HUB Strategie...

Noch eher werden allerdings Direktflüge von Flughäfen wie DUS, HAM oder Berlin von Streichungen betroffen sein, weil dort die Umsteigeanteile noch geringer als in MUC sind.

Wobei hier DUS herrausdifferenziert werden müsste.
1. Ist das Quellaufkommen deutlich höher als bei allen anderen aufgezählten Flughäfen und
2. wird hier, auch wenn es nicht offiziell so genannt wird gehubbt.
Lt. Aussagen der Lufthansa befinden sich auf den Longhaulflügen ebenfalls etwa 30-50% Umsteiger.
Ich kenne derzeit leider keine genauen Zahlen, aber alleine von der Anzahl der Flüge und den Destinationen bzw deren zeitliche Abstimmung nach zu urteilen, dürfte sich hier auch ein deutlich größeres Umsteigeverhältnis geben als in TXL, wo ohnehin gerade mal 15 Destinationen angeboten werden, oder ex HAM, mit etwa halb so großem Angebot wie in DUS.
DUS gehört so gemäß Definition bei LH nicht mehr zu einem Flughafen mit ausschließlich Direktflügen.
 
Wobei hier DUS herrausdifferenziert werden müsste.
1. Ist das Quellaufkommen deutlich höher als bei allen anderen aufgezählten Flughäfen und
2. wird hier, auch wenn es nicht offiziell so genannt wird gehubbt.
Lt. Aussagen der Lufthansa befinden sich auf den Longhaulflügen ebenfalls etwa 30-50% Umsteiger.
Ich kenne derzeit leider keine genauen Zahlen, aber alleine von der Anzahl der Flüge und den Destinationen bzw deren zeitliche Abstimmung nach zu urteilen, dürfte sich hier auch ein deutlich größeres Umsteigeverhältnis geben als in TXL, wo ohnehin gerade mal 15 Destinationen angeboten werden, oder ex HAM, mit etwa halb so großem Angebot wie in DUS.
DUS gehört so gemäß Definition bei LH nicht mehr zu einem Flughafen mit ausschließlich Direktflügen.

Woher kommen dann die extremen Reduzierungen in Düsseldorf. Rechne mal die Lufthansa Langstrecke (erstmals diesen Winter raus) und die Umsteigerpaxe (50%), dann komme ich doch auf annährend 10 % Minus des Gesamtaufkommens. Also noch über den Münchner Wert!!!
Übrigens auf einigen Lufthansa Langstrecken beträgt der Umsteigeanteil in Frankfurt und München rund 80%. ;)
 
Woher kommen dann die extremen Reduzierungen in Düsseldorf. Rechne mal die Lufthansa Langstrecke (erstmals diesen Winter raus) und die Umsteigerpaxe (50%), dann komme ich doch auf annährend 10 % Minus des Gesamtaufkommens. Also noch über den Münchner Wert!!!
Übrigens auf einigen Lufthansa Langstrecken beträgt der Umsteigeanteil in Frankfurt und München rund 80%. ;)

Auf deine Antwort habe ich gewartet, flymunich. Nur wovon redest du schon wieder?

Ich sprach von 30 - 50%... auf den bestehenden Langstreckenflügen und nicht im gesamten Netz, wo nebenbei das Passagieraufkommen um 7% gesteigert wrden konnte, letztes Jahr.

Ein Umsteigeranteil von 80% auf einem, bzw mehreren Flügen ist nebenbei kein Indikator für einen umsatzstarken/ -stärkeren Flugbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf deine Antwort habe ich gewartet, flymunich. Nur wovon redest du schon wieder?

Ich sprach von 30 - 50%... auf den bestehenden Langstreckenflügen und nicht im gesamten Netz, wo nebenbei das Passagieraufkommen um 7% gesteigert wrden konnte, letztes Jahr.

Ein Umsteigeranteil von 80% auf einem, bzw mehreren Flügen ist nebenbei kein Indikator für einen umsatzstarken/ -stärkeren Flugbetrieb.

Irgendwie kannst du nicht auf die Fragen Antworten, die man dir stellt.
Deshalb nochmals damit auch du es verstehst. Woher kommt der aktuelle Einbruch der Düsseldorfer Verkehrszahlen, bereinigt um den Lufthansa Zunahmeeffekt sind dies deutlich über 10% gegenüber letztes Jahr am Jahresanfang. Vielleicht kannst du mal vernünftig antworten.
Ich kenne die Antwort nicht, deshalb die Frage an die Düsseldorfer.
 
Von welchen Einbrüchen sprichst du?

Die Lufthansa hat wie bereits erläutert ihr Aufkommen um 7% steigern können, letztes Jahr.
Dieses Jahr hat die LH bisher keine Reduktion zu verzeichnen -und ausschließlich von LH war die Rede.

Im Durchschnitt (alle Airlines) wurde in DUS für Februar ein Rückgang von etwa 10% bei den Movements, aber nur 0.6% bei den angebotenen Sitzen prognostiziert.


Nachwievor verstehe ich nicht den Zusammenhang zu meinem Anliegen, DUS und TXL/ HAM voneinander zu trennen, weil die Strukturen mittlerweile völlig verschieden sind.
 
Von welchen Einbrüchen sprichst du?

Die Lufthansa hat wie bereits erläutert ihr Aufkommen um 7% steigern können, letztes Jahr.
Dieses Jahr hat die LH bisher keine Reduktion zu verzeichnen -und ausschließlich von LH war die Rede.

Im Durchschnitt (alle Airlines) wurde in DUS für Februar ein Rückgang von etwa 10% bei den Movements, aber nur 0.6% bei den angebotenen Sitzen prognostiziert.


Nachwievor verstehe ich nicht den Zusammenhang zu meinem Anliegen, DUS und TXL/ HAM voneinander zu trennen, weil die Strukturen mittlerweile völlig verschieden sind.

Dann der dritte und letzte Versuch, hier im Thread geht es um Hubstrategie, wozu ich mittlerweile als kleineren Hub auch Düsseldorf selbstverständlich dazuzähle. Also eine erweiterte Frage und nicht eine Antwort auf dein Post. Hier sind keine bösen Hintergedanken in der Fragestellung, wie du sie scheinbar vermutest. Die aktuellen Zahlen vom Dezember 08 und wie es aussieht auch im Januar 09 (läuft ja noch) betragen bereinigt um den Lufthansaeffekt der neuen Langstrecken rund - 10% (i.W. minus Zehn Prozent) bei Paxen. Was sind die Hintergründe für den starken Einbruch (weniger AB usw.?). Vielleicht kennst du die aktuellen DUS-Zahlen gar nicht, deshalb deine Ablenkung vom Thema und Bezug auf mögliche Februarwerte, die aber mit Sicherheit schlechter ausfallen wie von dir gepostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Reduktionen bei AB, X3 und Co. auf einigen Mittelmeerstrecken und wie wir wissen bedient die LTU diesen Winter den JFK Flug nicht.
Die meisten Reduktionen sind allerdings saisonal.
Der Gesamtrückgang im Dezember lag zudem nur bei 2.1% und LH-bereinigt, wie du es nennst, kommt du maximal auf etwa 5%. Daher frage ich mich immernoch, wie du auf 10% und ähnliche Zahlen kommst. Abgesehen davon rechnet man so nicht. Dann wäre das Wachstum am Flughafen MUC in den letzten zehn Jahren per anno deutlich schwächer ausgefallen, würde man neue Routen etc rausrechnen.
 
Die aktuellen Zahlen vom Dezember 08 und wie es aussieht auch im Januar 09 (läuft ja noch) betragen bereinigt um den Lufthansaeffekt der neuen Langstrecken rund - 10% (i.W. minus Zehn Prozent) bei Paxen. Was sind die Hintergründe für den starken Einbruch


Da läuft gerade eine Wirtschaftskrise.....:whistle:. Und sogar in München ist das zu spüren.

Denn soooo viel besser sieht es in München - bereinigt um Lufthansa (was ich sehr süss finde....) auch nicht aus.
 
Da läuft gerade eine Wirtschaftskrise.....:whistle:. Und sogar in München ist das zu spüren.

Denn soooo viel besser sieht es in München - bereinigt um Lufthansa (was ich sehr süss finde....) auch nicht aus.

Nur haben wir den LH-Hub schon etwas länger, deshalb würde ich dies für MUC nicht verwenden. Außerdem behaupte ich nicht das wir derzeit gut davonkommen, wenn du andere Thread's hier verfolgst bin einer, der dies regelmäßig überdeutlich für wenige Leser anprangert. ;)

Und in Zahlen ausgedrückt sind die 3 Langstrecken sowie die erhöhten Zubringer in Verhältnis in Düsseldorf zu München schon eine Hausnummer.
Darum auch die Frage an die Düsseldorfer, wo sind hier die Einschnitte, nachdem bis Oktober Düsserdorf ja Monat für Monat gute Zahlen abgeliefert hat. Bei uns in MUC liegts ja hauptsächlich an den Abbau der Charterdrehkreuze durch Condor, AB und TUIfly. Ähnliches für DUS ist mir nicht bekannt. Ihr denkt manchmal in eine verkehrte Richtung. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben