Re:FTD:"Flughafen MUC fürchtet Platznot"/ Ausbaustudie / Wachstumserwartung 20
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2238;start=15#msg29029 date=1109846889]
In FRA wäre die wahrscheinlichste Variante die NW-Bahn, aber diese ist zu Kurz, daß auch Widebody´s landen könnten. [/quote]
Also auf 2.800m können schon ein paar Widebodies landen. Zudem bietet sich die Möglichkeit der Trennung der verschiedenen Gewichtsklassen. Auf der NW-Bahn hauptsächlich Light, der Rest auf den bestehenden Bahnen. Da können die schon einiges runterholen (s. z.B. LHR ). Zielvorgabe war 120 mit heutigen Flottenmix und 112 mit künftigen Flotten mix (höhere Anzahl Heavy, dadurch größerer Abstand)
Zurück zu MUC: auf den beiden Nordbahnen sollten dann problemlos 60 Movements p.h. koordinierbar sein, zzgl. den 44 auf der Südbahn = 104. Natürlich abhängig vom Flugzeugmix. In Peakzeiten und bei entsprechenden Bedingungen können da dann locker 120 von Saigor und Co. gemanaged werden !
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2238;start=15#msg29029 date=1109846889]
In FRA wäre die wahrscheinlichste Variante die NW-Bahn, aber diese ist zu Kurz, daß auch Widebody´s landen könnten. [/quote]
Also auf 2.800m können schon ein paar Widebodies landen. Zudem bietet sich die Möglichkeit der Trennung der verschiedenen Gewichtsklassen. Auf der NW-Bahn hauptsächlich Light, der Rest auf den bestehenden Bahnen. Da können die schon einiges runterholen (s. z.B. LHR ). Zielvorgabe war 120 mit heutigen Flottenmix und 112 mit künftigen Flotten mix (höhere Anzahl Heavy, dadurch größerer Abstand)
Zurück zu MUC: auf den beiden Nordbahnen sollten dann problemlos 60 Movements p.h. koordinierbar sein, zzgl. den 44 auf der Südbahn = 104. Natürlich abhängig vom Flugzeugmix. In Peakzeiten und bei entsprechenden Bedingungen können da dann locker 120 von Saigor und Co. gemanaged werden !