So, nachdem im crewlounge-forum sowie dem airlinesim-forum die Kritik recht positiv ausfiel, möchte ich auch hier meinen Tripreport posten.
Der Einde oder Andere mag ihn vielleicht schon kennen, aber wie sagt man so schön? "Feel free to read it"
Hallo Liebe Forum-Gemeinde,
wie vor einigen Wochen angekündigt möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und habe deshalb diesen Bericht über meine teils positiven, teils negativen Erlebnisse mit der Deutschen Lufthansa bzw United Airlines auf Langstreckenflügen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten zusammengefasst.
Hier den Teil meiner Route über den ich berichten möchte:
LH 458 MUC-SFO mit LH (A346)
UA 1565 LAS-IAD mit UA[Ted] (A320)
UA 902 IAD-MUC mit UA (B772)
Fangen wir ganz vorne an:
Montag den 13. August 2007
Glücklicherweise wurde es mir ermöglicht schon am Vorabend einzuchecken, sodass ich am Montag Morgen nur noch mein Gepäck abgeben musste, was mir angesichtst der langen Schlange beim USA-Economy-CheckIn große Freude bereitete. Auch war das Ändern der Sitzplätze am Vorabend kein Problem, was mir die 'freundliche' Dame aus dem LH-Callcenter ja ausreden wollte. Zugewiesen wurde mir dan der Platz 50A, mit dem ich sehr zufrieden war.

Ich entschloss mich, nachdem mein Flug schon auf den Tafeln zu finden war, auch recht schnell den internationalen Bereich zu betreten.



Nachdem ich die diversen Sicherheitskontrollen passiert hatte (Auf Flügen in die USA sind es ja 2...) suchte ich das Gate auf. Der Flug ging heute am Gate H02. Für alle die sich in MUC nicht so auskennen: Wenn man auf der Besucherterasse steht und auf des Vorfeld des T2 blickt, ist dieses Gate zur Linken, gaaaanz am Ende des Terminals.


Etwa Zeitgleich gingen auch noch diverse andere Flüge nach USA. Trotzdem herrschte im abflugbereich H immer Ruhe und man hatte eigentlich immer das Gefühl man ist fast alleine im Terminal.
Das ist übrigens auch das was ich an MUC (T2) so schätze...
Da ich noch ein wenig Zeit hatte, schoss ich noch ein paar Fotos (auf gut deutsch: ich spottete)

Wie sich herausstellte war diese Schönheit die "meine"...


Die Crew ging an Bord

Wenig später kam auch schon der Boardingaufruf für alle Klassen gleichzeitig, da 2 Gangways vorhanden waren. War mir zum ersten mal aufgefallen ist sind die Monitore, auf denen einem das LH-Boardingprinzip erklärt wird.





Dann war es soweit. Ich habe es sogar geschafft als einer der ersten an Bord zu gehen. Nicht dass das mein Ziel gewesen wäre, aber ich wollte noch ein paar Cabin View Shots machen ohne PAXe zu verärgern, die nicht auf meinen Bildern sein wollen...
Die Business Class (Wenn die Sitze so bequem sind, wie sie aussehen, würde ich auch gerne mal darin sitzen
)

Die SardinenbüchsenKlasse




Neben uns war wohl auch gerade Pushback:

Auf dem Weg zur Runway:

...wenig später irgendwo über Hamburg


Bald darauf gab es dann auch schon die erste von 2 Mahlzeiten.
Ich hatte vorab ein SpecialMeal bestellt, welches "Vollwertkost" hieß.
Meine Aluschale war mit einem Kleber versehen mit der Aufschrift "HFML"... Jedenfalls schmeckte es prima und das zählt

Der Service war freundlich und zügig, wie ich es von LH gewohnt bin.
Ein paar inflight Impressions:




Zur Linken ist die Treppe ins "UG", wo sich Lavatories, das Crew Rest sowie eine Galley befinden.


