Einen Ringschluss sollte es schon geben, alles andere wäre nett, wenn es jemanden gibt, der's bezahlen will.
QUOTE]
MUCFLYER hat gesagt.:
Ich denke auch, dass man jetzt nicht alle Vorschläge gleich zerpflücken und ablehnen sollte. Fakt ist doch, dass Richtung Osten was getan werden muß. Und dann ist mir eine 'nicht vollkommene' Lösung lieber als gar Keine.
:yes: :whistle:
da kam mal eine recht lustige reportage auf phoenix: verkehrsplanung in deutschland.
verglichen wurde vor allem mit frankreich.
es ging um flughäfen, die bahn und straßen.
gerade die db hält an jedem kaff, im gegensatz zu der französischen bahn. bei denen orientiert sich zwar generell alles am zentrum paris, in deutschland gibts vielleicht mehr solche käffer/kaffs, trotzdem kann zu häufiges halten gut zur unprofitabilität (der db) beitragen. z.b. genau durch das, was hier bereits angesprochen wurde: angebotsverschlechterung v.a. durch degradierung zu bummelzügen. das betrifft nicht länger nur ics. die stops auf der 7,5-stündigen (!) fahrt von münchen nach berlin zoo mit dem ice waren unzählbar. neben stops in orten oder bei kleinen häuseransammlungen, von denen man noch nie oder zumindest kaum gehört hat, hielt der moderne hochgeschwindigkeitszug alle 5 min auf offener strecke z.t. in kurven mit schräglage wie u- und s-bahnen in der innenstadt zur wiesnzeit. zeichen für hitech und hohen standard: bildschirme, auch in der 2. klasse (natürlich keine ptvs), die informationen anzeigen. peinlich nur immer die geschwindigkeitsanzeige, die zwar sehr exakt arbeitet, dafür aber verrät, dass einer der weltweit schnellsten züge auf der gesamten strecke von münchen nach berlin nicht ein einziges mal eine geschwindigkeit von 100 km/h erreicht hat! vielleicht zu vergleichen mit einer autofahrt von einem zum anderen ende von mexico city zur hauptverkehrszeit; nicht enden wollendes, zermürbendes stop and go...
letztendlich wird doch klar, dass die db eher auf einzelne prestigeobjekte setzt, als auf ein gelungenes gesamtwerk, also -netz. zumindest die theorie stimmt: die ices der 3 generation (ohne nt) können im normalen passagierverkehr mit geschwindigkeiten von bis zu 330 km/h eingesetzt werden - kam nur noch nie vor; für reisende aus südlichen ländern wird die db immer attraktiver: man kann mit ihr durch deutschland bis nach skandinavien reisen - bis münchen fährt vielleicht der eurocity, danach sollte man umsteigeorte wie dinkelscherben oder hitzacker mit einplanen; durch den bau der neuen strecke über ingolstadt statt augsburg ist man schneller - bedauerlicherweise konnten lediglich 11 min zeitersparnis rausgeschlagen werden, im vergleich zu dem, was die geschichte gekostet hat, kaum der rede wert...
andere prestigeträchtige einzelobjekte: die 2. tunnelröhre für die münchner s-bahn - weil das münchner s-bahnnetz ja eines der am besten ausgelasteten und meisten frequentierten ist (aber liegt das daran, dass die s-bahn so beliebt ist? außerdem soll der tunnel 2010 schon fertig sein. und das staten sie 2005? das geht in china und den uae. bei uns kann ichs mir kaum vorstellen.), oder der neubau des münchner hauptbahnhofs - ist ja cool, dass sie nicht den einfachsten und billigsten entwurf nehmen wollen, aber wieso wollen sie dazu urplötzlich so viel geld übrig haben?
an anderer stelle endet laut phoenix (nicht mir) ein riesiger, schnurgerader neuer bahndamm mitten auf offenem land, das ende ist schön abgerundet. irgendwas unklar? nun ja, kein geld bzw. die finanzierung ist nicht klar, völlig ausgeschlossen ist der db zu folge, dass hier vor 2012 irgendetwas weitergebaut oder überhaupt verändert wird.
andererseits hab ich nichts gegen die geplanten großen projekte, wenn die db so flüssig ist.
gute chancen dann also auch für den transrapid. der passt ja dann perfekt ins konzept! ;D
vielleicht würde dann auch die ehemalige werbung der db passen:
"halb so schnell wie das flugzeug, doppelt so schnell wie das auto".
genau genommen hinkt der vergleich auch theoretisch ein wenig, aber nach 7,5 h
im stand nach berlin (immerhin ein kunstwerk ;D ) ist verständlich, dass sich der slogan nicht so lang gehalten hat.
dann jedenfalls lieber mit umsteigen nach berlin. 7,5 stunden nonstop extrem-ice-stopping sind tödlich.