Gewittersaison am Airport begonnen!!!

flymunich

Aktives Mitglied
Laut FMG-Flugplan warten derzeit ca. 75 Maschinen auf die Startfreigabe am Airport. Zur Zeit sind nördlich des Platzes heftige Gewitter mit Sturmböen und Heavy Blitzschlag.
 
flymunich hat gesagt.:
Heavy Blitzschlag.
:thbup:

Soweit ich den METAR interpretieren kann, scheint das Wetter wieder "besser " zu sein:
EDDM 211920Z 22005KT 9999 RA FEW015 SCT040 BKN060 19/17 Q1016 RETS BECMG TSRA

Was heißt eigentlich -->RE<--TS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewitter war schon recht heftig mit über 20 geschätzten Ausweichlandungen, wobei die meisten nach Nürnberg gingen.
Auch Emirates ist nach Nürnberg divertet. Viele Landungen und Starts heute nach 0.00Uhr geplant. ;)
 
Woran ich merke, daß es ein Gewitter gibt, das so etwa nördlich vom Flughafen vorbeizieht, ist an einigen Starts, die dann direkt über mein Haus im Norden von München gehen. Richtung Westen bekomme ich sonst überhaupt keine Starts oder Landungen mit.

War aber schon heftig heute. Gegenüber der Straße, in der ich wohne, ist ein Blitz eingeschlagen und mein Bildschirm zeigte nach der elektromagnetischen Entladung das Bild in grün-rosa an :). Zum Glück war das kein bleibender Schaden aber ich hab den Computer dann sehr schnell ausgeschaltet.
 
@ fluhu

Wieviele Movements gabs heute Nacht? Oder ist das streng geheim???
Es gab ja auch noch die beiden JAT 737 nach 00.00Uhr als Abflüge.

Flymunich
 
Blitz und Donner über Oberbayern

Die schweren Gewitter, die seit den frühen Stunden des Mittwochabend über Bayern hinweg gezogen sind, haben vor allem in Oberbayern zu Unfällen mit Verletzten und erheblichen Schäden geführt. Besonders betroffen waren die Landkreise Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck, Dachau, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg - Schrobenhausen, Freising und Erding.

In den betroffenen Regionen liefen zahlreiche Keller voll. Mit dem Schreck davon kamen 400 Menschen in einem Regionalzug auf der Bahnstrecke zwischen Unterschleißheim (Kreis München) und Neufahrn (Kreis Freising): Trotz Vollbremsung rammte der Zug auf die Gleise gefallene Bäume. Die Fahrgäste wurden mit Ersatzbussen weiterbefördert, der Bahnverkehr zwischen München und Freising war für mehrere Stunden unterbrochen.

Auch etliche Straßen - so die Staatsstraße zwischen Schondorf und Finning (Kreis Landsberg )- wurden voll gesperrt. Auf der Autobahn A 96 bei Landsberg stürzte eine Motorrad-Fahrerin auf überfluteter Fahrbahn und verletzte sich dabei schwer. Bei zwei weiteren Unfällen auf Aquaplaning erlitten zwei Menschen auf der A 96 leichte Verletzungen.

Der Etterschlager Tunnel musste wegen des Ausfalls der Beleuchtung für eine viertel Stunde gesperrt werden. Nahe Hörlkofen (Landkreis Erding) geriet durch Blitzeinschläge ein Transformatorhäuschen in Brand. Zu Stromausfällen kam es aber nach Polizeiangaben nicht. In den genannten Unwettergebieten mussten die Feuerwehren zahlreiche Keller, in Jesenwang bei Fürstenfeldbruck auch eine Lagerhalle auspumpen. Aus den anderen Landesteilen wurden keine besonderen Schäden gemeldet.

Abkühlung nach der heißesten Nacht des Jahres

Unerwartet kamen die Gewitter nicht. Die anhaltende Schwüle der letzten Tage stellte in München in der Nacht zum Mittwoch einen Rekord auf: Mit minimal 22,4 Grad hatte die Landeshauptstadt die heißeste Nacht seit Beginn der Wettermessungen vor 50 Jahren erlebt. Heute kann Bayern aufatmen: Die gröbsten Gewitter sind vorbei, das Freibad- und Fußballwetter bleibt uns mit gebändigten Temperaturen erhalten.

Vorhersage: Der Sommer bleibt weltmeisterlich

dummy.gif
Zum meteorologischen Sommeranfang ist es vor allem in Franken und in der Oberpfalz meist sonnig. Vom Alpenrand bis zum Bayerischen Wald zeigt sich die Sonne jedoch nur zeitweise und ab Mittag ist mit Schauern zu rechnen. In diesem Bereich sind örtlich auch weiterhin Gewitter und heftige Böen möglich. Bei Südwestwind werden laut Wetterdienst Meteomedia 23 bis 27 Grad erreicht.

Am Freitag scheint vielerorts die Sonne bei maximal 23 bis 27 Grad. Nur am Alpenrand zeigen sich mehr Wolken und am Nachmittag sind Schauer möglich. Richtig heiß wird es - passend zur Partie Deutschland gegen Schweden - dann wieder ab Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute nacht

also heute nacht war echt viel los der emirates hatte probleme wg blitzeinschlag die jats die fussballmannschaft v serbien montenegro dabei u zwischendurch gabe es 2,5 hrs start up delay- war froh als ich heute wieder ins bett durfte;)
 
Hallo,

ich habe gehört das es im Landkreis Rosenheim so ne art fliegende Hagelbekämpfer gibt...
weiß evtl. einer wie die Maschinen von denen ausschauen, bzw wo diese stationiert sind??

Fliegen die Leut´z dann auch übern Flughafen bei schweren Gewittern um zu verhindern dass so ein 340 oder 737 von der LH einen Hagelschaden bekommt, oder haben die Überflugverbot??
 
Infos zu den "Rosenheimer Hagelfliegern" gibt es hier:
http://www.landkreis-rosenheim.de/hagel.htm

Die Einsatzflüge werden mit zwei Flugzeugen des Typs Partenavia P 68 C-TC durchgeführt (D-GOGO und D-GITY).
Das Schutzgebiet umfaßt den Bereich der Landkreise Miesbach, Rosenheim und Traunstein, Stadt Rosenheim und seit einigen Jahren auch angrenzende Gemeinden des Bezirks Kufstein auf österreichischem Gebiet. Die gesamte geschützte Fläche beträgt damit 4400 Quadratkilometer.

UND NEIN, SIE FLIEGEN NICHT ÜBER DEN MÜNCHNER FLUGHAFEN!
 
Zurück
Oben