Gewitter...

MUCFLYER

Mitglied
Heut hats am Airport so richtig gescheppert. Momentan ruht der Flugverkehr noch, soll aber gleich weitergehen. Die S-Bahn S8 ist nach Blitzschlag komplett lahmgelegt. Die S1 fährt. Man versucht nun schnell so viel Flieger wie möglich rein und raus zu bekommen, da in 30-40 Minuten die zweite Front erwartet wird...
 
die Feuerwehren sind hier gut im Einsatz.

Im Übrigen hat sich die 'Flaps full Fraktion' als erste wieder getraut...:cool:
 
Ein Dolomiti war der schärfste...ist knallhart geradeaus durch und gelandet...vor ihm nichts, hinter ihm nichts :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuttgart muß auch gegen 20.00Uhr kurzzeitig geschlossen gewesen sein.
Es gab Diversions nach Frankfurt, Nürnberg und Friedrichshafen. ;)

Wo geht den die Birmingham-maschine hin. Laut Viedotext ist sie überflogen, obwohl bereits LH aus Neapel wieder gelandet. Zu wenig Sprit an Bord???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe mal er ist nicht im Dienst, bei der ewigen Runwaydreherei...;D

Erst 26, dann folgten einige Flieger dem Wechselspiel des Windes und rollen 4 KM zur anderen Seite, einige wiederum nicht...:no: ;D
Das schärfste ist aber der Flieger der an der 26 gwartet hat, dann den anderen zur 08 gefolgt ist, um dann erneut vom Wind gelinkt zu werden ;D Und barv wieder zurück. Macht 8 KM Spazierfahrt. Extra Fuel werden sie ja wohl genügend mitgenommen haben. Kommentar von der Pilotin:" Na ja, schaut ja zum Glück keiner zu..." Ha, wenn die wüßte ;D ;D
 
Die Nordsektoren akzeptieren momentan keine Departures mehr... Sei denn man hat endlos Sprit und fliegt enorme Umwege nach Westen um die Gewitter herum.
Also kann alles etwas dauern ;)
 
21:00 Uhr: Unwetterfront zieht über Südbayern

München/Schwerin: Eine Unwetterfront zieht derzeit über Südbayern hinweg. Sturmböen fegten vor allem durch Teile des Allgäus und die Regionen um Weilheim und Starnberg. Umstürzende Bäume blockierten Straßen und beschädigten eine Hochspannungsleitung. Viele Keller liefen voll Wasser. Auch im Raum München musste die Feuerwehr bisher mehr als 100 Mal ausrücken. Rekord-Niederschläge haben die Meteorologen an der Mecklenburger Ostseeküste registriert. Auf der Insel Hiddensee fielen in einer Stunde fast 76 Liter Regen pro Quadratmeter.
 
Ja, ich war im Dienst...Saigor auch, der kann Euch wahrscheinlich die Situation im APP etwas besser beschreiben;D

Interessant waren auch FRA-Inbs, die eigentlich über Allersberg fliegen wollten und dann etwa auf Südkurs in FL380 über Eurach auftauchten:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Online-Flugplan gibt es heute Nacht 28 (!) Flüge, die nach Mitternacht ankommen/ankamen.
Im BR-Teletext stehen die alle nur mit "am 30.07.", ohne jede Uhrzeit. Wirklich nicht sehr hilfreich.
Man weiß also nicht, ob die noch in der Nacht (eben kurz nach Mitternacht) kommen, oder erst
irgendwann am nächsten Morgen (gibt's ja auch immer mal wieder).
Auch nach erfolger Landung wird weder die Landezeit angezeigt, noch dass der Flug überhaupt gelandet ist.

Hatte das vor längerer Zeit schon mal angesprochen, bin aber nicht auf Gehör gestoßen. Nachdem die Forumgemeinde
ja stetig wächst (stimmt doch, oder?), ist ja vielleicht jemand dazugekommen, der mit der Verbindung Airport->BR-Teletext
zu tun hat oder so jemanden kennt. Müsste wohl irgendwo in der IT der FMG sein, vermute ich jetzt einfach mal.

Ich nutze jetzt einfach mal diese "Verspätungs-Nacht", um nochmal auf dieses Problem aufmerksam
zu machen. Betrifft natürlich nur die (wohl wenigen) Abholer und die "home spotter" ;)
Aber ein wenig geht es schon auch um die Außenwirkung "unseres" Airports.
 
Ich konnte mal wieder alles schön von zu Hause aus verfolgen und hab dann bekannte Stimmen auf APP und Feeder gehört- hatte manchesmal sogar den Eindruck, es macht besonders viel Spaß.


Gruß
FF
 
Das Mistwetter hat bei mir Zuhause igendwas zerschossen. Telefon und Online ist jedenfalls nicht mehr :mad:

Die Telekom Störungsstelle scheint überlastet da man nicht mal in die Warteschleife kommt :mad:
Dachte, dass es der DSL Splitter ist und habe mir einen anderen besorgt. Leider erfolglos... Tippe jetzt mal aufs DSL Modem selber. Wer kennt sich mit sowas aus ? Kann das NTBA auch betroffen sein ?
Sch... Wetter :rolleyes:
Gott sei Dank kann ich wenigstens im Dienst online gehen ;)
 
Am lustigsten fand ich gestern einen Avro der LH. Nach ein paar Holdings der Call zum Losten: " Wir fliegen nach Linz weiter".
Ok kein Problem, Lotse koordiniert mit den Nachbarn und gibt ihn an Salzburg Approach weiter.
LH Besatzung meldet sich auf der 123.72 bei Salzburg , der Lotse fragt warum sie denn nach Linz fliegen und nicht in Salzburg landen wollen ? Daraufhin die LH Beatzung..jetzt kommt es...: " Wir haben nachgesehen und gemerkt das wir gar keine Karten von Salzburg an Bord haben, daher geht dann nur Linz"....ich habe mir erst mal weggeschmissen vor lachen....sowas habe ich auch noch nicht gehört....:D
 
stimmt jetset. Im CLH Navkit befinden sich tatsächlich keine Salzburg Charts, weil sie den Platz weder als Destination- noch Enroute Alternate eingeplant haben. Linz ist unkritischer und somit zuverlässiger... (Wetter, Terrain etc.)
 
Da ich gestern dem Tower Nord, nebenbei im Dienst, zugehört hatte, kam ich doch etwas ins Grübeln über unterschiedliche Sichtweisen im Cockpit...

Als die Suppe gerade aufzog waren einige Flieger unterwegs zur Runway. Und für uns normale Erdenbewohner wurde es so richtig schwarz... Die Blitze zuckten ungewöhnlich heftig. Die meisten Flieger wollten am Kopf der Runway den Durchzug des Gröbsten abwarten. Ein paar jedoch nicht :o:confused: Trotz 'urgent right turn' kachelten sie (zumindest optisch vom Boden) voll in die Suppe. Was die Paxe wohl über die unmittelbaren Blitze neben sich gedacht haben :eyeb:

Sicherheit scheint ein subjektiv auslegbarer Begriff zu sein. Klar das es Entscheidungsfreiräume geben muß, aber gestern habe ich mich doch arg gewundert...
 
CLH-Piloten müssten immerhin mit Linz vertraut sein, bei bis zu 4 täglichen CLH-Flügen. Die B735 D-ABJE aus OSL musste zusätzlich zu ihrer diversion noch einen miss-approach auf LNZ RWY09 verzeichnen...
 
Zurück
Oben