Kwashiorkor
Mitglied
Hallo Forum!
Endlich habe ich mich dran erinnert, was ich schon immer mal nachprüfen wollte und meine Befürchtungen haben sich bestätigt: es sieht so aus, als wäre der Münchener Flughafen für den MVV eine gute Möglichkeit, möglichst viel Geld aus den Fahr"gästen" auszupressen.
Vielleicht ist es ja schon manchen aufgefallen, daß der Flughafen als einzige Station überhaupt in der roten (=teuersten) Außenzone liegt. Man könnte sich natürlich denken: klar, ist ja auch am weitesten weg. Aber das stimmt nicht. Jetzt habe ich mal mit einem Routenplaner die Strecke zwischen Hauptbahnhof (Marienplatz ist fast kein Unterschied) und drei verschiedenen Stationen berechnet. Ergebnis: bis zum Flughafen sind es 39km, nach Tutzing 43km, nach Erding 45km und nach Geltendorf sogar 50km.
Per Luftlinie (Google Earth) sind es: Zentrum - Flughafen: 29km, Zentrum - Tutzing 36km.
Kann mir nun einer erklären, warum ich für eine Fahrt zum Flughafen mehr bezahle als für eine Fahrt nach Tutzing oder Geltendorf?
Endlich habe ich mich dran erinnert, was ich schon immer mal nachprüfen wollte und meine Befürchtungen haben sich bestätigt: es sieht so aus, als wäre der Münchener Flughafen für den MVV eine gute Möglichkeit, möglichst viel Geld aus den Fahr"gästen" auszupressen.
Vielleicht ist es ja schon manchen aufgefallen, daß der Flughafen als einzige Station überhaupt in der roten (=teuersten) Außenzone liegt. Man könnte sich natürlich denken: klar, ist ja auch am weitesten weg. Aber das stimmt nicht. Jetzt habe ich mal mit einem Routenplaner die Strecke zwischen Hauptbahnhof (Marienplatz ist fast kein Unterschied) und drei verschiedenen Stationen berechnet. Ergebnis: bis zum Flughafen sind es 39km, nach Tutzing 43km, nach Erding 45km und nach Geltendorf sogar 50km.
Per Luftlinie (Google Earth) sind es: Zentrum - Flughafen: 29km, Zentrum - Tutzing 36km.
Kann mir nun einer erklären, warum ich für eine Fahrt zum Flughafen mehr bezahle als für eine Fahrt nach Tutzing oder Geltendorf?
Zuletzt bearbeitet: