Gewitter...

@MUCFLYER
Danke für die Info, dann verstehe ich das auch da ist Linz schon sicher als Alternate wie Salzburg, gerade wenn das Wetter ein wenig rumzickt.

Gruß
Mark
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Da ich gestern dem Tower Nord, nebenbei im Dienst, zugehört hatte, kam ich doch etwas ins Grübeln über unterschiedliche Sichtweisen im Cockpit...

Als die Suppe gerade aufzog waren einige Flieger unterwegs zur Runway. Und für uns normale Erdenbewohner wurde es so richtig schwarz... Die Blitze zuckten ungewöhnlich heftig. Die meisten Flieger wollten am Kopf der Runway den Durchzug des Gröbsten abwarten. Ein paar jedoch nicht :o:confused: Trotz 'urgent right turn' kachelten sie (zumindest optisch vom Boden) voll in die Suppe. Was die Paxe wohl über die unmittelbaren Blitze neben sich gedacht haben :eyeb:

Sicherheit scheint ein subjektiv auslegbarer Begriff zu sein. Klar das es Entscheidungsfreiräume geben muß, aber gestern habe ich mich doch arg gewundert...

Hallo MUCFLYER

Die letztentliche Entscheidung ob man startet oder abwartet bis die Front durch ist liegt, wie von SAIGOR schon mal beschrieben, solange der Flughafen nicht geschlossen wird bei der Besatzung und besonders beim CPT. Das gefaerliche an einer Gewitterfront sind ja nicht nur die Blitze sondern die Microbursts und Downdrafts die mit den Gewitterfronten einhergehen ....
Diese Turbulenzen und Windscherungen koennen dafuer Sorgen das ein Startendes Flugzeug trotz vollem Schub nicht steigen bzw. im Extremfall sogar zu Boden gedrueckt werden koennen. Auf dem Wtter Radar lassen sich zwar die Gewitterzellen und die Turbulenzzonen darstellen aber das war es auch schon. Wenn du entgegen der Zugrichtung startest und das Gewitter nicht in Unmittelbarer Naehe des Flughafens ist ist das auch alles noch in Ordnung. In VIE hat der Flughafen die Regelung das sobald ein Gewitter sich im 10NM Bereich des Flughafens befindet alle Arbeiten am Boden eingestellt werden. Kein BE- oder Entladen kein Tanken etc ..... Auch gibt es Fluggesellschaften die ihren Besatzungen Guide lines geben wann es noch akzeptabel ist auch in Richtung Front zu Starten und wann gewartet werden sollte .... Wie gesagt es sind Guidelines und es die Entscheidung der Crew ob sie starten wollen oder nicht ...Auch sollte Safety First gelten und keiner fliegt freiwillig in eine Gewitterzelle hinein... :no: :no:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für die ausführliche Antwort. Du hast natürlich völlig recht, nur ich hatte mich gestern halt gewundert, dass die gleiche Company, auch noch auf der selben Flotte, die Situation so unterschiedlich interpretiert... :whistle:

Sie hatten ja identische Radarbilder und wollten beide eigentlich über die GIVMI Departure nach Norden. Ich denke man muß sich als PIC bei seiner Entscheidung einfach wohl fühlen und deswgen ist der Ermessensspielraum in Ordnung.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Merci für die ausführliche Antwort. Du hast natürlich völlig recht, nur ich hatte mich gestern halt gewundert, dass die gleiche Company, auch noch auf der selben Flotte, die Situation so unterschiedlich interpretiert... :whistle:

Sie hatten ja identische Radarbilder und wollten beide eigentlich über die GIVMI Departure nach Norden. Ich denke man muß sich als PIC bei seiner Entscheidung einfach wohl fühlen und deswgen ist der Ermessensspielraum in Ordnung.

Wie heisst es so schoen..... es gibt den Ermessensspielraum den ein CPT hat schliesslich traegt er die Verantwortung und jede Besatzung deutet bestimmte Situationen anders... auch hast du beim Wetterradar die Moeglichkeit nach oben und nach unten zu schauen... wenn sich die einen Kollegen das Wetter bei 40NM Range Anschauen und die anderen Kollegen bei 20 NM dann sieht das sehr sehr Unterschiedlich aus......... auch wenn einer den Tilt (also die Blickrichtung der Antenne wenn du so willst) nur um 0.5 Einheiten nach unten stellt kann es sein das dort Knallrote Bereiche dargestellt werden, es sich aber tatsaechlich nur um "Harmlose" Bodenechos handelt ....solche entscheidungen sind aus meiner Ehrfarung besonders Diskussionsintensiev und es koennen sich kleine Fehler wie die z.B. weiter oben genannten einschleichen ohne das sie von der Crew in dem Moment Realisiert werden......

