Solange LTU kein Konzept findet und versucht überall ein bisschen mitzumischen bin ich schon froh, wenn die überhaupt (langfristig) überleben.
MUC "nur" als Europa-Hub zu bezeichnen ist m.E. etwas zu kurz gegriffen. Dank LH/STAR sind die wichtigsten Ziele weltweit nonstop erreichbar. Man muss sich nur mal Flughäfen anderer Länder anschauen, dann wird man feststellen, dass MUC gar nicht schlecht aufgestellt ist, solange man nicht mit Super-Hubs wie LHR, CDG, FRA, etc. vergleicht.
Schaut Euch mal Mailand an. Ein Raum der München von der Bedeutung, als auch von den Einwohnerzahlen in der Metro-Area haushoch überlegen ist - odeer Athen, Istanbul, Kopenhagen, Stockholm, die wiederum für das Land selber eine weitaus gewichtigere Funktion einnehmen wie das bei MUC für Deutschland der Fall ist.
Auch wenn die LH mit ihren vollmundigen Versprechungen immer etwas zu sehr auf den Busch klopft, so geht es doch Stück für Stück voran.
Natürlich bin auch ich ungeduldig und würde gerne mal wieder neue "alte" Carrier sehen. Aber lasst MUC noch etwas wachsen, dann werden, wie MUCFLYER schon sagte, auch einige Nichtstar-Carrier möglicherweise nochmals einen Versuch wagen. Dass so etwas nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt sein muss kann man am Beispiel LH und PHX sehen.
Einen ganz gravierenden Schritt sehe ich für MUC in der Anbindung an die Innenstadt/HBF. Das ist m.E. ein Kriterium, das für das Wachstum von MUC nicht zu unterschätzen ist. Und da es derzeit für den TR nicht schlecht aussieht, bin ich auch da ziemlich optimistisch.
Und wenn... ja wenn dann noch die 3. RWY in halbwegs annehmbarer Zeit gebaut werden kann, dann ist MUC für die nächsten Jahre wirklich gut aufgestellt und ich freue mich drauf den Airport in den Top 30 begrüßen zu dürfen :thbup: