Germanwings Absturz in Südfrankreich

Auch wenn mir diese mittlerweile andauernden Streiks von Flugpersonal aller Arten langsam auf den Keks geht, in diesem Fall kann ich die Crews verstehen.

Und gegen 22.15 will LH Chef Spohr am Frankfurter Flughafen ein weiteres Statement abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Kenne keine bilder von "Vergleichbaren" Ereignissen, mir fällt aber auf, dass es nirgends brennt. Ist das in so einem Fall bei dem massiven Aufprall normal?

Auch mein tiefstes Beileid. Ein guter Freund eines bekannten hat den Flug gerade noch um einen Tag nach hinten umgebucht.
 
n-tv bäckt mal wieder ...

Nach all dem Unrat, der in der jüngeren Vergangenheit über die Crews gekübelt wurde, kann ich von Herzen verstehen, wenn es dem einen oder anderen bei einem solchen Ereignis zu viel wird und er oder sie sich an die ihm auferlegte Pflicht gebunden fühlt, unfit nicht zu fliegen. Dies geschieht in besonderer Weise im Interesse der Passagiere dieser Crews, die niemals einen Tag erleben wollen und sollen, wie Düsseldorf oder Haltern dies heute mußten.

Haltern.

Ist mit der Ortsangabe "Ruhrgebiet" unzureichend beschrieben; zwar pendeln dort viele zur Arbeit ins RG, die Stadt selbst ist aber vielmehr ländlich-münsterländisch geprägt, mit Gehöften und Ortsteilen mit Namen wie Flaesheim, Hullern, Sythen, Lavesum, Holtwick, verschlafen, aber nicht Schlafstadt. Nicht viel los dort, so daß das öffentliche Leben sich beinah in den verschiedenen Schulen erschöpft, die sich rund um den Bahnhof gruppieren, auf deren Hof Sekundaner ohne Zweifel nach Mittag zurückkehren, um dort die Zeit bis zum Führerschein rumzukriegen, Buslinien, die nur vier mal am Tag fahren und zuletzt um vier, dreizehnjährige Bengel, die in der großen Pause Stranger an der Haltestelle mit roten Ohren um eine Zigarette bitten. Das Gymnasium ist aus Beton und verleiht der adretten Ortschaft an seinem Ort etwas Städtisches. Es ist sicher, daß dort vom Fliegen geträumt wird - so aber malt es sich niemand aus.

https://www.youtube.com/watch?v=EqPkE7cxYD8
 
Bitte eine Frage an die Profis: bei all den kleinsten Trümmerteilchen ist ausgerechnet das Teil mit der Registration im Ganzen erhalten geblieben. Da wirft sich mir die Frage auf, ob das Teil extra verstärkt wird, um ein Flugzeug eben in einem solchen Fall identifizieren zu können?
 
Da muss man nicht erst die Trümmer angucken. Die Flugsicherung hat die Daten, welche Maschine wann wo fliegt. Selbst wir als Normalbürger können das ja im Internet sehen.
 
Auf N24 wurde gerade berichtet das womöglich eine Scheibe im Cockpit kaputt gegangen sein könnte, und deswegen die Piloten ohnmächtig wurden. Eine Bestätigung dafür gibts allerdings nicht.
 
Man hat die Gerüchte aus einem Luftfahrtforum, in dem sich 'erfahrene Piloten' tummeln sollen.

Ursprung war wohl ein anonymer Kommentar auf avherald.com, der mittlerweile bereits wieder gelöscht wurde.

Der lautete wie folgt:

Structural failure
By Uknown on Wednesday, Mar 25th 2015 09:01Z

CVR data has been read. It seems structural failure (windshield? not determined yet)..It was quick... sound of cracks,but crew initiated emergency descent by autopilot and then they weren't heard anymore. Autopilot was on during whole descent, but disconnected automatically shortly before impact when GPWS alerts appeared.

Und wurde hier in einem Pilotenforum erwähnt:

http://www.pprune.org/rumours-news/558654-airbus-a320-crashed-southern-france-28.html#post8916113
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde soeben von Hollande bestätigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Und gerade auf der PK der BEA wieder dementiert.

Langsam glaube ich, Journalisten gehören zur dümmsten Gattung unserer Rasse. Wie oft gerade auf der PK die selben Fragen gestellt wurden, obwohl Remi Jouty mehrfach sagte, er kann dazu nichts sagen.
 
Zurück
Oben