Ist Lufthansa zu erfolgreich in München?

flymunich

Aktives Mitglied
Heute möchte ich mal die Grundsatzdiskussion hier im Forum starten wo könnten die aktuellen Probleme vom Flughafen München liegen.

Ist die Lufthansa zu erfolgreich in München und kann mit diesen Wachstum der Flughafen München nicht mehr mithalten???

Dient der Ausbau der Condor-Aktivitäten in MUC als weiterer Slotverhinderer???

Würde gerne eure Meinung hier lesen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds mal so sehen: Die momentane Dominanz der LH lässt verständlicherweise eventuell neu an MUC interessierte Airlines (noch) zögern.
Jedoch war die PRO MUC Entscheidung der LH ja erst der Grund warum München sich heute so erfolgreich behaupten kann. Von 'Problemen' spricht man diesbezüglich bei der FMG keineswegs... Die Formulierung kommt von dir...:p
Da ist eher bei uns der Wunsch nach einer Airlinevielfalt Vater des Gedanken...;)

Aber an dem durch LH weiter wachsenden München werden nach und nach nur wenige 'Major' Interkontlinien vorbeikommen.
Das Glas ist mal wieder halbvoll und nicht halbleer...:cool:
 
@ MUCFlyer

Leider kann man das Gegenteil nicht beweisen. Vielleicht hätten wir auf den Intercontinental-Sektor heute schon eine größere Vielfalt als bei Lufthansa. :confused:

Nur das war nicht der Kern meiner Frage und wollte nicht auf die alten Diskussionen des Jahres 2005 zurückgreifen. ;)
 
Hm flymunich, als zu erfolgreich würde ich die LH nicht bezeichnen - und schon gar nicht für die "Schwierigkeiten" des Münchner Flughafens verantwortlich machen.

Wie schon öfters festgestellt ist der Erfolg von MUC direkt an den Erfolg der LH gekoppelt. LH hat sehr frühzeitig die 3. RWY gefordert, also ist es alleine im Verantwortungsbereich der FMG, wenn man zu lange hingewartet hat.

Wobei ich auch hier, wegen der Ereignisse Sept. 2001 und der darauffolgenden Unwägbarkeiten der FMG keinen Vorwurf mache (wie auch!).

Gerade ich wäre einer der Ersten gewesen, der rausgeworfene Steuergelder angeprangert hätte, wenn die Verkehrszahlen dauerhaft eingebrochen wären. Kein Mensch konnte die doch recht positive Entwicklung unter diesen Gegebenheiten voraussehen und ich halte es für richtig, dass man etwas vorsichtig agiert hat. Das trifft übrigens auch auf die LH bzgl. Langstreckenmaschinen zu.

Zu oprimistische Fehlentscheidungen hätten leicht in die Hose gehen können.

Bestenfalls könnte man der FMG vorwerfen, dass sie ein bis zwei Jahre zu spät gehandelt hat. Aber auch hier würde ich diese Kritik mit aller Vorsicht anbringen. Ich glaube nicht, dass ich als Verantwortlicher anders gehandelt hätte. Ich hätte auch erst mal abgewartet, ob sich der positive Trend stabilisiert. Außerdem standen immer noch eineige Unwägbarkeiten, wie Vogelgrippe und auch die schlechten Wirtschaftsprognosen im Raum.

Auch was DE anbetrifft sehe ich keine negativen Zeichen. Im Gegenteil. Ich halte es für erfreulich, dass DE in MUC wieder am aufsteigendem Ast ist. Eine Slotverhinderung kann ich nicht erkennen.
 
@ munich

Interessante Einschätzung, aber ob das wirklich die ursächlichen Probleme sind vage ich langsam stark zu bezweifeln. Schließlich ist das gesamte Wachstum der Lufthansa in den beiden letzten Jahren mehr oder weniger in München über die Bühne gegangen. Auch die Anzahl der Flugbewegungen, nicht nur bei den Paxen. Und jetzt gibts hier massive Engpässe wie mir erst heute von einer zuständigen Person am Airport gesagt wurde. Zwar nicht offiziell, aber inoffiziell sind die Probleme derzeit scheinbar doch größer als wie man dies in der Öffentlichkeit zugibt. Und heute ist erst anfang 2006, wie soll das die nächsten fünf Jahre weitergehen auf dem Wachstumspfad??? Fragen über Fragen!!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich
Du hattest deine 'Eingebung' ja auch abgeändert, daher konnte ich deinen neuen Gedanken noch nicht berücksichtigen...
Aber es ändert eigentlich nichts und es ist so wie Munich bereits erwähnte. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
@ MUCFlyer

