Q
QR 380
Guest
Habe diese Nachricht von der FMG erhalten:
Foto: D-2005-04-19-1
Aufnahmedatum: 19.04.2005
Flughafen München festigt Beziehungen nach China
Im Rahmen der China-Reise einer bayerischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Staatsministers für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, Dr. Otto Wiesheu, wurde jetzt ein Partnerschaftsabkommen zwischen dem Flughafen München und dem Qingdao Liuting International Airport in der Provinz Shangdong besiegelt. Die Übereinkunft, auf deren Basis beide Flughäfen ihre Beziehungen vertiefen werden, wurde in Anwesenheit von Minister Wiesheu, Dr. Michael Kerkloh, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH und dem stellvertretenden Bürgermeister von Quingdao, Shao Jun Hu, unterzeichnet.
In dem Abkommen vereinbaren beide Seiten eine enge Kooperation, die die Entwicklung des ambitionierten Flughafens zu einem chinesischen "Musterairport" unterstützen soll. Der Flughafen München gewinnt durch die Übereinkunft einen wichtigen Partner in der chinesischen Luftfahrtindustrie, die seit 1999 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent aufwarten kann. Nach übereinstimmender Einschätzung von Experten wird China auch in den kommenden Jahren ein bedeutender Wachstumsmarkt für den internationalen Luftverkehr sein.
"Diese Zusammenarbeit mit Qingdao unterstreicht die stetig steigende Bedeutung des Münchner Flughafens als einem der führenden europäischen Gateways im Reiseverkehr nach China. Unsere Partner werden von dem Know-how und den Erfahrungen profitieren, die wir bei der Weiterentwicklung des Münchner Flughafens zu einer der führenden europäischen Drehscheiben gesammelt haben", erklärte Flughafendirektor Kerkloh.
Foto: Qingdao Liuting International Airport
Foto: D-2005-04-19-1
Aufnahmedatum: 19.04.2005
Flughafen München festigt Beziehungen nach China
Im Rahmen der China-Reise einer bayerischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Staatsministers für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, Dr. Otto Wiesheu, wurde jetzt ein Partnerschaftsabkommen zwischen dem Flughafen München und dem Qingdao Liuting International Airport in der Provinz Shangdong besiegelt. Die Übereinkunft, auf deren Basis beide Flughäfen ihre Beziehungen vertiefen werden, wurde in Anwesenheit von Minister Wiesheu, Dr. Michael Kerkloh, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH und dem stellvertretenden Bürgermeister von Quingdao, Shao Jun Hu, unterzeichnet.
In dem Abkommen vereinbaren beide Seiten eine enge Kooperation, die die Entwicklung des ambitionierten Flughafens zu einem chinesischen "Musterairport" unterstützen soll. Der Flughafen München gewinnt durch die Übereinkunft einen wichtigen Partner in der chinesischen Luftfahrtindustrie, die seit 1999 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent aufwarten kann. Nach übereinstimmender Einschätzung von Experten wird China auch in den kommenden Jahren ein bedeutender Wachstumsmarkt für den internationalen Luftverkehr sein.
"Diese Zusammenarbeit mit Qingdao unterstreicht die stetig steigende Bedeutung des Münchner Flughafens als einem der führenden europäischen Gateways im Reiseverkehr nach China. Unsere Partner werden von dem Know-how und den Erfahrungen profitieren, die wir bei der Weiterentwicklung des Münchner Flughafens zu einer der führenden europäischen Drehscheiben gesammelt haben", erklärte Flughafendirektor Kerkloh.
Foto: Qingdao Liuting International Airport