Bei welcher Entfernung wird denn der Gleitpfad von 3 Grad begonnen?
Der Gleitpfad, den es nur bei Präzisions-Anflügen mit Instrumenten-Landes-System ILS gibt und der sich natürlich theoretisch unendlich fortsetzt (praktisch durch die Reichweite des Senders begrent, aber immer noch über 100 km weit zu empfangen), wird normalerweise in einer Höhe von ca. 2000 bis 4000 Fuss über der Flugplatzhöhe erflogen. Aus der Geometrie von normalerweise ca. 3,0° ergibt sich daraus eine Entfernung von ca. 6 bis 12 Nautischen Meilen vor der Landebahn (1 NM = 1,85 km).
In München fangen die ILS-Anflüge für alle 4 Bahnen standardmässig in 5.000 Fuss an, also ca. 11 NM vor der Bahn. Allerdings kann die Flugsicherung die Flieger auch niedriger oder höher auf das ILS nehmen, der Sinkflug auf dem Glideslope beginnt dann entpsrechend näher oder weiter entfernt vom Bahnanfang.
Bei einen Nicht-Präzisionisanflug (kein ILS vorhanden oder ILS außer Betrieb) unterscheiden sich die Anflugprofile normalerweise nur unwesentlich, obwohl es bei diesen Anflügen keinen eigentlichen Glideslope gibt. Dier Vertikalinformation muss man sich errechnen über die Entfernung zum Bahnanfang. Deswegen sind diese Anflüge natürlich wesentlich 'ungenauer' im Vergleich zu einem ILS, dessen Signale auf Meterbruchteile genau eingestellt sind.
Sprich, bis zu welcher Eentfernung können die Flieger "steiler" runter?
Das mußt Du jetzt näher erläutern, was Du mit der Frage meinst? Warum sollte der Flieger 'steiler runtergehen'? Das durchschnittliche Sinkprofil aus der Reiseflughöhe kommt mit 3° schon ganz gut hin, wobei das ganze stark geschwindigkeitsabhängig ist. Das steilste Segment findet normalerweise zu Beginn des Sinkfluges aus großen Höhen statt.
Mit abnehmender Flughöhe sind steile Sinkflüge sogar unerwünscht und daher durch Vorschriften normalerweise beschränkt oder verboten.
Unter Ausnutzung aller handwerklichen Tricks (Speedbrake, Beschleunigen) wäre in 10.000 Fus mit einem leichten Flieger kurzzeitig eine Sinkrate von ca. 6.000 ft/min möglich, was bei einer Geschwindigkeit von ca. 300 kts (GS) ein Profil von etwa 12° ergäbe!
Allerding eben nur kurzfristig und außerdem könnten das zart besaitete Naturen unter den Gästen aufgrund der zugehörigen Fluglage schon fast mit einem 'Absturz' verwechseln...
Gruß MAX