beim neuen Inseat Screen in der Eco entschieden.
Bis zum Jahresende werden alle A330 umgerüstet. Die A346 Flotte folgt von Januar bis April 2008. Die A343 Flotte folgt ein Jahr später.
 
Naja, wieder ein Rückschritt im Vergleich zu Emirates, ich möch mal sehen, wie man auf den Touchscreens die netten Minigames spielen will...
 
Moin zusammen,

ich hatte neulich das Vergnügen mit LH 744 First Class NRT - FRA zu fliegen (weil der NRT - MUC Flieger - wie üblich - zu 150% in C überbucht war).
Ich glaube, daß LH nie die Absicht hat mit SQ, EY oder EK selbst auf Eco Entertainment Ebene in Konkurrenz zu treten - dieses Rennen kann LH nämlich in den nächsten 30 - 50 Jahren nicht mehr gewinnen.

In der First Class Preisklasse interessiert ein professionelles PTV offensichtlich wirklich niemand - und LH weiß das auch. Deshalb nennen wir das ganze "PTV Gehabe" einfach Eco Class Syndrom - und .... LH wird sich auch in Zukunft um die Eco überhaupt nicht scheren.

Gruß Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
sag ich doch...
es braucht nur ein Stichwort zum Thema PTV und LH und weiter geht die Seifenoper... :rolleyes::D;D

ach ja, nur so am Rande...
LH hatte diesen 2-monatigen Test intensiv mit geschulten Mitarbeitern an Bord begleitet und ALLE Eco Passagiere die beiden Systeme bewerten lassen. Also, die Passagiere haben letzendlich entschieden welches System den Vorzug bekommt.
Aber schimpft's ruhig weiter, sonst würd ja was fehlen... ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt Leute, die wollen mit ihren Fingern am Bildschirm herumtapsen und es gibt andere, die drücken lieber an einer Konsole herum.....und man hätte doch einfach nur eines der Systeme wählen müssen, das beide Bedienungsvarianten erlaubt.
 
Ja, laut 'Flightcrewinfo' erfolgt die Umrüstung A343 zum Winter 08/09.
Für die B744 wurde kein Termin genannt, ich gehe aber davon aus, dass sie natürlich auch umgerüstet werden...

Danke!

Na, dann muss ich auf meinem Flug nach YYZ halt ohne auskommen, werde es auch so überleben. Aber was gibt es schöneres, als Island und Grönland von oben zu sehen, zumindest zum Teil. :)
 
Übrigens:

Im aktuellen Magazin läßt die Redaktion im Interview Michael Ondaatje am
Schluß sagen, sinngemäß: "Jedes Langstreckenflugzeug sollte eine kleine
Bibliothek guter Taschenbücher an Bord haben".

Wenn dann noch der Kapitän böige Winde ankündigt und, daß heute Herr
Kopilot
Soundso meine Beförderung nach Anderswo in Händen hält - dann ist
doch für einen guten Morgen gesorgt!

Es war ein lustiger Flug.

Das Flugzeug befindet sich weiterhin im Dienst.
 
Ich kann diesen dämlichen Vergleich mit EK nicht mehr hören!
Ich hab jetzt 4 Legs mit EK in der Eco hinter mir und muß sagen, ICE ist super, keine Frage.
Aber das andere ist echt Mist!

Abgesehen davon, kann ich die Lobhudeleien über EK Eco nicht nachvollziehen. Die EK Eco ist (ich hab fast alle Typen bei EK kennengelernt) genau so scheiße wie alle anderen Ecos auch!

Von den ach so tollen 86 cm Sitzabstand hast gar nichts!
Die Rückenlehnen lassen sich soweit zurück kippen, daß du da auch schön die Lehnen grad vor deinem Gesicht hast.

Essen (als Tätigkeit) geht mal gar nicht! Ist eine zumitung bei EK! Wenn der Vordermann seine Lehne nicht voll nach vorne stellt, kannst nicht essen, geschweige denn das Essen anständig auf dem Tisch abstellen!

Essen (Qualität) ist so la la, 50:50 würd ich sagen, genau so das Personal (Freundlichkeit)!
2 Essen waren gut, die anderen 2 nichts tolles.

Wie gesagt, wenn ich das mit der LH Eco vergleiche, dann schenken die beiden sich mal so überhaupt nichts!
Wenn jemand die LH Eco einfach nur runtermacht, dann hat das nichts mehr damit zu tun, daß die schlecht sein soll, sondern meiner Ansicht nur damit, daß man eine persönliche Abneigung/Fehde gegen LH hat/führt.

Übrigens:
Ich vergleiche LH Eco, TG und EK Eco und kann keine signifikanten Unterschiede feststellen, alle gleich gut oder gleich schlecht!
Also lasst doch endlich mal dieses "LH hat die schlechteste Eco" sein, denn das ist nur bashen!

Nach der Enttäuschung bei Thai (vor 2 Jahren) und nun bei EK habe ich für mich beschlossen, daß das meine letzten Eco Flüge gewesen sind!
Zukünftig nur noch in C oder besser!

Gruß
FF
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ohnehin nur noch eine Frage der Zeit bis reine Business-Airlines auch Europa - Asien fliegen. ;)

Deshalb ist die ganze Diskusion eigentlich für den Mülleimer. :o
 
Ich kann diesen dämlichen Vergleich mit EK nicht mehr hören!
Ich hab jetzt 4 Legs mit EK in der Eco hinter mir und muß sagen, ICE ist super, keine Frage.
Aber das andere ist echt Mist!
...
Gruß
FF

Flaps Full, 100% Zustimmung :yes:

Als ich mal EK in einem anderen Forum als "Billigairline" beschrieben habe, gabs fast einen Aufstand...

EK ist die mit Abstand überbewertetste Fluglinie.
Vor allem in der 10reihig bestückten 777-Eco.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kurzer Off Topic-Beitrag: natürlich geht es immer auch schlechter. So ist Air Berlins Eco auf längeren Strecken der reinste Horror für großgewachsene Menschen!

Bin MUC-DME-MUC geflogen und obwohl in MUC am Vorabend eingecheckt und Notausgang bestellt, keinen Notausgang gekriegt. Auf dem Rückweg waren die Notausgänge eh schon weggebucht.

Also quetsch ich mich mit 1,97m in den Sitz, habe noch den schweren Rucksack so halb unter mir und auf dem Rückflug hatte ich noch einen vor mir, der beschlossen hat, sich zurückzulehnen.

Sehr geil war das. Ich konnte mich kaum bewegen, eingekeilt zwischen meiner Lehne und Vordersitz (da stießen meine Knie an) und hatte einen sehr entspannten 3-Stunden-Flug.

Ne, echt, ich mag fliegen ja und normal macht es mir auch Spaß, aber diese Flüge haben mir den Spaß am Fliegen aber sowas von gründlich verdorben!

Jetzt muß ich was anderes überlegen, vielleicht fliege ich das nächste Mal Aeroflot oder sogar LH, auch wenn die in SVO landen (wobei LH ja anscheinend nach DME umziehen will). Aber so ein Billigflieger ist für mich ohne Notausgang absolut nicht auszuhalten!
 
PTV bei TG

Wir hatten vor 2 Wochen das Vergnügen BKK - MUC in einem fast fabrikneuen A346 der Thai (Kabine roch zumindest 1000% besser als die 744 beim Hinflug). Der Touchscreen konnte hier auch mit Konsole (analog SQ - wenn nicht sogar die gleiche Konsole) bedient werden. Ganz große Klasse ist der zusätzliche Becherhalter!!!

Ist schon sehr komisch: erst wird gemault, weil die LH keine PTV hat, dann baut sie diese ein, und es wird wieder gemault. Sind wir nicht alle ein wenig Bluna?
 
Ist schon sehr komisch: erst wird gemault, weil die LH keine PTV hat, dann baut sie diese ein, und es wird wieder gemault. Sind wir nicht alle ein wenig Bluna?

Ne, das ist in Deutschland normal.

Ich für meinen Teil habe immer gesagt, daß ich in der Eco lieber mehr Platz als IFE hätte. Aber wenn der Platz schon nicht möglich ist, wäre ein IFE zumindest ganz okay, um sich eben von diesen Platzverhältnissen abzulenken.

So geschehen bei mir 2001 auf einem Flug nach China und dann wieder zurück. Hin LH nach Shanghai, Mittelreihe mit 1,97m in der Eco. Konnte nicht schlafen, Filme waren doof, rausgucken ging auch nicht, ergo: 9 quälende Stunden.

Rückflug von Peking nach Kopenhagen mit SAS: Gleiche Maschine (A340-300) aber wenigstens mit IFE. Platzverhältnisse waren ungefähr gleich. Dafür konnte ich mich die 9 Stunden lang mit Außenbordkameras, Filmen und Spielen von den engen Sitzen (ebenfalls Mittelreihe) ablenken.

Meine Lieblingslösung wäre um einiges mehr Sitzabstand und meinetwegen ohne IFE.

Was mal interessant wäre: weiß einer, wie der Kostenvergleich aussieht zwischen einem IFE (welches ja Installation, Wartung, etc. benötigt) und dem Verdienstausfall durch weniger Sitze wegen größerem Sitzabstand? Soll heißen: um wieviel ließen sich die Sitzabstände vergrößern, um das gleiche Kapital zu "verlieren", wie durch die Installation eines IFE?

Edit: mit IFE meine ich in diesem Fall PTV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben