@ Flaps full w. "Taxi into possition...

munich

Schneekönig
Hallo Ff!

Muss versuchen Dich hier wegen Deines Posts im airliners.de zu erwischen, da ich mein max. Anzahl Posts bei a.de schon verbraten habe.

Du schreibst dort, dass Du "Taxi into Potision and Hold" in Deiner 4-jährigen Tätigkeit noch nie gehört hast, was mich wundert.

Gerade in MUC bin ich mir ziemlich sicher, dass ich früher (so vor 2-3 Jahren) diese Anweisung auf der Südbahn relativ häufig gehört habe. Allerdings - und dies ist mir auch aufgefallen, hat sich dann irgendwann mal die Phrasiologie geändert - und zwar in mehreren Bereichen.

Hier würde mich auch interessieren, ob die anderen "Akkustikspotter" ;D (oder wie nennt man das?) meine Wahrnehmungen bestätigen können.

Nun hab ich noch eine Frage an Dich und stell sie mal hier, weil ich nicht weiß, ob Du es in dem Thread "Flughäfenraten" liest.

Weißt Du ob in Dalaman zwischenzeitlich ILS installiert ist? (Ja, ich weiß, ist nicht gerade Deine Dest., aber vielleicht hast Du 'ne Website für mich, wo man sowas nachschauen kann - oder sonstige Unterlagen).

Thx
Robert

PS. Das mit der Zusammenarbeit der Behörden/Sicherheitsorgane mit den Crews war mir schon klar. Musste ohnehin dran denken, als ich die "Geschichte" gelesen hab'.
 
munich,
wo gabelst du die Seiten überall auf ??
ist ja super.
 
Keine Ursache Ihr Beiden und gern geschehen!

Bei soooo viel Lob :-[ werd. Hat sich im Laufe der Zeit so einiges angesammelt an Websites. Problem ist, dass ich manchmal ewig suchen muss, bis ich die entsprechende Seite unter den "Favoriten" finde. Wär nicht schlecht, wenn MS da mal eine Suchfunktion einbauen würde.
 
So ein Mist!

Weil ich jetzt ewig zum Anmelden gebraucht habe, hat mir whoops mein 1. Posting "gestohlen" ;)

Die Seite von www.worldaerodata.com ist wirklich eine Wucht. Sie wird regelmässig aktualisiert und wenn man im Feld Runways auf die Startbahn-Ausrichtung klickt gibts noch jede Menge Detailinfos.

EDNX
 
Hey whoops (und EDNX), danke für den tollen Link!

EDNX, sei erst mal herzlich gegrüßt! Macht nichts, wenn whoops schneller war, wichtig ist das der Infoaustausch so klasse hinhaut!
 
ich bin schon länger als Flaps dabei (mitte der 90er), aber auch ich habe 'taxi into position' weder gehört noch gelernt. früher war's mal 'taxi to holding point', jetzt 'taxi to holding position'. hie und da wird bei taxi-anweisungen geschlampt, bzw die readbacks nicht so pingelig betrachtet, also kann es dem einen oder anderen mal rausgerutscht sein, was aber eher selten passieren dürfte.
(einer untersuchung von eurocontrol nach sprechen die lotsen näher an der richtigen phraseology)

Saigor
 
Hi Saigor,

danke für die Antwort (auch für die, bzgl. stop-bars, im ATCNET) !

Da kann man mal sehen, wie man sich täuschen kann. (Ich hätte fast meinen Kopf drauf verwettet ??? - und verlor'n :'()

Jetzt hab' ich aber gleich noch eine Frage.

Ich hab' heute gelesen, dass die ATR mehrmals losgerollt und nach ein paar Metern wieder stehen geblieben wäre, bevor sie endgültig auf die RWY gerollt wäre.

Nun muss ich sagen, dass ich ähnliches auch schon mehrmals gesehen habe und mir damals dabei schon Gedanken gemacht hatte, ob so etwas den landenden Piloten nicht irritiert.

Mich würde nun interessieren, ob es diesbezgl. vorgeschriebene Verfahren gibt - und - falls ich mich diesmal richtig erinnere, wie das "vom Gefühl" her beim Landen ist. Hat man da nicht Angst, dass der Wartende doch auf die Bahn rollt?
 
hmm, vorschrift ist halt nur frei on der piste zu halten. wenn er zuerst 200m entfernt ist und dann bis kurz vor dem strich rollt ist das sein bier. manchmal bleiben die props auf der intersection auch gerade stehen (im 90° winkel) um den anflugbereich besser zu sehen.erst wenn sie 'ihren' traffic im blick haben, stellen sie sich dann im 30° winkel auf, um danach auf die piste zu gehen.
für den landenden mag das nicht so schön sein, aber wenn sie sich langsam bewegen ist es wie auf einer vorfahrtsstraße, wenn aus einer einfahrt sich einer langsam raushungert um die fußgänger nicht plattzumachen ;)
allerdings, was so in der zeitung steht.....
ich hab's nicht gesehen und kann/werde deshalb zu diesem fall keine weiteren aussagen machen. ob sie wirklich stop-and-go gemacht haben, k.A.
denke alles ist gesagt, abwarten was die BFU so 'rausfindet'

Saigor
 
@ munich & whoops

Danke für die nette Begrüssung! Als Mitlesender bin ich schon länger dabei!

EDNX
 
@munich das mit dem Losrollen habe ich heute auch gelesen.
Ich denke aber das vor der besagten ATR noch weitere Turboprops starteten und er deswegen immer wieder anrollte und stehenblieb. >:(
 
Also mich hat das noch nie gestört, wenn einer an die Holding Position vorgerollt ist, da man eh grndsätzlich mit dem Daumen am TOGA Button hat.
Etwas kribbelig wird man, wenn man grad mal 4 DME (ca. 3 NM draussen ist und einer ein "Line Up und cleared immedite T/O" bekommt- wohl gemerkt, einfach perfekt gestaffelt!

Denn wenn ich bei 200 ft AGL meine LDG-Clearance habe, langt das ewig! Man kann ja selbst anschätzen ob das langt oder nicht...
Das passiert halt aber leider zu selten, so das es etwas ungewohnt ist.
 
vielleicht deshalb weil die hälfte der kutscher sich dann mit den worten äußert:

'des hätte jetzt aber nicht so eng noch sein müssen.....'

;)

ernsthaft, normalerweise zielen wir beim APP immer auf ca 4 - 5 NM wenn deps anstehen, das langt normalerweise locker für einen dep, wobei da auch die speed eine rolle spielt. dabei sollte eigentlich eine ganze bahnlänge rausspringen, je nachdem wie schnell der erste von der piste runter ist, bzw die dep losrollt. reduced planen wäre sozusagen vermessen, weil einfach kein spielraum mehr da wäre (in zahlen könnte man bei einem anfliegenden Jet auf 1600 m sprich 0,8 NM abstand verzichten. da dies aber ohnehin fast die toleranz darstellt geht man dann beim 'feeden' an die 4 NM ran, wird's wetter schlechter neigt man dann eher zu 5 NM, bzw wird vom TWR geneigt ;) )
und falls du deinen TOGA button drückst wird's eh schnell kitzlig ;)


Saigor
 
Servus.

Soweit ich weiß, war es in den USA standard "Taxi into position and hold" zu sagen. Ob das in den USA immernoch verwendet wird, oder mittlerweile in "Line-Up" geändert wurde weiß ich nicht.

@munich
Habe hier nur Karten von Sep. 2000. Da hat Mugla/Dalaman ein ILS auf die Rwy 01. Freq 110.10, 012°
 
Wir wollen daoich auch alle, daß kein TOGA gedrückt wird, denn der Feierabend für uns wird nach hinten geschoben, die Gäste bekommen Panik, der Lotse fängt an zu schwitzen wenn gleichzeitig einer im T/O Roll ist.
Also, mit 4 NM kann man sehr gut leben.
Hatte aber vor ca. 4 Wochen oder so denn Fall auf der Südban. 5 DME draussen, 4 oder 5 Flieger unten gestanden, Wetter war gut und wir bekommen Cleared to Land. Ich hätte jetzt nicht gesehen, daß unten Flieger standen, kleiner als B737.
Von dem her waren wie sehr verwundert, daß da keiner mehr raus ging.

Was ich ja schon mal sagte, es hängt immer von der Konstellation APP/TWR ab, wie flüssig der Laden läuft, wobei ich auch verstehen kann, daß hier keiner einen G/A riskieren möchte.

Übrigens:
Hätte es ja fast geschafft, mal am 30.4. einen Blick bei euch reinzuwerfen. Leider hatte ich die Tage davor soooviel zu fliegen, daß ich leider immer außerhalb (Hotels) war und daher keinen Termin machen konnte. Schade!
Kurzfristig (so nach nem Dienst, Mittags, Nachmittags oder so?)get nicht, oder?

Gruß
FF (der gleich wieder in die Luft geht ;) )
 
Zurück
Oben