Ende der LH PTV Seifenoper...

Ein IFE ist aber ein, für die meisten Passagiere, wichtigeres Kriterium als der Sitzabstand.
Zudem fällt fehlendes IFE sofort auf ("Hey, der Flieger hat ja gar nichts") wohingegen Sitzplatzabstand eher nicht so recht bemerkt wird.
 
Die neuen und immer mehr werdenden 186cm-plus-x-"Paxe" werden in einer
B738 mit 180 Economy-Stühlen über drei Stunden nicht glücklich und kriegen
nicht nur Thrombose und böse Gelenke, sondern jetzt auch einen steifen Hals,
weil sie sich zum Fernsehen-Nahsehen nicht ausreichend zurücklehnen
können, um den Blickwinkel zu verbessern.
 
Ein IFE ist aber ein, für die meisten Passagiere, wichtigeres Kriterium als der Sitzabstand.
Zudem fällt fehlendes IFE sofort auf ("Hey, der Flieger hat ja gar nichts") wohingegen Sitzplatzabstand eher nicht so recht bemerkt wird.
Ich bin mit solchen Aussagen immer sehr vorsichtig. Denn im Grunde ist es ganz einfach was die Paxe wollen: möglichst minimale Kosten und maximalen Komfort.
Die Kriterien wie dann dieser oder jener Wunsch von der "Must"-Liste gestrichen wird ist völlig individuell. Gibt es hierbei ernsthafte, aussagekräftige Erhebungen?
Je größer der Fluggast ist und je länger der Flug dauert, desto wichtiger wird der Platz werden. Klar ist ein PTV angenehm und gut, dafür extra bezahlen will aber kaum jemand (im Gegensatz zum Platz, wie die "EcoPlus"-Angebote der Airlines zeigen).
Aber machen wir uns nichts vor. Die Vielzahl motzt gerne!
Und ein paar trifft man dann vor Gericht wieder, was sehr häufig nur die Kollegen erfreut... :whistle:
 
In der First Class Preisklasse interessiert ein professionelles PTV offensichtlich wirklich niemand - und LH weiß das auch. Deshalb nennen wir das ganze "PTV Gehabe" einfach Eco Class Syndrom - und .... LH wird sich auch in Zukunft um die Eco überhaupt nicht scheren.
Gruß Theo

wieso wurden dann die ptv zuerst vorne eingebaut?

wie siehts denn mit den aussenbord cameras auf den lufthansa ptv aus?
im airbus sind leider nur 2 von 8 plätzen am fenster in der 747 sind es 2 von 10.

in den vorderen klassen scheint man auch keinen wert auf fensterplätze zu legen,
gibt es inzwischen immer mehr airlines wo man in der business diagonal mit dem rücken zum fenster sitzt.
virgin atlantic, cathay pacific und jet airways zb.
offensichtlich ist das gerangel um die fensterplätze auch ein eco class syndrom.


gruß, peter
 
@ Justinian

Statistiken über solche Bedürfnisse gibt es bestimmt irgendwo in irgendwelchen Schubladen. Wie aber bereits geschrieben ist es nun mal so, dass eine Vielzahl von Passagieren die Entscheidung bzgl. der Airline (nach dem Aspekt der Sicherheit und des Preises) nach Komfort trifft. Und der ein oder andere cm mehr oder weniger in der Eco hat da meiner subjektiven Meinung nach einen niedrigeren Stellenwert als ein IFE. Aus diesem Grund kann man auch sagen, dass Passagiere einen 10 Stunden-Flug in der Eco lieber mit nem IFE verbringen, als mit einem cm (oder wieviel auch immer) Sitzabstand mehr.
 
Aus diesem Grund kann man auch sagen, dass Passagiere einen 10 Stunden-Flug in der Eco lieber mit nem IFE verbringen, als mit einem cm (oder wieviel auch immer) Sitzabstand mehr.

Ich zähle mich nicht dazu und andere, ebenfalls großgewachsene, Passagiere wohl auch nicht.

Vor einiger Zeit, als ich Sitzabstände verglichen habe, wäre meine erste Wahl für einen Flug in die USA American Airlines gewesen, da die in ihren 777 damals in der Eco echt enorm viel Sitzabstand hatten. Das ist jetzt leider auch weggefallen. Dafür haben die jetzt wahrscheinlich PTV...

Womöglich läuft das auch alles gegeneinander. Alle bauen PTV ein und durch die Mehrkosten werden die Sitzabstände verringert, um diese Kosten durch mehr zahlende Passagiere wieder aufzufangen.

Also ne, echt. Wenn es so weitergeht, habe ich echt keinen Bock mehr auf die Fliegerei. Stundenlang irgendwo eingequetscht zu werden ist echt nicht das, worauf ich mich bei einem Flug freue.

Und das, wo ich echt alles tue (oder getan habe), um in einen Flieger zu kommen. Aber der Air Berlin-Ausflug nach Moskau... ne, wirklich nicht.

Lufthansa Business innereuropäisch ist für einen großgewachsenen Menschen wie mich übrigens auch ein absolut tolles Erlebnis! Hatte vor einigen Jahren mal das Privileg die Meilen meines Vaters in der Business (auch Moskau-MUC) abzufliegen. Echt geil. Mittelsitz frei und der Rest wie in der Eco...
 
Ein IFE ist aber ein, für die meisten Passagiere, wichtigeres Kriterium als der Sitzabstand.
Zudem fällt fehlendes IFE sofort auf ("Hey, der Flieger hat ja gar nichts") wohingegen Sitzplatzabstand eher nicht so recht bemerkt wird.

Tut mir leid, aber da muss ich aber entschieden widersprechen.

Mir scheint, der IFE Hype ist nur in Foren und bei Urlaubsflügen ein wesentliches Thema.
Wenn die Mehrkosten für VOD über geringere Sitzplatzabstände wieder reingeholt werden müssen, ist das eine fatal kontraproduktive Entwicklung.
 
Tut mir leid, aber da muss ich aber entschieden widersprechen.

Mir scheint, der IFE Hype ist nur in Foren und bei Urlaubsflügen ein wesentliches Thema.
Wenn die Mehrkosten für VOD über geringere Sitzplatzabstände wieder reingeholt werden müssen, ist das eine fatal kontraproduktive Entwicklung.

Dies ist deine (druchaus berechtigte) subjektive Meinung.
Aber meist du denn wirklich, dass eine Entscheidung von dieser Tragweite ohne die Meinung der Passagiere, Statistiken und umfangreichen Umfragen gefällt wird? Wenn die Mehrheit der Passagiere sich IFE wünscht dann sollen sie welches bekommen. Genauso wie es mit dem Sitzabstand sein würde, wenn sich alle darüber beschweren würden.
Ausserdem muss ich dir in dem Punkt widersprechen, dass wegen VOD der Sitzabstand zu leiden hätte. Mir ist nicht bekannt, dass in die A346 der LH seit dem Einbau der vorgefertigten Schalen eine oder mehr Sitzreihen zusätzlich eingebaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist deine (druchaus berechtigte) subjektive Meinung.
Ich behaupte nun einfach mal, das andere ist DEINE (durchaus berechtigte) subjektive Meinung.

Aber meist du denn wirklich, dass eine Entscheidung von dieser Tragweite ohne die Meinung der Passagiere, Statistiken und umfangreichen Umfragen gefällt wird? Wenn die Mehrheit der Passagiere sich IFE wünscht dann sollen sie welches bekommen. Genauso wie es mit dem Sitzabstand sein würde, wenn sich alle darüber beschweren würden.
Dem oben gesagten stehen auch nicht Umfragen und Statistiken entgegen. Ich hatte oben kurz angesprochen, was bei solchen Umfragen vermutlich herauskommt. Es ist dann eine Frage der Kosten-/Nutzenanalyse, welche "Goodies" man den Passagieren gibt.

Auch darf nicht übersehen werden, dass eine Vielzahl von Passagieren keine Preisrelation mehr im Kopf zu haben scheinen. Nicht nur, dass heute viele Fluggäste Angebotspreise als Realpreise empfinden und gerne Betrug wittern, wenn man eben nicht für 99 Euro irgendwo hin fliegen kann, sondern auch speziell bei Zusatzangeboten.
Man beachte diverse Diskussionen über EcoPlus-Aufpreise. Hier wird betrachtet wie viele cm man mehr zur Verfügung hat, aber übersehen, dass deshalb am Ende weniger Sitzreihen im Flugzeug sind. Kurz die mehr cm müssen die weniger Sitzreihen auffangen. Am Ende behaupte ich, dass der Aufpreis ein gutes Geschäft für den großen Fluggast ist. Schau' Dir nur den Run auf die Plätze am Notausgang an. Warum wollen da auch kleine Menschen sitzen. Möglichst noch Kinder, die den Anforderungen des Platzes nicht entsprechen?

Wen es interessiert, wir hatten vor einiger Zeit mal eine - wie ich meine - durchaus interessante Diskussion unter dem provozierenden Titel "Sind Flugpreise zu billig?" bei uns im Forum. Vielleicht möchte dort noch jemand weitere Aspekte oder abweichende Meinungen kund tun.

Ich persönlich denke, dass die Angebote in Zukunft durchaus maßgeschneidert werden, zumindest bei vielen Anbietern (weniger dann den speziellen Premiumanbietern). Das bedeutet, man bucht zunächst nur die Beförderungsleistung an sich, kann dan Zusatzoptionen wählen, ganz wie man es für wichtig erachtet. Denkbar wäre dann z.B. mehr Sitzabstand, PTV, Catering usw.
So hat man am Ende keine Diskussion über individuelle Bedürfnisse.
 
Zeitplan für die Umrüstung?

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand von Euch Infos bezüglich der Umrüstung der Münchner A340-600er Flotte hat.
Fliege am 21.1. ex MUC und am 1.2. zurück mit nem A340-600. Wie stehen denn die Chancen einen bereits umgerüsteten Fliescher zu bekommen? Oder kommt wie immer Frankfurt zuerst zum Zug? :(
Danke für jedliche Infos!
 
Ich will ja nicht nerven, aber 12h in Y ist ein bisschen lang, daher interessiert´s mich doch brennend ob die Mäusekinos bereits installiert sind... :)
Vielleicht erbarmt sich doch noch ein "Insider". :whistle:

Für den Hinflug ist bis jetzt die D-AIHS geplant. Findet der Austausch im Rahmen eines Checks statt, oder in einer Hau-Ruck Aktion wie bei der Umkonfiguration der 346er zu 34D?
 
es gibt leider keine Listen und Updates der Umrüstung die ohne weiteres zugänglich sind. Viele Maschinen sind noch nicht umgebaut. Also steck dir nen Pott mit nem Ei sowie ein gutes Buch ein...;)
 
Zurück
Oben