Gewerbesteuer auf dem Flughafengelände

Das wirklich nicht. Die Gewerbesteuer ist ja eine gewinnabhaengige Steuer. Da der Flughafen bisher ja nur sehr geringen Gewinn gemacht hat, sollten das wohl eher Peanuts betraege gewesen sein.

@cloakmaster. Das Gelaende ist eindeutig nicht Teil der Gemeinde Muenchen. Gemeindegrenzen sollten sich im uebrigen auch nicht verschieben, wenn eine Gemeinde einen Grund im Gemeindebereich einer anderen kauft.

@LugPaj: Ich bezog meine Frage auch nicht auf die FMG, sondern auf das Flughafengelände. Wie weiter oben geschrieben, gibts ja auf dem Gelände mehr als die FMG und wenn z. B. die Lufthansa Gewinn macht, muss sie davon auch einen Teil als Gewerbesteuer am Flughafen München zahlen und nicht nur alles in Frankfurt.

Die Gewerbesteuerzuordnung geht wohl sogar soweit, dass z. B. ein Bauunternehmen mit Sitz in Frankfurt, welches in München ein Parkhaus baut, Gewerbesteuer in MUC zahlen muss.

Sind zufällig Steuerberater anwesend? :help:
 
@LugPaj: Ich bezog meine Frage auch nicht auf die FMG, sondern auf das Flughafengelände. Wie weiter oben geschrieben, gibts ja auf dem Gelände mehr als die FMG und wenn z. B. die Lufthansa Gewinn macht, muss sie davon auch einen Teil als Gewerbesteuer am Flughafen München zahlen und nicht nur alles in Frankfurt.

Die Gewerbesteuerzuordnung geht wohl sogar soweit, dass z. B. ein Bauunternehmen mit Sitz in Frankfurt, welches in München ein Parkhaus baut, Gewerbesteuer in MUC zahlen muss.

Sind zufällig Steuerberater anwesend? :help:

So, jetzt muss ich mich selbst ergänzen. Hier was aus der Wikipedia zum Thema "Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten":

Hat das Unternehmen Betriebsstätten in mehreren Gemeinden oder erstreckt sich die Betriebsstätte über das Gebiet mehrerer Gemeinden ("mehrgemeindliche Betriebsstätte"), muss der Steuermessbetrag auf die einzelnen Gemeinden verteilt werden (Zerlegung, §§ 28 ff GewStG; Steuerzerlegung). Hiervon ausgenommen sind jedoch Gleisanlagen, Leitungen (z.B. für Gas, Wasser, elektrische Energie) sowie unterirdische Bergbauanlagen. Zerlegungsmaßstab sind i. d. R. die in den einzelnen Gemeinden anfallenden Arbeitslöhne (§ 29 GewStG). In den Fällen der mehrgemeindlichen Betriebsstätte ist die Gewerbesteuer nach der Lage der örtlichen Verhältnisse unter Berücksichtigung der durch das Vorhandensein der Betriebsstätte erwachsenden Gemeindelasten zu zerlegen (§ 30 GewStG). Dies können z.B. Kriterien wie die jeweils im Gebiet einer Gemeinde befindlichen Anlagen und / oder die dort erzielten Betriebseinnahmen sein. Über die Zerlegung erteilt das zuständige Finanzamt einen Zerlegungsbescheid.
 
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, da steht "Flughafen München" auf gelben Grund und nicht "Landeshauptstadt München".......:confused: .

Und steht wohl auch nur da, um die Verkehrsregeln für "innerorts" zu betonen......:confused:

Der Flughafen hat ja auch noch in der alten Zeit seine eigene PLZ erhalten: 8050 München-Flughafen lautete mal die Adresse. Seit den 5-stelligen PLZ ist das ja keine Kunst mehr.


Dennoch: WENN der Flughafen tatsächlich auf NichtMünchener GRund steht:

- Warum stellt dann die Stadt München die Strafzettel für falsches Parken aus? Das ist kommunale Hoheit, also müsste die jeweilige Gemeinde das Geld einstreichen...?
- Warum haben die Fahrzeuge des Flughafens, welche sich auch auf öffentlichen Strassen bewegen, und deshalb ein Nummernschild brauchen weder "FS" noch "ED" sondern "M" -Schilder??
 
- Warum stellt dann die Stadt München die Strafzettel für falsches Parken aus? Das ist kommunale Hoheit, also müsste die jeweilige Gemeinde das Geld einstreichen...?
- Warum haben die Fahrzeuge des Flughafens, welche sich auch auf öffentlichen Strassen bewegen, und deshalb ein Nummernschild brauchen weder "FS" noch "ED" sondern "M" -Schilder??

Ich habe dort noch keinen Strafzettel bekommen, ich weiss, wie man parkt (oder sich zumindest nicht erwischen lässt....).

Aber die Fahrzeuge der FMG HABEN!!! FS und ED-Kennzeichen. Ausnahmen sind wohl irgendwelche Fahrzeuge für Führungskräfte.
 
Ich habe dort noch keinen Strafzettel bekommen, ich weiss, wie man parkt (oder sich zumindest nicht erwischen lässt....).

Aber die Fahrzeuge der FMG HABEN!!! FS und ED-Kennzeichen. Ausnahmen sind wohl irgendwelche Fahrzeuge für Führungskräfte.

Mir sind immer nur Fahrzeuge mit M-Kennzeichen aufgefallen. Aber ich muss zugeben, daß ich beleibe nicht den gesamten FMG-Fuhrpark kenne, und nicht mehr jeden Tag am Flughafen bin, um mir ein Bild zu machen. Könnte es evtl. sein, daß man neuere Fahrzeuge in ED bzw. FS zulässt, ältere aus Riemer Beständen (gibts da noch welche? - jetzt nach 15 Jahren wohl nicht mehr) aber nicht umgemeldet hat?
 
Mir sind immer nur Fahrzeuge mit M-Kennzeichen aufgefallen. Aber ich muss zugeben, daß ich beleibe nicht den gesamten FMG-Fuhrpark kenne, und nicht mehr jeden Tag am Flughafen bin, um mir ein Bild zu machen. Könnte es evtl. sein, daß man neuere Fahrzeuge in ED bzw. FS zulässt, ältere aus Riemer Beständen (gibts da noch welche? - jetzt nach 15 Jahren wohl nicht mehr) aber nicht umgemeldet hat?

Ich sehe immer wenn ich am Airport bin haufenweise rote Fiesta/Focus. Beliebt sind die Kennzeichen ED-FM ... und FS-FM ...

Aber @Redenergy muss ja wohl nur aus dem Fenster schauen, der kann dir das sicher besser beantworten.
 
Ich sehe immer wenn ich am Airport bin haufenweise rote Fiesta/Focus. Beliebt sind die Kennzeichen ED-FM ... und FS-FM ...

Aber @Redenergy muss ja wohl nur aus dem Fenster schauen, der kann dir das sicher besser beantworten.


genau so ist es ;)

da der Flughafen ja auf dem Landkreis FS und ED gebaut wurde, haben natürlich auch dementsprechend die Fahrzeuge die Kennzeichen FS oder ED.
So ist es auch bei der Feuerwehr, die eben auf beiden Landkreisen liegen und deswegen FS und ED haben.
Die FMG-Verwaltung z.B. liegt auf Freisinger Land, deswegen FS-FM XXX.

Gruß
Markus
 
genau so ist es ;)

da der Flughafen ja auf dem Landkreis FS und ED gebaut wurde, haben natürlich auch dementsprechend die Fahrzeuge die Kennzeichen FS oder ED.
So ist es auch bei der Feuerwehr, die eben auf beiden Landkreisen liegen und deswegen FS und ED haben.
Die FMG-Verwaltung z.B. liegt auf Freisinger Land, deswegen FS-FM XXX.

Gruß
Markus

D A N K E, für diese kompetente Antwort! Genau so ist es und Cloakmaster braucht nicht zum Airport rausfahren...
 
Zurück
Oben