Gewittersaison am Airport begonnen!!!

caliph hat gesagt.:
die stehen auch da - eine ist vor jahren mal gegen die kampenmwand geknallt

Stimmt. Der wollte zur Messe nach Hannover. Ist aber leider das Radial der München VOR nicht inbound, sondern Outbound geflogen, was anstatt nach Hannover in die Kampenwand führte. Zum Glück haben das alle überlebt.
 
Heute wieder mittleres Choas am Airport. :confused:
Damit die Delays schneller aufgearbeitet werden können brauchts tatsächlich eine neue Runway. Eis und Schnee sowie Nebel im Winter und Gewitter und Sturm im Sommer sind die Feinde der Luftfahrt. Dieses Jahr triffts uns schon sehr gewaltig. :( :o
 
Ob zusätzliche Rwys so sehr bei Gewitter helfen, darf bezweifelt werden...aber ich bin auch dafür es zu versuchen;D
 
Logischerweise während des Gewitters bringts keine Verbesserung.
Aber danach zum Abbau der Anflugverspätungen und auch der Abflüge wäre heute schon eine dritte Runway ein Segen für den Airport. ;)

Wo sind die Ausweichlandungen eigentlich hingegangen???
 
16:00 Uhr: Schwere Unwetter in Österreich

Wien: Unwetter haben in Österreich im Lauf des Tages schwere Schäden angerichtet und örtlich den Verkehr lahm gelegt. Besonders betroffen waren die Steiermark, Oberösterreich und Salzburg; aber auch der Wiener Flughafen musste eine Stunde lang geschlossen bleiben.
 
der regen war echt heftig.
innerhalb kürzester zeit lagen große teile des straßenbelags an einigen stellen in der stadt 30 cm unter der wasseroberfläche. bin unsicher trotzdem durchgefahren.
:shut:
 
Ich denke heute wird wieder eine größere Anzahl an Jets nach 24.00Uhr in München landen.

Diese aktuellen Verhältnisse mit bis zu 50 Nachtflügen werden in ein paar Jahren leider zum Alltag an Nebeltagen, Schneefalltagen und Gewittertagen werden, wenn keine neue Runway wegen den Verspätungen Abhilfe leistet.
An Schneefalltagen dürfte in 2 - 3 Jahren sogar 24 Stunden Betrieb erforderlich sein, damit die Flugpläne bei dann ca. 1.500 Flugbewegungen auch einigermaßen durchgeführt werden können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde eigentlich für ein Schaden entstehen, wenn es über dem Flughafen genauso hageln würde wie heute Nacht in BW? Ich könnte mir vorstellen, dass die Flieger da nicht mehr "flugtauglich" wären, also nicht für den Passagierverkehr. So ein Ereignis würde doch den Flughafen für ein paar Tage lahmlegen (wohin mit all den kaputten Fliegern) und von den Streckennetzen ganz zu schweigen (Flugzeugausfall) !?:think:
 
MucSurfor hat gesagt.:
Was würde eigentlich für ein Schaden entstehen, wenn es über dem Flughafen genauso hageln würde wie heute Nacht in BW? Ich könnte mir vorstellen, dass die Flieger da nicht mehr "flugtauglich" wären, also nicht für den Passagierverkehr. So ein Ereignis würde doch den Flughafen für ein paar Tage lahmlegen (wohin mit all den kaputten Fliegern) und von den Streckennetzen ganz zu schweigen (Flugzeugausfall) !?:think:

Das hat es vor vielen Jahren mal in Riem gegeben. Das Ziegeldach des Flughafengebäudes war ziemlich zerdeppert, an einigen abgestellten Maschinen gab es Schäden, hauptsächlich an Kunststoffteilen. Zum Glück hat es keine Maschine im Flug erwischt. In der Stadt standen hinterher tausende Autos mit Hageldellen, die man teilweise noch Jahre lang in der Stadt herumfahren sah.

mfG
Werner
 
War nicht sogar eine Tragfläche einer BAC 1-11 durchschlagen worden? Ebenfalls große Schäden hat einer LTU Süd B757-200, die glaube ich als letzte Maschine vorm Hagel gelandet ist. Das müßte im Sommer 1984 gewesen sein. Ende Juli/anfang August und ein Sommertag mit 38Grad Höchsttemperatur. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ernsthaft. so was wie neulich in leipzig. gab´s dort dann keinerlei schaden am airport, obwohl autos dellen und verlust von heckscheiben davongetragen haben? stelle ich mir für einen airport ziemlich ernst vor. und dieser potenziellen gefahr hat man ja bisher nichts entgegenzusetzen, so gering scheint dieselbe aber gar nicht zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
wernerhuss hat gesagt.:
... In der Stadt standen hinterher tausende Autos mit Hageldellen, die man teilweise noch Jahre lang in der Stadt herumfahren sah.

mfG
Werner

Das hat sich für mich als äußerst vorteilhaft erwiesen - so bin ich günstig an meinen ersten eigenen motorisierten Untersatz gekommen, ein Ford Fiesta :blush:
 
wernerhuss hat gesagt.:
Das hat es vor vielen Jahren mal in Riem gegeben. Das Ziegeldach des Flughafengebäudes war ziemlich zerdeppert, an einigen abgestellten Maschinen gab es Schäden, hauptsächlich an Kunststoffteilen. Zum Glück hat es keine Maschine im Flug erwischt. In der Stadt standen hinterher tausende Autos mit Hageldellen, die man teilweise noch Jahre lang in der Stadt herumfahren sah.

mfG
Werner
Das war damals der zehntgrößte Versicherungsschaden der Münchner Rück! Mein Auto - 3 Monate alt - war Totalschaden. Die LTS-B757 wurde erst für mehrere Millionen provisorisch repariert und dann nach Seattle geflogen, um zu überprüfen, ob sich eine endgültige Reparatur lohnt. Crossair setzte einige Tage eine Citation ein, da eine Maschine zerhagelt war. Übrigens brachte damals die Conroy Skymonster Ersatzteile für die LTS-B757. Der Sachschaden bei der FMG war auch weit im zweistelligen Millionenbereich.
 
fluhu hat gesagt.:
Der Sachschaden bei der FMG war auch weit im zweistelligen Millionenbereich.

Nicht nur bei der FMG. München war damals ziemlich zerdeppert - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich war an diesem Tag bzw. in der Nacht im Dienst. Habe alles live mitbekommen.
 
QR 380 hat gesagt.:
Nicht nur bei der FMG. München war damals ziemlich zerdeppert - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich war an diesem Tag bzw. in der Nacht im Dienst. Habe alles live mitbekommen.
Ich bin ohne Heckscheibe mit ungefähr 5 Kilo Eis im Kofferraum zum Nachtdienst gefahren, zuhause waren alle Fenster auf der Westseite zermüllt! Zum Glück hatte uns jemand am nächsten Tag schon einen Glaser organisiert, 2 Tage später hatte mein Wagen eine neue Heckscheibe:) und 2 Monate später war er verschrottet!:(
 
Als ich am nächsten Tag in meinen Garten kam, steckte im gespaltenen Stiel einer Sonnenblume ein Hagelkorn, das auf etwa 2 cm zusammengeschmolzen war.
 
Zurück
Oben