Gewerbesteuer auf dem Flughafengelände

A350-1000

Mitglied
Ich bin am Wochenende durch Hallbergmoos gefahren und hab mich ein bißchen über die "3. Startbahn: Nein Danke!"-Banner an den Ortseingängen gewundert die ein bißchen im krassen Widerspruch zu Hallbergmoos' Internetauftritt stehen.

Meine eigentliche Frage ist jetzt nun aber ein bißchen abweichend. An welche Kommune geht die auf dem Flughafengelände erhobene/erwirtschaftete Gewerbesteuer und wie hoch ist das Aufkommen dieser Steuerart auf dem Flughafengelände.

Vielen Dank!

Gruß
Christoph
 
@A350-1000
nicht nur du wunderst dich über die wirklich krassen Wiedersprüche der Umlandgemeinden zum Thema Flughafen im Moment...
Der Artikel im Münchner Merkur setzt noch einen oben drauf.
Die Situation wird zusehends unerträglicher!
Als einzige 'Entschuldigung' und pauschale Rechtfertigung wird dann postwendend die Standardfloskel vom Landrat Pointner zitiert: "Wer die Nachteile des Flughafens zu tragen hat, der kann auch die Vorteile für sich in Anspruch nehmen"... :eyeb:
Doppelmoral, Doppelzüngigkeit ? :mad:
 
Und der Magerl setzt heute in der AZ noch eins drauf, das der Luftverkehr nun schon bei 9% des gesamten CO2-Ausstosses angelangt sei und die Lufthansa Flotte soviel C02 hinausschleudert wie 2/3 vom gesamten Bayern incl. Straßenverkehr. :o

Nächste Woche sind es dann wohl 25% und das 4-fache von Bayern.
Der Mann kann überhaupt nicht mit Zahlen umgehen, wirklich schrecklich wenn solche Leute auch noch Gehör finden in den Zeitungen.
Hier muß man wirklich mal die AZ, Merkur und SZ rüffeln, das die ungeprüft alle Aussagen der Flughafenerweiterungsgegner abdrucken. Nur glauben diesen Mist noch viele Leute!!! :help: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möcht ich nicht wissen was am Samstag für ein Schmarn am Odeonsplatz verzapft wird...

Wisst Ihr was zur Gewerbesteuer und an welche Gemeinde die geht?
 
Ja, also der Flughafen ist ja eigentlich Gebiet der Stadt München, also müsst die Gewerbesteuer auch an die gehen...
 
@ Blackjack da bist du etwas falsch informiert.
Der Münchner Flughafen steht auf verschiedenen Gebieten nur nicht auf Müncher Gebiet.
Momentan sind das Halbergmoos, Freising, Oberding, Eitting und ganz geringfügig Marzling. :)
 
@ Blackjack da bist du etwas falsch informiert.
Der Münchner Flughafen steht auf verschiedenen Gebieten nur nicht auf Müncher Gebiet.
Momentan sind das Halbergmoos, Freising, Oberding, Eitting und ganz geringfügig Marzling. :)

Die Landkreisgrenze zwischen Erding und Freising geht sogar mitten durch den Flughafen... :eyeb:
 
Ohne es zu wissen wuerde ich mal tippen, dass die gewerbesteuer dann anteilig der Gemeinden je nach gebietsgroesse aufgeteilt wird
 
Viel kann es nicht sein, was an Gewerbesteuer fließt. Zumindest nach Aussagen, der Komunalpolitiker - wie den Freisinger OB , dem Landrat, und dem Bgmstr. von Hallbergmoos.
 
@ Blackjack da bist du etwas falsch informiert.
Der Münchner Flughafen steht auf verschiedenen Gebieten nur nicht auf Müncher Gebiet.
Momentan sind das Halbergmoos, Freising, Oberding, Eitting und ganz geringfügig Marzling. :)

Ich hab mir die Umgebungskarte des Flughafens noch einmal genauer betrachtet und dabei festgestellt, das der Gemeindebereich Eitting nicht bis zum Müncher Flughafen reicht.
 
Also ich habe das so gehört, daß die 1500Hektar Flughafenareal von der Stadt München gekauft wurden, und somit zum Stadtgebiet München zählen. Den Strafzettel für falsches Parken hat mir jedenfalls auch die "Landeshauptstadt München" ausgestellt. Daher gehe ich davon aus, daß auch die Gewerbesteuer nach München abgeführt wird.
 
Viel kann es nicht sein, was an Gewerbesteuer fließt. Zumindest nach Aussagen, der Komunalpolitiker - wie den Freisinger OB , dem Landrat, und dem Bgmstr. von Hallbergmoos.

Das wirklich nicht. Die Gewerbesteuer ist ja eine gewinnabhaengige Steuer. Da der Flughafen bisher ja nur sehr geringen Gewinn gemacht hat, sollten das wohl eher Peanuts betraege gewesen sein.

@cloakmaster. Das Gelaende ist eindeutig nicht Teil der Gemeinde Muenchen. Gemeindegrenzen sollten sich im uebrigen auch nicht verschieben, wenn eine Gemeinde einen Grund im Gemeindebereich einer anderen kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt so nicht ganz.... Bayern hat auch eine Vertretung in Berlin und Brüssel; trotzdem, dass Gebäude mit Grund dem bayrischen Staat gehören, ist das dort nicht bayrisches Gemeindegebiet. Genauso wenig kann eine Fläche in Hallbergmoos, welche die Stadt München kauft, Münchner Stadtgebiet werden. Daher ist die Gewerbesteuer immer noch an die jeweilige Gemeinde, nicht nach München, zu entrichten.

Die Gemeinden halten doch immer gerne die Hand bei der Gewerbesteuer auf, werben um neue Betriebe, zahlen Subventionen für Arbeitsplätze, etc. Sobald es aber um die öffentliche Meinung geht, wird gegen bürgerbelastende Betriebe wie den Flughafen wieder geschimpft. Argh!

So, das musste nun sein....
gruss, cretU
 
Auch Gemeindegrenzen sind keine statische GRösse, die für alle Zeiten festgemeisselt stehen, sonst würde Alaska heute noch den Russen gehören, und Helgoland den Engländern - ok das ist eine ganz andere Dimension.

Und wenn die Stadt München will, daß der Flughafne München auf dem Stadtgebiet von München steht, dann kann man - im Einklang mit den beteiligten Gemeinden versteht sich - mit der Eigentümerschaft auch eine Neuwidmung der Gemeindezugehörigkeit regeln..

wieso hat "der flughafen" bisher nur geringen GEwinn gemacht? wer ist denn "Der Flughafen"? Die FMG? Die hat den Flughafen nicht gebaut, und macht durchaus Gewinne. ab gesehen davon gibt es auf besagten 1500Ha-Areal einige Hundert, wenn nicht gar an die tausend Firmen und Unternehmen wie Autovermietungen, Hotels, Schnellrestaurants, etc etc, und die machen sicher nicht alle nur Verlust...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, da steht "Flughafen München" auf gelben Grund und nicht "Landeshauptstadt München".......:confused: .

Und steht wohl auch nur da, um die Verkehrsregeln für "innerorts" zu betonen......:confused:

Stimmt, tausendmal vorbeigefahren (wohl zumeist zu schnell!!!) und nicht gelesen was draufsteht. :)
 
Also ich habe das so gehört, daß die 1500Hektar Flughafenareal von der Stadt München gekauft wurden, und somit zum Stadtgebiet München zählen. Den Strafzettel für falsches Parken hat mir jedenfalls auch die "Landeshauptstadt München" ausgestellt. Daher gehe ich davon aus, daß auch die Gewerbesteuer nach München abgeführt wird.

Diese 1500ha hat die FMG gekauft. Die FMG gehört zu 51 % dem Freistaat Bayern, zu 26% der Bundesrepublik Deutschland und zu 23% der
Stadt München.
 
Wenn ich mich recht entsinne, dann befindet sich das Flughafenareal derzeit 50:50 auf Freisinger und Erdinger Flur, was sich mit dem Ausbau pro Freising verschieben wird. Wie sich das allerdings auf die Gewerbesteuer auswirkt, weiß ich nicht.

Allerdings ist u.a. der geographische Sitz eines Unternehmens am Flughafen dafür entscheidend, ob dessen Fahrzeuge in Freising oder Erding angemeldet werden müssen.

Das mit dem Ortsschild hat wohl eher praktische Gründe, der Flughafen hat ja auch eine 089er Vorwahl.
 
Zurück
Oben