Gruss SR-71
 
Vielleicht ist der ein oder andere Passagier beim rausschauen auf den jeweils anderen Flieger auch ins Grübeln gekommen ...;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Vielleicht ist der ein oder andere Passagier beim rausschauen auf den jeweils anderen Flieger auch ins Grübeln gekommen ...;)

Am Ende des Tages bleibt erfreulicher Weise doch festzustellen das die Entscheidungen der Crews vielleicht das ein oder andere mal fuer den Laien Fragwuerdig oder fuer Diskussion gesorgt haben, am Ende aber scheinbar SAFE waren da es werder bei den Passagieren noch bei den Flugzeugen zu Schaeden gekommen ist oder Irre ich mich da ;) Und das Denke ich ist doch das Allerwichtigste, gerade fuer uns Piloten das wir die uns anvertrauten Passagieren Sicher,Puenktlich und Wirtschaftlich con a nach b bringen....... mal abgesehen von einer diversion nach c sofern unumgaenglich ;D ;D

Gruss SR-71
 
Stefan hat gesagt.:
Laut Online-Flugplan gibt es heute Nacht 28 (!) Flüge, die nach Mitternacht ankommen/ankamen.
Im BR-Teletext stehen die alle nur mit "am 30.07.", ohne jede Uhrzeit. Wirklich nicht sehr hilfreich.
Man weiß also nicht, ob die noch in der Nacht (eben kurz nach Mitternacht) kommen, oder erst
irgendwann am nächsten Morgen (gibt's ja auch immer mal wieder).
Auch nach erfolger Landung wird weder die Landezeit angezeigt, noch dass der Flug überhaupt gelandet ist.

Denke das liegt an der EDV, die einfach ab 00:00 keine Daten des neuen Tages den Beständen des Vortages zuordnen kann.
Erstaunlich das die FMG es ins neue Milennium geschaft hat ;)
 
Stefan hat gesagt.:
Nachdem die Forumgemeinde
ja stetig wächst (stimmt doch, oder?), ist ja vielleicht jemand dazugekommen, der mit der Verbindung Airport->BR-Teletext
zu tun hat oder so jemanden kennt. Müsste wohl irgendwo in der IT der FMG sein, vermute ich jetzt einfach mal.

Ich nutze jetzt einfach mal diese "Verspätungs-Nacht", um nochmal auf dieses Problem aufmerksam
zu machen. Betrifft natürlich nur die (wohl wenigen) Abholer und die "home spotter" ;)
Aber ein wenig geht es schon auch um die Außenwirkung "unseres" Airports.
Jemand, der "damit zu tun hat", hat in der Regel nicht viel Möglichkeiten, etwas zu bewirken. Da hört man dann leicht "Bis jetzt gab es noch keine Beschwerden" oder vielleicht auch "Das ist nicht Ihr Problem". :shut:
Wirksamer wäre sicher eine direkte Beschwerde bei der FMG über diese mangelhaften Informationen. :whistle:
 
fluhu hat gesagt.:
Wirksamer wäre sicher eine direkte Beschwerde bei der FMG über diese mangelhaften Informationen. :whistle:

Oder jemand der bei der FMG beschäftigt ist könnte sich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligen und reeeeeiich werden ... :D
 
Merpati hat gesagt.:
Oder jemand der bei der FMG beschäftigt ist könnte sich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligen und reeeeeiich werden ... :D

Dann muss aber überlicherweise der Kostennutzen fürs Unternehmen dargestellt werden, und der ist halt null......:whistle: :thbdwn:
 
Oje, die beliebte Kosten-Nutzen-Rechnung...

An und für sich ja ein sinnvolles Instrument (aber nicht immer).
Nur, wieviel ist Service wert?

Um bei unserem Beispiel zu bleiben:
Direkt nichts, weil der Kunde, der die Info (in diesem Fall auf dem Videotext) liest, nicht gleich ne Überweisung von 5 EUR an die FMG macht.

Indirekt wäre es in diesem Fall vielleicht ein kleiner Snack, ein Strauß Blumen und 30 Minuten Parkgebühr, wofür der potentielle Abholer am Flughafen bezahlt, und an dem die FMG partiell mitverdient.
Nur, wenn ich jemanden abholen will, und auf dem Flugplan steht nur ein Datum, dann werde ich es sein lassen, will ich doch vermeiden mir evtl. stundenlang die Beine in den Bauch zu stehen.
Der Ankömmling darf dann S-Bahn fahren und die FMG bekommt eben nix.

