Frage zumm Ablauf beim Umsteigen

Fluto

Mitglied
Was passiert eigentlich mit dem Koffer, wenn man beim Umsteigen nicht in den Weiterflug einsteigt, ist das garantiert, dass der Koffer nicht weiterfliegt? Und wie bekommt man in so einem Fall dann den Koffer beim Zwischenstopp?

Hintergrund ist, dass ich bei der Planung für einen Flug innerhalb der USA festgestellt habe, dass ein Direktflug von CLT -> CLE 370€ kostet, während ein Flug CLT -> BUF (via CLE) nur 80€ kostet. In beiden Fällen geht der Flug CLT -> CLE mit der gleichen Maschiene (UA4740).

Ich überlege also, ob ich den Flug nach BUF buche und in CLE den Weiterflug nicht antrete. Oder kann man da Probleme bekommen, weil die erstmal den Koffer für den Weiterflug verladen und dann nacher wieder aufwändig ausladen müssen? Hülfe es da gleich bei der Ankunft in CLE bescheid zu sagen, dass man nicht weiterfliegt so dass die den Koffer vor dem Verladen rausfischen? Oder kann man nach der Buchung den Weiterflug "stornieren"?
 
Das Gepäckstück muss ausgeladen werden, wie du es allerdings bekommst, das kann ich dir leider nicht sagen!

Unabhängig davon solltest du wissen:
Solltest du den Rückflug dann gleich mitbuchen, unabhängig davon ob ab CLE oder BUF und du hast vorher nicht alle Flugabschnitte abgeflogen, so kann es dir passieren, dass dein Rückflug automatisch storniert wird!
 
Das Gepäckstück muss ausgeladen werden, wie du es allerdings bekommst, das kann ich dir leider nicht sagen!

In Europa sicher, aber Domestic USA kann m.W. Gepäck auch ohne Passagier fliegen.

Kannst du in CLE einen längeren Zwischenaufenthalt einbauen und dann beim Check-In sagen, du bräuchtest dein Gepäck in CLE?
 
Am besten gleich beim Check-In sagen, dass man nur bis CLE fliegt bzw. nur das Gepäck bis CLE aufgeben. Das habe ich auch bereits so gemacht und es wurde ohne Probleme gemacht. Aber wie Fabian richtig geschrieben hat, könnte es passieren, dass nachfolgende Flugsegmente deiner Buchung automatisch storniert werden. Da würde ich sehr genau die Buchungsbestimmungen durchlesen.
 
Verbindungsflug inneralb USA

Hallo an alle,

ich habe da mal eine Frage die jetzt nicht 100%ig zu dieser Thematik passt aber ich wollte dafür nicht ein eigenes Thema anlegen.

Meine Frau und ich wollen im November in die Staaten fliegen. Routing soll MUC-MIA-NYC-MUC werden.
Jetzt die Frage.
Ich möchte einmal MUC-MIA / NYC-MUC und einmal MIA-NYC buchen, da dies so günstiger ist als wenn ich den ganzen Flug als Gabelflug bzw. Multi-Stop Flug buche.

Ist es so ohne weiteres möglich einen Flug zwischen einer noch aktiven Buchung durchzuführen (MIA-NYC) oder könnte ich dann bei meinem Rückflug Probleme bekommen?

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Frage helfen.

Grüße Frank
 
Ausmeiner Erfahrung heraus kann es tatsächlich zu Problemen kommen, wenn das gesamte Routing auf eine Airline gebucht wurde (zBsp UA).
Sollten es zwei völlig getrennte Buchungen/Airlines sein, dann natürlich nicht.
 
Ausmeiner Erfahrung heraus kann es tatsächlich zu Problemen kommen, wenn das gesamte Routing auf eine Airline gebucht wurde (zBsp UA).
Sollten es zwei völlig getrennte Buchungen/Airlines sein, dann natürlich nicht.


Also im Augenblick hätte ich für die MUC-MIA und NYC-MUC als "günstigstes" die Verbindung mit Delta/KLM.
Inneramerikanisch gibt es ja genug alternativen mit US/UA/AA unter anderem.
Wenn dies dann keine Probleme macht eine der anderen drei zu nehmen bin ich beruhigt ;D

Danke für die schnelle Antwort :thbup:
 
Zurück
Oben