Hi,
ich sehe das ganze etwas anders und greife mal Max' Ansatz auf:
Na, dann versuchen wir es mal. Vorab eine kleine Frage: Wie sicher ist Fliegen ?!
Dazu folgernder Exkurs: Fliegen ist:
- Man nehme Behörden die aus Erfahrungen extrem hohe Anforderungen erstellen
- Man nehme hunderte Ingenieure und lasse Sie jedes Bauteil von der kleinsten Schraube bis zur Klobrille spezifizieren, berechnen, prüfen und zusammenbauen (lassen :blush

- Man nehme das Ergebnis und schaue sich an, wie massiv redundant alles ausgelegt
- Man gehe in das Typerating und lerne, daß eine ganze Menge ausfallen kann und das Flugzeug trotzdem fliegt
- Man lerne mit dem echten Flugzeug zu fliegen und die alte Möhre auch bei 20kts gusty Crosswind zielsicher und halbwegs sanft auf die Runway Centerline zu nageln
...dann fühlt sich das verdammt gut und sicher an! Ich persönlich habe noch nie (!) in den Jahren, in denen ich fliege, Angst im Flugzeug gehabt. In dieser Zeit habe ich 6 Diversions (1x Flaps stuck, 1x Gear not retractable, 1x ENG Over Limit, 1x Wetter, 1x Blitzschlag, 1x Motorsegler über FRA ;D) geflogen, habe diverse Abnormals abgehandelt, einige TCAS RAs geflogen und 3 Go-Arounds (alle wg. Runway blocked) geflogen.
All diese Besonderheiten machen mir besonders viel Spaß! Endlich kann ich mal das anwenden, was ich im Simulator gelernt/trainiert habe!
Im Typerating-Training im Simulator habe ich extrem viel Vertrauen in den Flieger gewonnen. Du lernst das im Grunde fast 2/3 des Fliegers kaputt gehen können, ohne das der Flug irgendwie signifikant gefährlich beeinflußt wird. Solange ein Motor läuft und Druck auf einem Hydrauliksystem ist - im Grunde geht es auch ohne Hydraulik:
http://www.vcockpit.de/images/attach/ThrottlesOnlyControl.pdf
Das Ding ist halt in meinen Augen eben nicht der Block Alu, gefüllt mit Fracht, Paxen und Sprit - es ist ein sauber geplantes und optimiertes High-Tech-Gerät und wir lernen souverän damit umzugehen.
Was fehlt also noch? Sicherlich die korrekte Anwendung der SOPs im Alltag. Genauso sicher wie das Flugzeug innerhalb der technischen, menschlichen und operationellen Betriebsgrenzen ist, so unsicher ist es außerhalb. Dieses Wissen ist ein essentieller Bestandteil für eine sichere Operation.
Respekt? Ich weiß nicht ob es Respekt ist, aber wenn ich meinen Outsidecheck mache dann denke ich schon manchmal "Geil! Diesen riesigen Flieger kann ich ganz lässig mit zwei Fingern (und einer Hand an den Throttles) durch die Luft bewegen!" Oder wenn man sich überlegt, was die Triebwerke für einen gewaltigen Schub erzeugen...
Gruß,
Nabla