Germanwings heute mit B717 und neue Strecke MUC-SXF

Re:Germanwings heute mit B717

Die sind auch ja vorläufig nur zum (Akzeptanz?)Testen da. Ich nehme an, daß man den Aufwand des Zurücklackierens gering halten wollte.
Falls 717 kommt, sollen sie seltsamerweise von EW-AG Personal unter 4U Nummer auf 4U Strecken geflogen werden.
Aber wie gesagt, nur falls.
Gerüchte gibts immer viele, deshalb warte ich auf die EMB190 für EW-AG.

Midnight Blue = Optimist...
 
Re:Germanwings heute mit B717

[quote author=Midnight Blue link=board=1;threadid=1653;start=0#msg18763 date=1099333038]
Die sind auch ja vorläufig nur zum (Akzeptanz?)Testen da. Ich nehme an, daß man den Aufwand des Zurücklackierens gering halten wollte.
Falls 717 kommt, sollen sie seltsamerweise von EW-AG Personal unter 4U Nummer auf 4U Strecken geflogen werden.
Aber wie gesagt, nur falls.
Gerüchte gibts immer viele, deshalb warte ich auf die EMB190 für EW-AG.

Midnight Blue = Optimist...
[/quote]

Da wäre mir die 717 wesentlich lieber.
Endlich mal wieder neue MD Flieger in D-Land ;D
 
Re:Germanwings heute mit B717

Hallo zusammen,

ich hoffe auch auf einen positiven Test der 717. Ich bin mit der 170/190 ja noch nicht geflogen, aber ihre kleine Schwester, die 145, halte ich aus Pax-Sicht für grauenhaft und ich persönlich würde mir eine Entscheidung der LH-Gruppe für die 717 wünschen. Ich bin die 717 von Qantas Link / Impulse in Australien geflogen und muss sagen, dass ich sehr positiv angetan war. Mir hat die Kiste sehr gut gefallen und ich sähe gerne mehr Flieger des Douglas-Erben am Himmel Europas. Jungel-Jets gibts ja wahrlich schon mehr als genug.
Gruß,
Satchmo
 
Re:Germanwings heute mit B717

[quote author=Satchmo link=board=1;threadid=1653;start=0#msg18782 date=1099345137]
Ich bin mit der 170/190 ja noch nicht geflogen, aber ihre kleine Schwester, die 145, halte ich aus Pax-Sicht für grauenhaft und ich persönlich würde mir eine Entscheidung der LH-Gruppe für die 717 wünschen. [/quote]


Sorry, aber wie kannst du eine 145 mit einer 170 vergleichen und deswegen eine 717 bevorzugen???

Das wäre so, als wenn ich eine 340 der 747 vorzöge, weil ich schonmal 737 geflogen bin......
 
Re:Germanwings heute mit B717

Hallo Nonstop,

ich sag ja nicht, dass ich die 717 bevorzuge oder die 170 ablehne, weil ich die 145 geflogen bin. Vielleicht hätte ich das nicht in einen Satz packen sollen. Aber: die 717 kenne ich nun mal aus eigener Erfahrung und sie hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Meiner Ansicht nach ist das ein sehr wirtschaftlich zu betreibendes Fluggerät, das für das Streckennetz, dass der Kranich in Europa zu befliegen hat auch gut geeignet wäre, insbesondere in einer Version 717-300. Darüber hinaus gebe ich gerne zu, dass ich nun mal die klassische Silhouette der DC-9 weiter am europäischen Himmel sehen würde. Es lässt sich sicher nicht daraus, dass ich die 145 für ein grauenhaftes Gerät halte (sogar die Passagierkabine einer Saab 340 macht einen geräumigeren Eindruck), die Behauptung aufstellen, dass die 170 ebenso grauenhaft ist, aber meine Grunddisposition gegenüber diesem Hersteller hat das Erlebnis sicherlich nicht gefördert.

Nix für ungut und schönen Gruß,
Satchmo
 
Re:Germanwings heute mit B717

Vielleicht endlich mal wieder etwas Positives für München.
GermanWings plant zum Sommerflugplan 05 3x täglich Berlin SXF-München mit A319 zu bedienen. Zwar noch nicht entgültig, aber die neue Basis soll Berlin Schönefeld werden. Man will GermaniaExpress, Air Berlin und DBA sowie EasyJet kräftig in die Suppe spucken.
Ziele ab SXF sollen sein:
STR 3-4x
MXP 2x tagesrand
DUS 3x
CDG 2x tagesrand
CGN 3x
MUC 3x
ARN,ZAG,DME 4x pro Woche
HEL,SPU 3x pro Woche ;)
 
Wurde die Produktion der 717 nicht kürzlich eingestellt?!
Somit dürfte wohl auch die Evaluationsphase der 717 bei 4U ein baldiges Ende finden.
 
