Flughafen München -Doku

Ein freundliches Hallo an alle. Die MUC Doku war nun doch ausschlaggebend, dass ich mich registriert habe. Was da gezeigt wurde war ja stellenweise wirklich haarsträubend.

Angefangen von einem prolligen Verkehrsleiter, der einem startenden A340 hinerherheizt. Über die Feuerwehr, die beim Einsatz die Türen nicht aufbekommt und den auslösenden Brandmelder nicht findet.
Der Heinz von der Sicherheitsfirma, der die Koffer aufmacht war ja auch ein Witz. Bei dem gezeigten Procedure wäre keineswegs sichergestellt, dass nichts aus dem Koffer gestohlen werden kann. Schön, dass 4 Augen mal reingucken aber als der 2. Mann kam war der Koffer schon offen und er war auch noch offen, als er schon wieder abfuhr. Jede Klage hätte da sehr gute Chancen.
Bzgl. des HOT-Gepäcks kann ich ibi beruhigen. Gepäck, das sehr dringend ist kann auch direkt von Flieger zu Flieger gefahren werden. HOT bedeutet auch eine bestimmte Priorisierung bei der Verladung, sodass eine kleine Verzögerung in der Gepäckförderanlage nicht unbedingt dazu führen muss, dass der Koffer nicht mitkommt. Aber es hat auf jeden Falle einen seltsamen Geschmack.
Und @Theo: Der Job des Ramp Agents mag tatsächlich für einige nicht der ansrpruchsvollste sein, aber er ist auf jeden Fall anspruchsvoller als in der Doku gezeigt. Die Tätigkeiten hören sich vielleicht banal an aber das alles unter Zeitdruck mit der Gesamtverantwortung über die am Boden ablaufenden Prozesse. Bis Du da wirklich fit bist vergehen schon ein paar Jährchen.

So das wars erst mal. Grüße an alle.
 
Ibi,

ich bin männlich, falls du das mit m meintest. Das Bild von der zickigen Stewardess passte aber so gut, hab ja aber auch nicht ohne Grund das ;D dahinter gemacht...

Gruß!
 
@Eisbär

Kurz zum Thema Feuerwehr: Weißt du wie das ist wenn man einen Schleifenplan in die Hand nimmt und nach diesem den autom. Feuermelder sucht ?? Oder bei einem Umbau der Melder nicht mehr da ist wo er sein sollte ?? Oder er ist verbaut , dann sucht du bist du umfällst und findest das Ding nicht. Oder kennst du das Gefühl,wenn man vor einer Tür steht und diese öffnen muß und zwar schnell und es dann eine Sicherheitstür ist. Dann nützen dir keine noch so guten Werkzeuge, dann bist du zweiter Sieger. Was glaubst du was ist, wenn in der Brandmeldeanlage eine Störung auftritt, das heißt die Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr nicht auslöst und die Tür Alarmgesichert ist ? Bei einer Störung gibt es auch keine Anzeige am
Tableau, woher willst du wissen welcher Melder ausgelöst hat ??
Dieses und noch einiges mehr kann in einem solchen Fall passieren.
Und das kommt dann im Fernsehen und das ergibt dann solche Kommentare wie von Dir. >:(
 
@QR 380

Guten Morgen erstmal.
Zu all Deinen Fragen kann ich nur sagen, nein, ich weiß nicht wie das ist, aber ich kann es mir gut vorstellen. Zumal bei der Ausfahrt aus der Wache auch gesagt wurde, dass jeder Einsatz so ernst genommen wie eine echter. Arbeitest Du etwa bei der Feuerwehr??
Ich kann aber leider nichts für die gezeigte Situation und da sah ich eben den Stoßtrupp der Feuerwehr im Terminal/MAC-Bereich herumirren. Der auf dem Plan angezeigte Weg war nicht freizukriegen und der Plan auf dem zu sehen war, welcher Rauchmelder es war, wurde auf der Wache vergessen.
Klar tun mir die Feuerwehrleute in dem Moment leid, aber mach mich bitte nicht für das schlechte Bild verantwortlich, dass sich im Fernsehen dadurch verbreitet. Es ist auch vollkommen unerheblich, warum die Tür nicht aufgegangen ist. Es war der kürzeste Weg und der hätte begehbar sein müssen. Die Versuche die Tür mit Gewalt aufzubekommen und einen Ersatzweg zu finden haben Zeit gekostet und bei einem echten Notfall kann das, denke ich, wertvolle Zeit sein, die man nicht mit solchen Hindernissen verbringen sollte. Natürlich haben die Feuerwehrleute das beste aus der Situation gemacht aber ein gelungener PR-Auftritt sieht anders aus. Beim Notfall mit dem Canadairjet sah das dann ja auch entsprechend perfekt aus.
 
Das ein perfekter PR-Auftritt anders aussehen sollte, ist klar. Aber das sind eben die Dinge die bei einem Einsatz passieren.
 
aber dann lass ich es doch bitte rausschneiden! ist doch peinlich....
das gilt aber für die ganze doku.

Saigor
 
Was mich freut ist, daß nun "Nicht-Insider" mal erkannt haben, das es wirklcih ein Wunder ist, daß die Flieger pünktlich in die Luft kommen und v.a. zum Großteil auch wieder on time landen!