Leider kann man das Gegenteil nicht beweisen. Vielleicht hätten wir auf den Intercontinental-Sektor heute schon eine größere Vielfalt als bei Lufthansa. :confused:

Nur das war nicht der Kern meiner Frage und wollte nicht auf die alten Diskussionen des Jahres 2005 zurückgreifen. ;)

Und was wäre wenn....?

Wir hätten vielleicht ein paar P2P-Verbindungen. Aber die Paxzahlen bringen Drehkreuze. Nachdem das dann flach fallen würde, würde MUC max. bei 17 bis 19 Mio. Paxen umeinander tümpeln.

Mir ist es da schon bei weitem lieber, dass es ist wie es ist.

Und noch was. Warte mal ab, wie sich die Dinge mit COA in HAM und TXL entwickeln. In diese Reihe müsstest Du MUC dann nämlich muit einreihen - und ich bin da nach wie vor skeptisch, ob sich diese Flüge halten werden. Ich wünsch es weder HAM noch TXL, doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass der dauerhafte Erfolg oft nicht gesichert war.

Übrigens erinnere ich mich noch sehr genau als ich mit einem gewissem "Neid" nach DUS geschaut habe, weil deren Erfolg und Vorherrschaft vor MUC an LTU gekoppelt war.
 
Ja was denn nu... :confused: Erst wird der LH vorgeworfen dass sie nicht schnell genug in MUC wächst, bzw. neue Flüge ex FRA und nicht ex MUC aufgenommen werden, und nu so rum... ?? Jetzt soll die LH zu schnell hier gewachsen sein ?? Hallo... Haalloooo..... ;)
 
@ munich

Von den reinen Verkehrszahlen mag deine Beurteilung schon stimmen, aber in mir schlägt auch immer das Spotterherz. Derzeit, d.h. in den letzten Jahren gab es extrem viele neue Airlines, nur relativ wenige haben den Weg nach München gefunden. Die Dominanz der Lufthansa in München nimmt zugleich immer mehr zu. In Frankfurt ist das Wachstum der letzten Jahre in etwa 50 : 50 zwischen Lufthansa und anderen Airlines verlaufen, das ist für mich der wesentlich gesündere Mix an Airlines und Strecken. ;)

Was ist wenn die Lufthansa mal ins Straucheln gerät, dann wird es für München wegen dieser Abhängigkeit auch bergab gehen, wesentlich deutlicher als in Frankfurt, weil zumeist eine andere Airline die Route ebenfalls bedient.
 
flymunich hat gesagt.:
Heute möchte ich mal die Grundsatzdiskussion hier im Forum starten wo könnten die aktuellen Probleme vom Flughafen München liegen.

Was sind denn - deiner Meinung nach - eigentlich die Probleme? Wäre nicht schlecht zu wissen, auf was genau du Antworten erwartest. Denn vielleicht sehen andere bestimmte ganz einfach die als Probleme, die dir aufstossen mögen.....?!?!?
 
@ nonstop

Dies soll eine Stoffsammlung von verschiedenen Meinungen sein.
Eben auch der Meinung zu der Frage von z.B. dir!!!
Es ist nicht als Kritik gegen jemanden gerichtet. ;)

Hier geht es nicht um meine Meinung!!!
Und Probleme sind vorhanden, sonst würde nicht das Frachtgebäude erweitert, Runwayplanungen vorliegen etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Von den reinen Verkehrszahlen mag deine Beurteilung schon stimmen, aber in mir schlägt auch immer das Spotterherz.
[...]

Nur von Spottern kann ein Airport nicht leben! Der braucht eben mal Paxe (und/oder Fracht).

Natürlich ist eine große Abhängigkeit von einem Kunden immer ein Problem, wenn der ins Straucheln gerät. Nur wo ist/wäre die Alternative?

Und weil wir gerade dabei sind. Schau mal nach St. Louis. So sieht es aus, wenn eine Airline aus dem Sekundär-Hub abhaut. Andererseits wäre STL aber auch nie auf diese Paxzahlen gekommen, wenn er nicht die Hubfunktion gehabt hätte. Das einzige was da zu bedauern ist, ist, dass ursprünglich getätigte Invests nun brach liegen.
 
flymunich hat gesagt.:
Derzeit, d.h. in den letzten Jahren gab es extrem viele neue Airlines, nur relativ wenige haben den Weg nach München gefunden. Die Dominanz der Lufthansa in München nimmt zugleich immer mehr zu. In Frankfurt ist das Wachstum der letzten Jahre in etwa 50 : 50 zwischen Lufthansa und anderen Airlines verlaufen, das ist für mich der wesentlich gesündere Mix an Airlines und Strecken. ;)

Ansichtssache, denn LH hält in Frankfurt sowohl absolut (logisch!) als auch prozentual einen grösseren Teil aller Slots als in München......

Fakt ist, wie munich schon sagte, ohne LH würde es in München nur ein paar Langstrecken geben (vielleicht mehr Airlines, die dafür aber alle nur 2/7.....). Im LowCost-Sektor wären wir ohne LH-Drehkreuz sicher die Nr 1....aber alles in allem dürften wir nicht mehr als 20 Mio Paxe erwarten.
 
Ich schließe mich grundsätzlich MUNICH an.

Für stellt sich derzeit eigentlich nur noch die Frage, warum wichtige STAR-Partner wie SQ, ANA oder SAA nicht nach MUC kommen - zumal MUC um ein x-fache bequemer und kundenfreundlicher ist als FRA.
Wenn ich manche Beiträge von @nonstop in Erinnerung habe, dann
stellt sich die LH hier ja nur noch sehr bedingt quer.

Dass UA mit dem neuen IAD Flug nach FRA gegangen ist und die 772 abzieht, ist für mich eher ein Indikator, dass MUC auch innerhalb der STAR A. immer noch der (sehr) kleine Bruder von FRA ist. RG hat auch auch extrem lange gebraucht.

Bei DE frage ich mich, warum es z.B Anchorage, YVR oder LAS nicht ab MUC gibt.
Aber vielleicht ist bei DE erst jetzt langsam ein Umdenken eingetreten.
Das ist auf jedenfall kein Schaden für MUC.

Ich denke aber auch, dass der wirkliche Durchbruch von MUC in die Weltliga erst kommt, wenn z.B. AA, CX, JL, MH oder QF (z.T. wieder) da sind und der Transrapid fährt.

Gruss Theo
 
@ munich + @nonstop

Jetzt sind wir genau wieder dort gelandet wie im Jahre 2005, wo ich eigentlich nicht hin wollte. :p

Mir gehts überhaupt nicht darum auf die FMG oder Lufthansa einzuhauen, sondern Gedanken zu bündeln wie es eventuell besser laufen könnte. Zur Zeit läufts ja auch noch gut, aber die Engpässe werden deutlicher und spottertechnisch bereits immer mehr spürbar und größer. ;)
Deshalb wären neue Ideen und Argumente von euch hier sehr brauchbar., Bisher sind keine neue Ideen schriftlich niedergelegt worden, leider.
Ich selbst habe auch keine Ideen oder Wege, sonst würde ich nicht danach fragen. :whistle:

Ist vielleicht für viele hier eine hypotetische Frage, weil sie die Zukunft betrifft. Aber geänderte Infrastrukturen usw. lassen sich auch nicht von heute auf morgen realisieren.
 
@ Theo

Die Condor-Entscheidung hängt damit zusammen genügend Slots in Frankfurt für die Star-Alliance frei zu bekommen. Aber gleichzeitig blockiert man Slots in München. Für die Star sind Frankfurt-Slots ungleich wichtiger als in München. Dies wurde mir auch erst wieder unlängst aus Frankfurt so bestätigt. Condor würde liebend gerne mehr Flüge ab Frankfurt im Angebot haben, aber das ist halt derzeit nicht mehr möglich. Der große Bruder hat ein Machtwort gesprochen. ;)

Neben den Kampf Lufthansa/Star Alliance auf de einen Seite und Air France/KLM/Skyteam gibts auch den Kampf zwischen Frankfurt und Paris CDG auf der anderen Seite. Für Fraport ist es ungleich wichtiger anstelle einer neuen LOT ERJ145-Strecke eben einen zusätzlichen United Flug zu bekommen. Dahin laufen die gesamten Pläne im Allianza-System. Daran kann der Airport München nichts ändern. Erst wenn das Fass am überlaufen ist, müßte München dafür aufkommen. Zur Zeit ist der Krug nur gut gefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theo hat gesagt.:
Bei DE frage ich mich, warum es z.B Anchorage, YVR oder LAS nicht ab MUC gibt....

Ich denke aber auch, dass der wirkliche Durchbruch von MUC in die Weltliga erst kommt, wenn z.B. AA, CX, JL, MH oder QF (z.T. wieder) da sind und der Transrapid fährt.

nun, DE kommt nun mal (aus der Nähe) von Frankfurt, damit ist die Anwort eigentlich offensichtlich...;)

Und nach diesem Massstäben wird MUC nie in der Weltliga mitspielen, ausser AA sehe ich keine Chance auf einen von diesen. Auch von den Star Partner hat ausser SAA keiner ernsthaftes Intersse. München bietet nicht viel Neues, was man nicht auch schon in Frankfurt seit Jahrzehnten etabliert hat. MUC ist eben Europahub, damit bestens ausgelastet. Auch wenn airbaltic als 12/7-Newcomer eben nicht das Renommee einer 2/7 JAL-Geschichte hat, PAX-mässig ist es kein Unterschied....

Aber es gibt ja auch andere Kriterien. In Europa Nr 7/8, weltweit ca. 33, das hat schon eine gewisse Bedeutung für so einen - global gesehen - recht kleinen Ballungsraum.
 
flymunich hat gesagt.:
Für die Star sind Frankfurt-Slots ungleich wichtiger als in München. Dies wurde mir auch erst wieder unlängst aus Frankfurt so bestätigt. Condor würde liebend gerne mehr Flüge ab Frankfurt im Angebot haben, aber das ist halt derzeit nicht mehr möglich. Der große Bruder hat ein Machtwort gesprochen. ;).

LH spricht da gar kein Machtwort, unterschätz mal den guten Ralf Teckentrup nicht.

Von den koordnierten Cityshuttleflügen ex München sind Hansens auch nicht begeistert, aber DE kann durchaus selbst entscheiden, was sie machen.

Das gilt übrigens auch für 4U. LH wäre es am liebsten, sie wären gar nicht in München.....
 
nonstop hat gesagt.:
Aber es gibt ja auch andere Kriterien. In Europa Nr 7/8, weltweit ca. 33, das hat schon eine gewisse Bedeutung für so einen - global gesehen - recht kleinen Ballungsraum.

Da gebe ich Dir recht - wir sind zwar global gesehen was Wohlstand
und Kaufkraft angeht, besser als z.B. die meisten Millionendöfer in China, Brasliien, Indien, ..... - aber wir haben auch eine sehr hohe Lebensqualität.

So gesehehn wäre ein so grosses Wachstum wie es z.B. so (aus meiner Sicht) abgrund hässliche Grossstädte/Regionen wie London oder FRA
haben/hatten eher schädlich.

Unter dem Aspekt des maximalen Nutzes für die Region ist es auch nicht so schlimm, dass DE in FRA Slots freiräumt - wenn DE dann so tolle Ziele wie LAS oder YVR ab MUC fliegt.
Und für CX, AA, ....würden unsere Koordinatoren in MUC auch noch einen Slot finden - da muß halt einer mit seinem "Kleinglump" weichen.

Zuviel Wachstum hat auch Schattenseiten. Das richtig Mass zählt.

Und wenn LH noch ein paar derzeit weisse Flecken wie MEX, SEA, EZE, SIN oder JNB ab MUC bedient - dann können wir sehr zufrieden sein.


@ Flymunich
Ich sehe in 2006 schon Zeichen der Besserung. LTU fliegt CPT anstelle von DUS wieder ab MUC, von YVR ganz zu schweigen - es hat gedauert, aber jetzt sind auch die wieder auf der richtigen Spur.
 
Zurück
Oben