FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 2005

coolAIR

Mitglied
Michael Kerkloh mit folgenden Aussagen in der FTD:
  • 2005 erwartet: Mov +5%; Pax +6%
  • ab 2008 Kapazitätsengpässe
  • FMG gab Studie zum Ausbaubedarf in Auftrag, incl. der Prüfung der 3. Runway
  • Entscheidungen sollen noch in 2005 fallen
  • Ausbau nicht vor 2010 realisierbar [bisher sprach er in Bezug auf die 3. Bahn immer von +-2015]
  • Zwischenlösung [wie bekannt]: Verkehrstäler auffüllen, größere Flugzeuge einsetzen
Aus der FTD vom 3.3.2005
Münchner Flughafen fürchtet Platznot
Von Jenny Genger, München

Der Chef des Münchner Flughafens rechnet damit, dass die Kapazität des zweitgrößten deutschen Luftverkehrsdrehkreuzes schon bald nicht mehr ausreicht. Ausbau müsste aus eigener Kraft geschafft werden.

"Wir glauben vor allem vor dem Hintergrund des Wachstums 2004, dass wir im Jahr 2008 deutliche Engpässe spüren werden", sagte Michael Kerkloh, Geschäftsführer des Münchner Flughafenbetreibers FMG, der FTD. Er habe deshalb nun eine Studie in Auftrag gegeben, um den Ausbaubedarf zu untersuchen. Dabei werde auch die Erfordernis einer neuen Start-und-Lande-Bahn geprüft. "Darüber entscheiden wir noch in diesem Jahr
....
© 2005 Financial Times Deutschland

http://www.ftd.de/ub/di/1109414193046.html?nv=hpm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Hm - wie früher schon diskutiert hängt auch in diesem Fall alles von FRA ab.

Gelingt es FRA tatsächlich die NW-RWY bis 2009/2010 in Betrieb zu nehmen, können wir uns in MUC auf Jahre hinaus die 3. RWY sparen, da ja genau da, wo die Engpässe entstehen, die RWY ohnehin nicht zur Verfügung steht. (m.E. ist 2010 als frühester Termin mehr als optimistisch und wie wir hier im Forum immer wieder festgestellt haben: FRA #1, dann Misthaufen, dann MUC #2.)

Was anderes wäre es, wenn sich LH vertraglich auf die weitere Aufstockung (ohne Kürzungen) in MUC vertraglich binden würde.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

@ munich

Durch den Ausbau von Frankfurt wird auch München weiter wachsen. Ein Rückfluss auf nur eine Verkehrsdrehscheibe in Deutschland kann es nicht geben. Dazu müßte Frankfurt schon mindestens 2 neue Runways sowie Terminals bekommen.
Und für LCC wird Frankfurt auch in Zukunft weniger interessant bleiben. Die Kostenseite wirft jetzt schon seine Schatten in Frankfurt voraus. Und dies wird bei einen Ausbau nicht besser werden.
Sozusagen werden sich in den nächsten Jahren sogar einige Airlines aus Frankfurt verabschieden. Dieser Prozeß wird sich durch den Ausbau noch verstärken. ;)
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

@ flymunich

Nur Loxcostler rechtfertigen m.E. nicht den Bau einer 3. RWY!

Das große Problem sind doch die Peaks - und die ergeben sich eben bei der LH hauptsächlich durch die Langstrecken und die damit verbundenen Feederflüge.

Und damit sind wir eben wieder beim alten Thema: Was macht LH/STAR im Langstreckenbereich, wenn der Ausbau in FRA hinhaut, wie geplant. Und damit steht und fällt m.E. eben auch die Entscheidung für oder gegen eine 3. RWY.

Wenn MUC, wie in der (länger zurückliegenden) Vergangenheit geschehen, immer wieder bei den Langstrecken gestutzt wird sobald FRA Möglichkeiten hat diese abzuwickeln, wäre m.E. das finanzielle Risiko zu hoch.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

In den kommenden Jahren werden besonders auf Langstrecken viele neue Airlines operieren. Und das davon nicht alle nach Frankfurt wollen und können, mit und ohne Ausbau des Frankfurter Flughafen dürfte doch für jedermann klar sein. Alleine schon wegen der Konkurrenzsituation zur SA/LH. Und ein Anteil von rund 20% im LCC-Segment, sofern man AB und DI dazuzählt darf man nicht unterschätzen. Denn auch diese Flüge steigen wie die LH-Flüge jährlich in etwa gleich. Und eine starke DBA könnte nochmals in den nächsten Jahren einen Schub auslösen. Ein Ende der Fahnenstange ist hier noch lange nicht erreicht. :o
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2238;start=0#msg28994 date=1109836164]
In den kommenden Jahren werden besonders auf Langstrecken viele neue Airlines operieren. ...[/quote]

Ich wüsste nicht wo die herkommen sollten.

Jede Airline konzentriert sich in erster Linie erst mal auf ihre Hubs und versucht diese zu feedern. Nachdem in FRA nahezu jede namhafte Airline vertreten ist wüsste ich nicht, warum diese nun noch zusätzlich MUC aufnehmen sollten. Genau das ist doch das Problem für MUC! Oder warum sehen wir sonst kaum andere Langstreckenflugzeuge als STAR. Du siehst ja, selbst EY nahm MUC sozusagen nur als "Notnagel". Oder denk mal an QR. Die waren auch zuérst nur in MUC. Nun fliegen sie von FRA aus öfter als von MUC.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

@ munich

Noch vor 10 Jahren gab es zumeist pro Land nur eine staatliche Airline die Flüge nach Europa im Programm hatte.

Beispiel Brasilien:
Varig - dann Vasp und TAM

Beispiel China:
Air China - dann China Eastern, China Southern, Hainan AL

Beispiel Thailand:
THAI Intl. - dann Phuket Air

Beispiel Südafrika:
SAA - dann Nationwide

Beispiel Indien:
Air India - dann Indian AL, Jet Airways, Air Sahara

usw..

Airlines vom Golf:
früher Iran Air -> jetzt zusätzlich Mahan Air
früher Gulf Air, Emirates -> jetzt Qatar Airways, Ethiad, Oman Air


Flymunich
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Ja, und was ist mit diesen "Nischencarriern? Die fliegen dann wiederum eher so (Billig-) Airports wie CGN, etc an - oder warum sehen wir so gut wie keinen davon in MUC (die Airlines von Nahost lass ich mal aussen vor)?
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Weil diese Airlines zum Teil erst im entstehen sind, z.B. die indischen Airlines. Hier wird noch so Einiges im positiven Sinn auf Deutschland zukommen. Und ich hoffe das auch München davon profitieren wird. ;)
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Hm, dafür verschwinden andere, wie z.B. China Eastern wieder...
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Wieso, die bedienen zwar München nicht mehr aber sind nach wie vor in Europa aktiv (z.B. Paris CDG). Und in zwei Jahren vielleicht auch wieder in Deutschland??? ;)
Die DBA macht die Zubringerdienst nach MUC und ab gehts nonstop nach Shanghai!!!
Wäre dann wieder eine Nicht-SA Verbindung ab MUC nach China. ::)
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Wir reden aber doch hier von den Engpässen in MUC - oder täusche ich mich da ;D ???
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

@ munich

Am Terminal 1 kann ich weit und breit noch keine Engpässe erkennen. ;)

Und die Debatte um die dritte Runway in München kommt wie meist bei diesen Fragen 1 - 2 Jahre zu spät. Man kann auch nicht von heute auf morgen das sogenannte Kleinklump aus den Flugplan nehmen. Eher ist es möglich den Kleinverkehr der Turboprobs auf den jetzigen Niveau einzufrieren und zusätzlichen Verkehr nur ab der B737/A320-Klasse an München binden. Somit dürften sich die PAX-Zahlen nochmals schneller als die Movements nach oben bewegen. :)
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

die bahn in MUC kommt sicher zu spät - oder ist überflüssig (mehr oder weniger)
den (@flymunich) neue slots in FRA werden nicht nur der LH zur verfügung gestellt, sondern allen wettbewerbern. sprich die ganzen 'neuen' ausländischen langstrecken carrier werden das eine slot-paar am tag das nötig ist um FRA anzufliegen schon bekommen. sie müssen ja nicht in die 'peak'-zeiten gehen, sondern es langt ja kurz davor. deswegen halte ich es für wenig wahrscheinlich das sich diese bevorzugt für MUC entscheiden, wenn sowohl FRA als auch MUC eine weitere bahn bekommen sollten (die ungefähr zur gleichen zeit fertig werden würde, wenn MUC jetzt ranklotzt).
einzig die möglichkeit das sich das in FRA mehr verzögert, bzw vielleicht ganz gekippt wird, macht die sache sinnvoll.