Wenn wir mal Verspätung haben ist das sicher nicht, weil wir zu spät zum Dienst kommen (was Paxen schon erzählt wurde!!!!), oder unsere Bodenzeit verlängern möchten, daß wir mal etwas mehr als "pipi" machen gehen können, bevor die Paxe einsteigen.

Aber es gibt halt auch immer wieder paxe, da kannst du OBERPÜNKTLICH on Block sein und es wird trotzdem gemeckert, daß man nie pünktlich ist! Auf dem letzten Umlauf passiert, waren sogar noch ca. 4 min early! on Block! Da geht dir doch die Hutschnur hoch.
 
@ A343

Lieber A343,

ich denke mir, daß Deinen Beschreibungen von den körperlichen Beanspruchungen zutreffen und das ganzen auch sehr anstrengend sein kann (dauernd grinsen müssen, ständig das make up erneuern und immer das äußere Erscheinugsbild pflegen, gestresste Paxe beruhigen, ...). Zudem sind die Arbeitsbedingungen in den engen Galleys nicht einfach.

Nach weit über 100 Flügen, von denen die meisten auf der Langstrecke waren, traue ich mich gewisse Dinge zu beurteilen.
Meine Bezeichung "banal" bezog sich auf den Job an sich.
Es gibt keinen Ausbildungsberuf, in dem man diesen Job erlernen muß .
In 3 Monaten Ausbildung ist man "fertig". Die Auswahllkriterien sind
neben Flugtauglichkeit ein "gewisses" Äußeres.

Die Abläufe sind zu 99% standardisiert und obligatorisch, es ist also wenig Platz für (eigene) Kreativität.
Das heißt natürlich auch, daß es eine "Tretmühle" ist.

Mich persönlich stört regelmäßig die Arroganz und Unflexibilität von den meisten Flugbegleiter, die bisher erlebt habe.

Beispiel:
Eine Flugbegleiterin, die dies immer wieder mit Hinweis auf ihre Kundenorentierung und die perfekte Welt des Flugverkehrs betont hat, hat vor meinen Augen eine S-Bahn Lokführer
als "dummen Kutscher"und ähnlichem bezeichnet, nur weil der sich an seine Sicherheitsregel gehalten hat (und dies ganz sachlich erklärt hat).
Ich möchte mal erleben, ob sie das mit ein Piloten machen würde.

Weiteres Beispiel:

Auf meinen Nachtflügen nach Johannesburg erlebe ich es regelmäßig, daß
das Frühstück zu spät begonnen wird.

Nachdem endlich alle Flugbegleiter aus der Ruhezone gekommen sind,
bleibt fast keine Zeit zum Frühstücken.
Gerade noch rechzeitig vor der Landung werden die letzten Trolleys verstaut. Auf meine Frage, warum das immer so ein Streß ist, habe ich
zur Antwort bekommen, daß zum einen die Ruhezeiten der Crew eingehalten werden müssen und zum anderen der Pax möglichst lange Schlafen können soll.
Das dieser späte Servicebeginn für den Gast Streß ist, ist den meisten nicht verständlich zum machen.
Es liegt nicht in der macht des Pursers dies zu ändern. Also:
wieder "banal".

Nun soll es aber gut sein. Ich möchte keinenfalls Deinen Job schlecht machen. Insbesondere die möglichen langfristigen körperlichen Schäden halte ich für sehr unangenehm.

So long - nichts für ungut
Gruß Theo




Sicherheitsregel
 
@ Theo

Zeig mir doch mal einen Beruf- auc h it Studium, in dem es nicht standardiesiert zu geht.
Was macht ein Arzt?
Kommt morgens in die Praxis, wie der Rampi zur Arbeit, dann kommen die Patienten,werden begutachtet nach den immer gleichen Schemata (Hals tut weh->man schaut rein...), wie der Rampi- handelt auch immer mit neuen Crews, neues Problemen.
Der Arzt stellt ein Rezept aus, der Rampi funkt sich durch für die Lösung.

Am Ende sind Patient und die Crew zufrieden (ode rauch nicht) und verlassen trotzdem die Praxis/ den Flughafen.

Ist zwar jetzt sehr pragmatisch und banal, aber es geht heute NIRGENDWO mehr ohne Standartverfahren.
 
naja...

der arzt ist jetzt aber ein schlechtes beispiel :-\

ja ok..bei husten..etc ist das nix besonderes...

selbst der hausarzt muss in bestimmten sachen abwägen ob das jetzt nur eine "einfache" grippe ist oder doch was VIEL ernsteres !

ganz zu schweigen von ärzten die tag aus tag ein... zu notfällen müssen !

ich persönlich will sowas nicht machen...immer das ungewisse.... was für ein notfall jetzt kommt !

so..jetzt wieder zurück zum thema ::)

mfg.

spinn
 
Was soll eigentlich diese Diskussion über den mehr oder weniger Wert von Berufstätigkeiten?

Es liegt doch immer an der Person selbst, wie sie einen Beruf ausübt, ob sie sich damit identifiziert und so weiter und so fort....

Man wird in jedem Beruf unfähige, lustlose, gleichgültige Menschen finden. Aber auch das Gegenteil!!
 
Zurück
Oben