;D Aber wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB!
(Ob von Euch jemand diesen Uralt-Werbespruch überhaupt noch kennt?)
Nun noch eine Frage (Behauptung ???) an Euch beide (Saigor&Ff, wenn ich Euch auf den Wecker gehe, einfach sagen! Ich halt mich dann etwas zurück. Ein Dummer kann eben mehr fragen als 10 G'scheite beantworten können ;D.)
Bei Dir (Saigor) im Kollegenkreis scheint (schien) es sehr unterschiedliche Ansichten bezüglich der Staffelung zu geben. Hab mal in einem Forum ein Statement von einem Lotsen gelesen, der der Meinung war, er staffelt lieber weiter und tut sich den "Stress" nicht an. Wenn etwas passieren würde, hätte er die Verantwortung und er bekäme keine Mark mehr, wenn er dafür sorgt, dass alles möglichst reibungslos läuft.
Ausserdem war er der Meinung, dass dadurch, dass sich die Lotsen den A... aufreissen, die Engpässe nur weiter rausgeschoben würden und die DFS zu weiteren Einsparungsmaßnahmen animiert würde.
Es wurde ihm zwar großteils heftig widersprochen (leider find ich dieses Post nicht mehr).
Ich muss zugeben, dass ich die Logigk durchaus nachvollziehen kann, denn, wie Du Saigor, auch schon oft richtig gesagt hast, wird "oben" immer erst reagiert, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Kann es nicht wirklich sein, dass bei dieser "Mangelverwaltung" dadurch alles schlechter bleibt?
@ all
Wie ich im ATCNET lesen konnte wurde auf den Münchner Zwischenfall seitens der DFS, ohne dass genauere Hintergründe bekannt sind, trotzdem mit "Vorbeugungsmaßnahmen reagiert.
Ich zitiere:
"So, nun ist es also soweit.
Unsere Führung hat auf den Vorfall in München reagiert und eine entsprechend Überprüfung in Auftrag gegeben bzw. wartet die BFU-Untersuchung ab.
Bis dahin dürfen keine konditionellen Freigaben mehr erteilt werden.
Das heißt, daß man einen nicht mehr als Nummer 2 auf die Piste freigeben darf, wenn sich noch jemand im Anflug befindet der vorher landen soll oder vorher jemand startet.
Dies war bisher möglich, indem man dem Piloten mitteilte, daß er nach der Landung/dem Start auf die Bahn darf.
Ab sofort muss man tatsächlich warten, bis dieser andere Flieger vorbei ist; d.h. entweder schon gelandet oder im take-off roll.
Welche Mehrarbeit und zu welchen Verzögerungen das führt kann eigentlich nur der ermessen, der das selbst schon mal gearbeitet hat. Und seit heute Nachmittag wissen wir es.
Über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme werde ich mich hier nicht auslassen.
Das wird in den nächsten tagen sicherlich noch ausführlich und kontrovers diskutiert werden. "
Wer den ganzen Thread lesen will klicke
hier