Saigor
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

@flymunich
Willst du etwa die Airlines dazu zwingen mit größerem Gerät zukommen? Wenn die Airlines es für besser halten mit einer ATR oder Dash zukommen, dann kommen die auch damit, da kann der Airport München noch was sagen.

@all
Man muss das mal mehr so sehen, wenn FRA endlich die 4. Bahn bekommt und München die 3. Bahn, wird der Standort Deutschland was den Luftverkehr angeht, auf Jahre hinaus gut gerüstet sein. Ein paar Jahre wird dann sicherlich erstmal eine enorme Überkapazität am Markt sein, aber das muss ja nicht schlecht, so muss man nicht so schnell wieder was neues nachbauen.
Nur sollte dann den Leuten auch klar sein, das so schnell dann erstmal nix neues kommen wird.
MUC keine 4. Bahn, wenn dann erst wohl in 20 Jahren oder noch später. Und FRA wird keine Südbahn erhalten, als Ersatz zu der Westbahn die man platt machen müsste.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

MUC wird schon nicht den Bach runtergehen wenn FRA die vierte Bahn bekommt - wenn überhaupt!
Laßt uns doch nehmen was wir kriegen können. Schonmal wenn die Finanzierung kein Problem sein soll. So halte ich es auch mit dem Transrapid.

Mit der dritten Bahn hätte Muc auf alle Fälle schon einmal vorgesorgt,...
...denn der Ausbau in FRA löst auch nicht alle deren Probleme, sondern schafft auch neue (Nachtflugverbot, Taxizeiten,...).
...auch falls es eines Tages einen BBI geben sollte.
...weil MUC seinen Status als SA-Hub behalten wird.
...weil wir sonst 2015 wieder damit anfangen.

Ich stelle mir das ganze so vor:
 

Anhänge

  • 3bahnen_copy.jpg
    3bahnen_copy.jpg
    68 KB · Aufrufe: 0
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Dürfte ganz gut treffen! Eine dritte Bahn bedeutet allerdings nicht einen Anstieg der Kapazität um 50%, sondern etwa um 25-30%. Damit werden die Bäume in MUC auch weiterhin nicht in den Himmel wachsen, aber es gibt die Möglichkeit des Wachstums in realistischen Maßen.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

Ich gehe in der Grafik auch mal davon aus, dass der Abstand zur Nordbahn weniger als 1035m betragen wird, daher ist kein unabhängiger Betrieb möglich.
Kann jemand abschätzen wieviele movements/hour in dem Fall möglich wären?
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

In FRA wäre die wahrscheinlichste Variante die NW-Bahn, aber diese ist zu Kurz, daß auch Widebody´s landen könnten. Aber auch wenn in FRA eine neue Bahn kommen sollte die zusätzlichen freien Zeiten würden dann aufgeteilt. 50 % neue Airlines und Verbindungen und die restlichen 50 % auf bestehende Airlines und Vebindungen. Das bedeutet aber auch, daß LH nicht alle 50 % sich einverleiben kann, sondern sich mit den bereits ansässigen teilen muß.
Und wenn, dann kommt ja auch das Nachtflugverbot mit dazu.
Auch wenn die 3. Bahn in MUC später, oder zeitgleich mit FRA kommrn sollte, denke ich daß MUC davon den größeren Nutzen hat als FRA.
 
Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20

In der Tat wird Frankfurt durch die 4te Bahn mehr Probleme bekommen als ihnen lieb ist, in jeder Beziehung (Taxizeiten, Wiederstände der Bevölkerung, Nachtflugverbot, Sicherheitsaspekte bei Überquerung Bahn, Autobahn usw..). Ganz im Gegensatz zu einer neuen Bahn in München. Die bringt zwar nicht den Schub nach vorne damit wir Frankfurt abhängen, aber immerhin eine vernünftige Planungsphase der Flugbewegungen vielleicht für den Zeitraum von heute bis in etwa 10 Jahre in München. Hätte jemand bei der Eröffnung gedacht, das dieser Airport so ohne größere Probleme die 400.000 Movements erreicht (hier gilt der Dank auch den Lotsen!!). Ich ehrlich gesagt hätte das nicht für möglich gehalten damals. ;D
 
Zurück
Oben