Über die 12h Flug gibt es nicht viel zu erzählen:
Eigentlich keine Turbulenzen, irgendwelche komischen Filme im IFE,...
Das Essen war noch der Höhepunkt. Der kleine Wasserzapfhahn im "UG" war leider out of Order, so habe ich mir eben meine 2l Trinken in den Küchen besorgt, in denen auch immer Snacks zu finden waren sowie ein(e) freundliche(r) FB.
Die 2. Mahlzeit war sogar aus Rind, wobei ich sagen muss, dass sich Rind in diesem Fall mit den stumpfen Messern nicht wirklich gut schneiden ließ, aber auch das habe ich überlebt...

Aufgrund einer Kursänderung war der nach 11h Flug endlich beginnende Landeanflug auf San Francisco eigentlich mehr eine Sightseeingtour aus der Luft:

DownTown SFO


Alcatraz Island
Nach einer angenehmen Landung in SFO rollten wir nur kurze Zeit zum Gate, vorbei an ein paar größeren AA's und UA's und auch einer EVA air 747, aber sonst war nicht allzu viel los. Die Ortszeit war etwa 19:00 Uhr.


Alles in allem war es ein sehr angenehmer Flug, gut etwa langweilig aber dafür kann LH nichts. Wenn sie in Eco die PTVs eingebaut haben, wird auch das Vergangenheit sein. Der Service war echt super und das Essen lecker. Ich konnte mich auch mit einem FB unterhalten, was sehr informativ war. Er ging noch im Flug direkt vor ins Cockpit und fragte ob ich nach der Landung vorbeischauen darf. Er kam wieder zurück und meinte das ginge OK.
So konnte ich doch noch ins A340-Cockpit schauen, was mich sehr freute. An dieser Stelle nochmals: DANKE!

Das Produkt das Lufthansa mit ihren A346 verkauft sagt mir sehr zu, ich würde das ganze mit 9 von 10möglichen Punkten bewerten. Seems there's no better way to fly
Soviel zum ersten Teil.
Ich würde gerne noch mein Bericht zum Rückflug verfassen, der weit weniger angenehm war.
Der Einde oder Andere mag ihn vielleicht schon kennen, aber wie sagt man so schön? "Feel free to read it"

Hallo Liebe Forum-Gemeinde,
wie vor einigen Wochen angekündigt möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und habe deshalb diesen Bericht über meine teils positiven, teils negativen Erlebnisse mit der Deutschen Lufthansa bzw United Airlines auf Langstreckenflügen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten zusammengefasst.
Hier den Teil meiner Route über den ich berichten möchte:
LH 458 MUC-SFO mit LH (A346)
UA 1565 LAS-IAD mit UA[Ted] (A320)
UA 902 IAD-MUC mit UA (B772)
Fangen wir ganz vorne an:
Montag den 13. August 2007
Glücklicherweise wurde es mir ermöglicht schon am Vorabend einzuchecken, sodass ich am Montag Morgen nur noch mein Gepäck abgeben musste, was mir angesichtst der langen Schlange beim USA-Economy-CheckIn große Freude bereitete. Auch war das Ändern der Sitzplätze am Vorabend kein Problem, was mir die 'freundliche' Dame aus dem LH-Callcenter ja ausreden wollte. Zugewiesen wurde mir dan der Platz 50A, mit dem ich sehr zufrieden war.

Ich entschloss mich, nachdem mein Flug schon auf den Tafeln zu finden war, auch recht schnell den internationalen Bereich zu betreten.



Nachdem ich die diversen Sicherheitskontrollen passiert hatte (Auf Flügen in die USA sind es ja 2...) suchte ich das Gate auf. Der Flug ging heute am Gate H02. Für alle die sich in MUC nicht so auskennen: Wenn man auf der Besucherterasse steht und auf des Vorfeld des T2 blickt, ist dieses Gate zur Linken, gaaaanz am Ende des Terminals.


