Geräusche im Airbus 321 die Zweite/ Geruch / Vibrationen

Wenn es lokale Vorschriften dazu gibt (z.B. HAM) oder die og. Parameter es erlauben (wenig Leute, weder Heiz- noch Kühlbedarf) dann lassen wir die APU auch gerne mal aus, Strom gibt es sogut wie überall bodenseitig. Ground Air Condition (die ihren Namen wert ist) eher selten.

Gruß MAX

Servus MAX,

dürft ihr die Engines abwürgen, ohne Bleed am Flugzeug?
Wir nämlich nicht.
 
Zynische Stellungnahme:

Nachdem (zumindest am pünlichsten Hub Süd-Bayerns) idR ohnehin kein Personal vorhanden ist, um den Flieger per Headset anzunehmen, sagt uns folglich auch niemand Bescheid wenn wir ein Tailpipe-Fire hätten und deswegen brauchen wir auch keine Bleed-Air für ein evtl. Motoring.:rolleyes:

Gruß MAX
 
nochmal zum ursprünglichen Lautstärkeproblem:

Ich hatte das auch in einem Germanwings Flug 4U 8126 am 5.9 von SXF nach MUC - nach der Landung bis wir ausgestiegen sind.

Das müsste ein A319 gewesen sein und hat wohl die identische Ursachen wie von Max Reverse bei A320 schon detailliert beschrieben.
 
:cry:

Bei uns handelte es sich um einen 321er, Flug LH 63, HAM-MUC am 24.08.2008

Kaum auszuhalten, dieses Geräusch. Ich nenne es von nun an :sstars:"KABINEN-TINNITUS" (C by Discus) :dribb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben