Hintergrundgeräusch im Cockpit

jurzi

Mitglied
Hallo,

ich habe mir gestern mal wieder ein "Aus der Sicht des Piloten-Video" angesehen - man hört ab und zu im Cockpit einen Dauerton, der ähnlich dem Freizeichen im Telefonnetz klingt.
Auch im Funk (wenn man z.B. bei LiveATC surft) kann man diesen Ton recht laut im Hintergrund hören...
Kann mir eventuell jemand sagen, wie es dazu kommt oder ob er nur bei bestimmten Flugzeugtypen auftritt...?

Danke schon mal :blush:
 
Vielleicht könntest du uns ja mal einen Link zu dem besagten Video geben. Es sollte dann einfacher sein, den von dir gehörten Ton dann zu identifizieren.
 
Hallo !

Habe mir das mp3 gerade angehört, leider kann ich kein 'Freizeichen' hören.:confused: Zu welchen Zeiten (Timecode) hörst Du das denn?

Ausserdem klingeln die Telefone bei Swiss Radar eher wie Kuhglocken, muss immer wieder lachen wenn während einer Transmission jemand bei denen anruft...

Dafür könnte Mr. Locker-vom-Hocker-Cool-vom-Stuhl mal etwas an seinem R/T arbeiten, für alle die wissen was ich meine. Aber vielleicht war's ja auch sein Captain... :whistle:

Gruß, MAX reverse
 
Aber die Contollerin mit franz. Accent am Ende ist cool "Contact Milano on 125,27, Goodbye John!" :thbup::thbup:
 
Mal ne Frage... hab schon ein paar ATC-Mitschnitte gehört, und ich muss sagen, dass ich (obwohl ich relativ gut Englisch kann und auch die Fachtermina kenne) so gut wie immer nur die Hälfte versteh, wenn Fluglotsen oder Piloten mit nem starken Akzent funken, und das auch noch in dem Affentempo. Gibts da manchmal Probleme?
 
Ging mir, als ich das erste mal im Center war, genauso. Da musste ich immer nachfragen was der Pilot jetzt wollte oder was der Lotse gesagt hat, aber dafür entwickelt man mit der Zeit ein Gehör. Schwierig wirds trotzdem wenn gewisse Piloten nur schlecht English können, dann kommen meist nur Nachfragen oder "Say Again!"
 
Mal ne Frage... hab schon ein paar ATC-Mitschnitte gehört, und ich muss sagen, dass ich (obwohl ich relativ gut Englisch kann und auch die Fachtermina kenne) so gut wie immer nur die Hälfte versteh, wenn Fluglotsen oder Piloten mit nem starken Akzent funken, und das auch noch in dem Affentempo. Gibts da manchmal Probleme?

Unfassbar...

http://www.youtube.com/watch?v=Q9AlGBXD_F4

n-km_2.gif
 
Ab 2008 soll eine ICAO-Vorgabe umgesetzt werden, die vorsieht dass alle Piloten, ATCOs, etc. einen 'English Language Proficiency Test' machen müssen.

Die Proficiency wird in 6 Stufen (1 pre-elementary, 6=expert) eingeteilt und mindestens Level 4 ist nötig, um weiter am (internationalen) Luftverkehr teilnehmen zu dürfen.

Ich hoffe, dass es besonders in den Problem-Regionen nicht zu viel politisch-korrekte Rücksichtnahme gibt, denn was das teilweise abgeht ist echt der Hammer.

Das müssen keine Chinesen sein, das geht in Spanien schon los, wird in Frankreich 'besser' und in Russland ist dann echt der Ofen aus. Wofür gibt es eine Standard-Phraseology wenn nicht mal die verstanden wird und wenn ich ein 'ungewöhnliches' Problem habe, bin ich dort eh am A....

Neulich haben wir dem Anflug-Lotsen in SVO über 5 Minuten lang und mit allen erdenklichen Redewendungen versucht zu entlocken, wie lange wir denn in seinem plötzlich angedrohten, schönen Holding bleiben sollen.

Irgendwann waren beide Seiten gleichermaßen genervt und zur Wahrung seines Gesichtes hat er uns dann in der Gegend zwischen Moskau und St. Petersburg rum-ge-vektored, was aber auch nicht zur Klärung der eigentlichen Frage, nämlich wann mal gelandet werden darf, beitrug.:eyeb:

Gruß MAX reverse
 

Wenn Du Dir vorstellst, dass es Chinesische Piloten gibt, die

- keine Lampe, keinen Schalter, nichts in Ihrem Cockpit lesen können, sondern alles auswendig lernen müssen
- keine Silbe von dem was im AOM, etc steht lesen können
- und alles was die Instructors während des Type-Ratings erklären von Mrs. Wong (der Dolmetscherin) übersetzt bekommen müssen,

WEIL SIE KEIN EINZIGES WORT ENGLISCH VERSTEHEN

dann haben die Jungs doch wenigsten JFK alleine gefunden, oder? :(

Obiges alles selbst erlebt, als bei einem Type-Rating beim Hersteller paralles zu uns ein Kurs mit Chinesen da war. Die haben alle nur den Kopf geschüttelt und die einzige der man zugetraut hat, den Flieger heil runterzubringen ist......Mrs. Wong.

Aber was macht man nicht alles um Flieger zu verkaufen. Mein aufrichtiges Beileid allen, die aus beruflichen Gründen in bestimmten Teilen der Welt fliegen müssen, am besten noch domestic.

Ansonsten noch was nettes: Air China 928 will in FRA Start-Up requesten:

CA928: Flankfult Glound, this is Ail China Neinel-Two-Eight, we have Infolmation Lomeo, Lequest Stalt-Up and we have a big sulplise fol you!

FRA GND: Air China 928, Start-Up approved and go ahead with you surpirse:

CA928: Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ;D

MAX reverse
 
...und in Russland ist dann echt der Ofen aus. Wofür gibt es eine Standard-Phraseology wenn nicht mal die verstanden wird und wenn ich ein 'ungewöhnliches' Problem habe, bin ich dort eh am A....

Ich weiss nicht, wo Du in Russland so rumfliegst, aber schliesse nicht von einem überforderten Moskauer Anfluglotsen auf alle. In letzter Zeit hat sich gerade in den GUS extrem viel getan. Egal ob das Astana ganz im Süden, Norilsk im Norden oder Khaborovsk ganz im Osten ist: die Phraseologie ist einwandfei und das Englisch der Controller gut verständlich. Bei den Piloten die dort rumfliegen, schauts anders aus, da gebe ich Dir recht, aber die Lotsen sind gut. Wenn man was braucht (HDG to avoid, etc.), ist das normalerweise kein Problem.

Oftmals bekommen wir sogar auf unser freunliches "Da Swidania" (schreibt man das so? :confused: ) ein genau so freundliches "Auf Wjiidersähän, chuten Fluug!" zurück. :resp:

In China das gleiche Bild. ATC ist viel besser als früher und sehr kooperativ, bei den Piloten haperts teilweise gewaltig.

Grüße,
selcall
 
Ich muß auch sagen, ich war überrascht ob des guten Englisch der Moskauer Lotsen!
Ich hätte mir das um Welten schlimmer vorgestellt!

Und, was Selcal bereits sagte, einen "guten Flug" und "auf Wiedersehen" kam auch an, ich konnte leider nicht auf russisch antworten...

Alles in allem war ich sehr positiv überrascht von VKO.
 
Die Lotsen in der GUS sind freudlich und bemüht, keine Frage.

Auch ein standardmäßiger An-, Ab- oder Überflug wird in der Regel problemlos abgearbeitet, völlig richtig. Das war nicht immer so, richtig, in den 12 Jahren, in denen ich dieses Streckengebiet befliege, ist ein enormer Fortschritt feststellbar.

Auch ist an kleineren Plätzen hinter Moskau (KZN,PEE,KUF,SVX,UFA), wo kaum Verkehr ist, m.M. nach eher zu tolerieren wenn mal der Controller nicht genau versteht was man will, denn i.d.R. ist man da eh der einzige Flieger weit und breit.

Ich messe die Qualität des 'Systems' aber eher am Handling von nicht-standard-mäßigen Situationen. Und da liegt eben der Hase im Pfeffer.

Wenn ein Lotse in SVO nicht versteht, was wir mit 'Request Expected Approach Time' meinen, finde ich das nicht so toll.

Wer diesen Winter bei Schnee mal in SVO war, hat sicherlich auch so seine Erlebnisse mit den geschlossenen Taxiways, den langen Rollzeiten und dem Enteisen gehabt. Da sollte dann der Lotse schon verstehen, was wir mit 'Hold-Over Time expires in 5 Minutes' meinen.

Und wenn der Airport laut NOTAM bis 2300 geschlossen ist und wir um 2245 im Anflug fragen: 'Confirm Airport Open NOW' und weder ARR noch TWR darauf eine Antwort geben können, wieder nicht so prickelnd.

Was meint Ihr denn, welche Unterstüzung im Falle eines schweren Abnormals von da kommt?

Das wollte ich mit meinem obigen Post sagen.

MAX reverse
 
Auch beim Englisch der Crews scheint sich einiges getan zu haben seit den Landeversuchen in Neubiberg oder auf der Daglfinger Rennbahn zu Riemer Zeiten!;D
 
Typisch Ami halt. Wenn die Jungs sich endlich mal merken könnten, dass "one-four-thousand" hier in Europa FL140 heisst...:eyeb:


Nö. 14000 sind 14000 und FL140 ist FL140. Zwischen "one-four-thousand" und FL140 liegen je nach QNH mehrere dutzend/hundert Meter.

Erschreckend, daß man solche sicherheitsrelevanten falschen Höhenangaben durchgehen läßt...

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Englischvom ATC/Piloten nicht ein bisschen Off-Topic?:think::think:

Also bitte zurück zu Thema: Ich höre bei dem John Travolta sound dieses Hintergrundgeräusch auch nicht...
 
Zurück
Oben