Etwa Zeitgleich gingen auch noch diverse andere Flüge nach USA. Trotzdem herrschte im abflugbereich H immer Ruhe und man hatte eigentlich immer das Gefühl man ist fast alleine im Terminal.
Das ist übrigens auch das was ich an MUC (T2) so schätze...
Da ich noch ein wenig Zeit hatte, schoss ich noch ein paar Fotos (auf gut deutsch: ich spottete)

Wie sich herausstellte war diese Schönheit die "meine"...


Die Crew ging an Bord

Wenig später kam auch schon der Boardingaufruf für alle Klassen gleichzeitig, da 2 Gangways vorhanden waren. War mir zum ersten mal aufgefallen ist sind die Monitore, auf denen einem das LH-Boardingprinzip erklärt wird.





Dann war es soweit. Ich habe es sogar geschafft als einer der ersten an Bord zu gehen. Nicht dass das mein Ziel gewesen wäre, aber ich wollte noch ein paar Cabin View Shots machen ohne PAXe zu verärgern, die nicht auf meinen Bildern sein wollen...
Die Business Class (Wenn die Sitze so bequem sind, wie sie aussehen, würde ich auch gerne mal darin sitzen


Die SardinenbüchsenKlasse




Neben uns war wohl auch gerade Pushback:

Auf dem Weg zur Runway:

...wenig später irgendwo über Hamburg


Bald darauf gab es dann auch schon die erste von 2 Mahlzeiten.
Ich hatte vorab ein SpecialMeal bestellt, welches "Vollwertkost" hieß.
Meine Aluschale war mit einem Kleber versehen mit der Aufschrift "HFML"... Jedenfalls schmeckte es prima und das zählt


Der Service war freundlich und zügig, wie ich es von LH gewohnt bin.
Ein paar inflight Impressions:




Zur Linken ist die Treppe ins "UG", wo sich Lavatories, das Crew Rest sowie eine Galley befinden.


Über die 12h Flug gibt es nicht viel zu erzählen:
Eigentlich keine Turbulenzen, irgendwelche komischen Filme im IFE,...
Das Essen war noch der Höhepunkt. Der kleine Wasserzapfhahn im "UG" war leider out of Order, so habe ich mir eben meine 2l Trinken in den Küchen besorgt, in denen auch immer Snacks zu finden waren sowie ein(e) freundliche(r) FB.
Die 2. Mahlzeit war sogar aus Rind, wobei ich sagen muss, dass sich Rind in diesem Fall mit den stumpfen Messern nicht wirklich gut schneiden ließ, aber auch das habe ich überlebt...

Aufgrund einer Kursänderung war der nach 11h Flug endlich beginnende Landeanflug auf San Francisco eigentlich mehr eine Sightseeingtour aus der Luft:

DownTown SFO


Alcatraz Island
Nach einer angenehmen Landung in SFO rollten wir nur kurze Zeit zum Gate, vorbei an ein paar größeren AA's und UA's und auch einer EVA air 747, aber sonst war nicht allzu viel los. Die Ortszeit war etwa 19:00 Uhr.


Alles in allem war es ein sehr angenehmer Flug, gut etwa langweilig aber dafür kann LH nichts. Wenn sie in Eco die PTVs eingebaut haben, wird auch das Vergangenheit sein. Der Service war echt super und das Essen lecker. Ich konnte mich auch mit einem FB unterhalten, was sehr informativ war. Er ging noch im Flug direkt vor ins Cockpit und fragte ob ich nach der Landung vorbeischauen darf. Er kam wieder zurück und meinte das ginge OK.
So konnte ich doch noch ins A340-Cockpit schauen, was mich sehr freute. An dieser Stelle nochmals: DANKE!

Das Produkt das Lufthansa mit ihren A346 verkauft sagt mir sehr zu, ich würde das ganze mit 9 von 10möglichen Punkten bewerten. Seems there's no better way to fly

Soviel zum ersten Teil.
Ich würde gerne noch mein Bericht zum Rückflug verfassen, der weit weniger angenehm war.