Frage zur Pilotenausbildung

Hallo an alle Piloten,
ich werde diesen Sommer mein Abitur machen und strebe nach dem Zivildienst eine Pilotenausbildung bei der Lufthansa an.
Mein Problem ist nur, dass mein Abischnitt ziemlich schlecht sein wird (so im Bereich von 3,2)

Meint ihr, dass ich mich trotzdem auf der Lufthansa Seite bewerben sollte oder kann ich es gleich sein lassen, das es sowieso keinen Sinn macht ?:confused:

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Die Entscheidung über die (Nicht)-Eignung eines Bewerbers wird idR nach dem Gesamtbild entschieden, das sich aus seinem Werdegang, den Ergebnisses der GU sowie der psychologischen Sicht ergibt.

Natürlich gibt es auch 'harte Limits' (z.B. die Dioptrien-Werte), Schulnoten gehören m.W. nicht dazu. Wenn alles andere passen sollte, der Schnitt nicht gerade durch lauter 5er in Mathe, Physik und Englisch kommt und Du gute (!) Antworten auf die Fragen findest, die sicherlich kommen werden à la

- Waren Sie etwas faul?!
- Was gedenken Sie denn zu unternehmen, damit das in der Ausbildung nicht wieder vorkommt?'
- Können Sie unter Druck Leistung bringen?

dann sollte es zumindest kein grundsätzliches no-go sein.

Gruß MAX
 
Vielen Dank!

Das hört sich doch garnicht mal so schlecht an mit meinen Chancen.
Ich habe heute die Online Bewerbung an die Lufthansa geschickt und hoffe nun, dass ich zur BU eingeladen werde.

Es ist ja nicht so, dass ich in den Relevanten Kursen 5en hätte, sondern es ist alles so im Bereich von 3-4.

Weißt du vllt. auch etwas zum Ablauf des Testes, also welcher Schwierigkeitsgrad dabei anzutreffen ist ?

Nochmals vielen Dank!
 
Naja, eingeladen wird eigentlich jeder, außer einer schreibt bei Punkten, wo selber was geschrieben werden muss, nur Blödsinn rein. Ausgefiltert wird später beim Auswahlverfahren, nicht bei der Bewerbung, also mach dir über eine Einladung mal keine Gedanken, die wird schon kommen.

Wegen des Schnittes/der Noten kann ich dir nur sagen, das ist halb so schlimm, es wurden auch Bewerber genommen mit Schnitten von 3,5. Man muss sich halt auf unangenehme Fragen, wie Max schon sagt, einstellen beim Interview, wenn man seine Noten aber rechtfertigen kann bzw. glaubhaft seine Motivation, dass derartige Leistungsschwächen bei der Ausbildung nicht zu Stande kommt, ist das halb so wild. Mit Glück wirst du vielleicht auch gar nicht darauf angesprochen.

Wegen der Abläufe der Tests, gucke am besten ins Pilotenboard, das dreht sich um die Einstellungstest und du findest da wunderbare Tipps und Erfahrungsberichte.

www.pilotenboard.de

Und dann zum Beispiel derartige Erfahrungsberichte:

BU:

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=17599


FQ:

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15793


MED:

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15196

Gruß LH320
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da auch mal eine frage, ich will auf das Fachgymnasium reicht das Fachabitur bei der Lufthansa und in welche richtung sollte ich gehen eher Wirtschaft oder Technik?
Und kann man sich auch bei Lufthansacityline bewerben?
Danke für die Antworten im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
....in jedem Fall wäre es sicherlich schonmal gut, bei einem Bewerbungsschreiben auf die Rechtschreibung, Grammatik und auch auf Satzzeichen zu achten!
Erleichtert sogar hier im Forum das Lesen und Verstehen von Beiträgen!

Nix für ungut :shut:
 
www.lufthansapilot.de

Voraussetzungen Ab-Initio Schulung


Unsere gründliche Schulung vermittelt viele Kenntnisse und Fähigkeiten – einige davon müssen Sie bereits mitbringen. Beachten Sie bitte, dass eine Bewerbung bereits mit 17 Jahren und dem Zeugnis 12.(2. Hj.) bzw. bei 12 Schuljahren entsprechend mit dem Zeugnis 11.(2. Hj.) möglich ist; Sie aber zum Ausbildungsbeginn in Bremen mind. 18 Jahre alt sein müssen.

  • fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife reicht nicht aus). Kein N.C.
  • Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen 18 Jahre bis max. 29 Jahre (+364 Tage)
  • Gute körperliche Konstitution
  • Körpergröße zwischen 1,65 und 1,98 m
  • Gutes Sehvermögen (+/- 3 Dioptrien)
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder eine Aufenthaltsberechtigung oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
  • Besitz eines uneingeschränkten Reisepasses
  • Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • überzeugende Darlegung der Berufsmotivation
Gruß MAX
 
Ok, Danke kann man den bei Lufthansaregional eine AUsbildung machen habe gelesen das es da ausreicht!!
Und wo würde man da die Ausbildung machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mucvisitor,

es liegt mir fern belehrend zu wirken, allerdings möchte ich doch deutlich darauf hinweisen, dass es einige feine und gar nicht so kleine Unterschiede zwischen einer Ausbildung bei/für DLH und im erweiterten Konzernbereich gibt.

Die fehlende Übernahmegarantie in Verbindung mit selbständiger Finanzierung der ganzen Chause (immerhin 60-70 k€) fallen mir da als erstes ein, aber das weißt Du sicher schon, auch wenn Dein Posting zwischen den Zeilen einen anderen Eindruck bei mir entstehen läßt.

In diesem Unterforum gibt es vereinzelt Anfragen von Berufsinteressenten und diese werden zumeist auf andere Plattformen verwiesen, die mehr auf diese Zielgruppe hin ausgerichtet sind. Benutze doch bitte mal dahingehend die Suchfunktion.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben