Host Points?

imglashaus

Mitglied
Hallo!

Habe bei den letzten Flügen nach DUS auf den Triebwerken immer Punkte mit der Aufschrift "Host Points" gesehen! Wofür sind diese?

Grüße
 
Hm... so gut sind meine Augen auch wieder nicht aber ich meinte, "Host" gelesen zu haben (kann mich aber auch täuschen)
 
Meinst du evtl. die "Hoist points"? Das sind (glaube ich) die Stellen, an denen das Triebwerk angehoben werden kann (und darf).

Gruss aus ETSF

Ja HOIST POINT ist schon richtig, das sind meist Stellen, an denen in die Cowling (also die 'Motorhaube') Gewindebuchsen o.ä. eingelassen sind um dort eben Hebezeug anzuschlagen.

Um das ganze Triebwerk zu heben, gibt es aber schon etwas erwachseneres Geschirr, das wird meist mit einer an mehreren Punkten per Stahlseil befestigten Traverse am Kran gehoben. Ein CFM56 wiegt aufgerüstet nach Auskunft der Technik gute 1,5 to.

Gruß MAX
 
Laut cfm wiegt ein 56-5b rund 2,4 to. Das 56-5a ein bisschen weniger. Das 56-5c, wie oben genannt, etwa 4 to.
 
Ja HOIST POINT ist schon richtig, das sind meist Stellen, an denen in die Cowling (also die 'Motorhaube') Gewindebuchsen o.ä. eingelassen sind um dort eben Hebezeug anzuschlagen.

Um das ganze Triebwerk zu heben, gibt es aber schon etwas erwachseneres Geschirr, das wird meist mit einer an mehreren Punkten per Stahlseil befestigten Traverse am Kran gehoben. Ein CFM56 wiegt aufgerüstet nach Auskunft der Technik gute 1,5 to.

Gruß MAX


Die Cowling ist aber ein Bauteil des Flugzeuges und gehört nicht zum Triebwerk. Bei Triebwerksmontage/-demontage wird das Engine ohne Motorhauben montiert. Die Verkleidung kommt als "Letztes".
 
Danke für alle Berichtigungen und bitte um Nachsicht: Ich bin ja nur 'DAU' ;)

Aber wofür sind denn dann die Befestigungs-Punkte an der Cowling?!

Gruß MAX
 
Zurück
Oben