Wer behauptet den sowas ? Die 757 wurde eingestellt aber Boeing möchte doch bei genügend Intresse eine 717-300 rausbringen. Mich würde es sehr freuen wenn sich Germanwings für die 717 entscheiden würde. Dann würde AeBal und Olympic Airlines nicht nur die Ausnahme sein von wenigen Airlines die die 717 einsetzen. Die Lufthansa Gruppe währe auch super aber die nehmen doch eher Airbus als so ein ``altes Flugzeug`` auf neu gedrimmt das ist doch die Meinung aller Airbus Kunden oder ? 8)
 
[quote author=Bel Air link=board=1;threadid=1653;start=0#msg26192 date=1106597704]
Wer behauptet den sowas ? Die 757 wurde eingestellt aber Boeing möchte doch bei genügend Intresse eine 717-300 rausbringen. Mich würde es sehr freuen wenn sich Germanwings für die 717 entscheiden würde. Dann würde AeBal und Olympic Airlines nicht nur die Ausnahme sein von wenigen Airlines die die 717 einsetzen. Die Lufthansa Gruppe währe auch super aber die nehmen doch eher Airbus als so ein ``altes Flugzeug`` auf neu gedrimmt das ist doch die Meinung aller Airbus Kunden oder ? 8)
[/quote]

Boeing quits 717 on weak demand
By Leslie Wines, CBS MarketWatch
Last Update: 4:46 PM ET Jan. 14, 2005

NEW YORK (CBS.MW) -- Boeing announced Friday it will halt production of its 717 commercial aircraft program in 2006, citing a lack of demand for the planes.

The Chicago-based aerospace manufacturer (BA: news, chart, profile) said the halting of its 717 program and expenses of its U.S. Air Force 767 tanker program will force it to record a pre-tax charge of $615 million, or 48 cents a share in the fourth quarter.

Boeing said it will take a charge of about $340 million, or 27 cents a share, for 717 supplier terminations, and a charge of $275 million, or 21 cents a share, related to the tanker program.

"Unfortunately, the overall market for the [717] airplane does not support continuing 717 production beyond delivering our current commitments," Boeing said.

Shares of Boeing closed at $50.91, up 28 cents.

The company said it "remains firmly committed to the 767 tanker program and is ready to support its customer in whatever decision is made regarding the recapitalization of the nation's current aerial refueling fleet."

No decision has been made on the potential phase out of the 767 program, which has been saddled with delays linked to an Air Force procurement scandal, the company said.

Boeing noted that it used its own money and received no government funding in the development of the 767 tanker program.

The company's revised guidance prompted some Wall Street analysts to lower their 2004 estimates.

J.P. Morgan cut its full-year forecast for Boeing to $2 a share, from $2.24. Jeffries pared its projection to $2.13, from $2.61.

Standard & Poor's left Boeing's debt ratings and outlook unchanged. The credit ratings agency rates Boeing debt "A."

Orlando-based AirTran Airways (AAI: news, chart, profile) said in a statement the end of 717 production will not have a negative financial impact on it, and that the status of the 717 program helped influence AirTran to order 100 Boeing 737 jets in 2003.
 
Der aktualisierte Saisonflugplan der Berliner Flughäfen weist die angesprochenen SXF-MUC-Flüge nun aus. Dies ist aber weiterhin mit großer Vorsicht zu genießen, da dort öfters Flüge dargestellt werden, die dann doch nicht durchgeführt werden.


Da nur die SXF Abflugs- bzw. Ankunftszeit dargestellt ist, habe ich eine Blockzeit von 1h10min pro Leg angenommen:

SXF-MUC
4U1080 07:05 - ca. 08:15
4U1082 15:30 - ca. 16:40
4U1084 18:50 - ca. 20:00

MUC-SXF
4U1081 ca. 08:45 - 09:55
4U1083 ca. 17:10 - 18:20
4U1085 ca. 20:30 - 21:40
 
Auf der Germanwings-Homepage sind heute nacht in der kompletten Flugplananzeige ab 5. Juni 2005 folgende Flüge ex Berlin SXF aufgeführt:

5/7 ARN tagsüber
3/7 ESB + 4/7 SAW als Nachtflug
3/7 SPU + 3/7 ZAG tagsüber

und

7/7 MUC morgens
4/7 MUC tagsüber
7/7 MUC abends


Mehr war noch nicht drin. Heute ist ja die 4U-PK auf der ITB.



Das wären dann 18/7 MUC-SXF:

MUC an/ab
1234567 4U1081 07:30 bzw. 08:00 / 08:25
--345-7 4U1083 15:35 / 16:05
1234567 4U1085 19:50 / 20:25
 
Germanwings baut auch ihr Streckennetz ab Köln/Bonn weiter aus: Neben den neuen Zielen Ankara, Birmingham und Verona wird die Günstig-Airline ab dem Sommer 2005 auch nach Moskau und Dubrovnik fliegen und damit ihr Südosteuropa- und Osteuropa-Engagement ausbauen. Mit der russischen Hauptstadt ist damit ein sowohl für den Geschäfts- als auch den Privatreisenden höchst interessantes neues Ziel in den Aktionsradius der Nordrhein-Westfalen gerückt. Mit Moskau und Dubrovnik fliegt Germanwings nun ab Köln/Bonn 39 Destinationen an – damit bietet keine weitere Low Cost Airline an einem Flughafen in Europa mehr Ziele.
 
Zurück
Oben