Generell:
Ich finde es ímmer wieder verblüffend, wie auch meine Firma in schöner Regelmäßigkeit Kunden verprellt, nur weil die Kosten/Nutzenrechnung kein euphorisches Ergebnis liefert, in meinem Fall nämlich eine zu keine Marge. :mad:
 
Sehr gut gearDown und genau meine Meinung! Nicht alles lässt sich sofort und schlagartig in Nutzen ummünzen.

In diesem Bereich gibt es bei "unseren" Controllern noch eine Menge zu lernen.
 
Alles schön und gut, aber ein Unternehmen, das Miese macht, kann nun mal nicht alles machen, was nett und schön ist. Zumal in diesem Falle ja gar nicht klar ist, wo das Problem liegt. Der Flughafen weiss schliesslich, wann die Flieger kommen. Also liegt das Problem entweder beim BR oder bei der Übermittlung der Daten.
 
@nonstop

Die Daten waren sowohl im Videotext als auch im Internet, also der FMG-Homepage www.munich-airport.de falsch. Dafür kann der BR rein gar nichts. Das Problem liegt eindeutig bei der FMG. ;)

Übrigens beim Schneechaos im Winter war dies auch schon der Fall. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop, wegen so einer Serviceverbesserung wird ein Unternehmen nicht gelich Miese machen. Außerdem sind die Daten ja auf der HP der FMG die Gleichen, als ist schon die FMG "schuld".

Außerdem war Merpatis Ansatz das betrieblichen Vorschlagswesen und da haben schon eine Menge Firmen begriffen (soweit ich weiß auch die FMG) dass diese Vorschläge von Mitarbeitern, sozusagen von der Basis und aus der Praxis, 'ne Menge Kosten einsparen bzw. den Umsatz/Ertrag erhöhen können. Weiterhin motiviert man mit solchen Maßnahmen die Mitarbeiter und erhöht die Identifikation mit dem Unternehmen.

Das alles läßt sich sicherlich nicht auf den Schlag in Mark und Pfennig oder Euro und Cent ausdrücken, hat aber mit Sicherheit positivere Effekte, als wenn alles von oben geregelt wird und der Einzelne das Gefühl hat, dass das was er sagt ohnehin ungehört verhallt.

Was mich bei Dir, nonstop, langsam wundert, ist, dass Du eigentlich hier, zu dem im Forum Gesagtem grundsätzlich erstmal eine konträre Einstellung einnimmst. Zugegebenermaßen sind viele Dinge dabei, über die man trefflich streiten kann. Aber bei Dir hab ich manchmel das Gefühl, dass vor Deinen gestrengen Augen überhaupt nix Gnade findet.
 
Merpati hat gesagt.:
Oder jemand der bei der FMG beschäftigt ist könnte sich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligen und reeeeeiich werden ... :D


@munich

Keine Ahnung, warum du jetzt schon wieder aufregst, aber es interessiert mich auch nicht.

"Reich" wird jemand bei der FMG durch einen Vorschlag, wenn der für das Unternehmen als profitabel (in EURO) gewertet wird. Mein Kommentar war, dass es der FMG finanziell nichts bringt, also bekommt der Einreicher auch kein/wenig Geld dafür. Dass ich die Umsetzung des Vorschlags selber gut heissen würde, hat damit nichts zu tun. Dass du das in den falschen Hals bekommst, ist dein Problem.

PS: wenn du wieder einen Rechtschreibfehler in meinem Beitrag findest, behalt ihn und nerv mich nicht wieder damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Ich kann nicht erkennen, dass ich mich aufgeregt hätte.

Für mich war nicht erkennbar, bzw. ich habe nicht erkannt, dass Dein Post nur auf das "reeeeeiich" bezogen war (sonst wüsste ich aber auch nicht wie bei Deinem weiterem Post die Aussage mit den "Miesen" zuzuordnen wäre) und insofern habe ich lediglich Stellung dazu genommen.

Was Deinen Seitenhieb auf mein post mit dem "Rechtschreibfehler" betrifft: ich hab mich bei Dir im Anschluss daran in einem weiterem Post entschuldigt. Wenn Du diese Entschuldigung nicht annimmst, weiß ich auch nicht, was ich noch machen soll.:think:

Wie ich oben schon sagte: vor Deinen gestrengen Augen findet anscheinend nichts Gnade:think:
 
Zurück
Oben