Kapazitäten / Auslastungen / Yield

Das mag für das gesamte Netz ja stimmen, aber ich spreche von den Inland- und Europaflügen. ;)
Und München holt auch hier kräftig im Vergleich auf, deshlab erübrigt sich eben nichts meiner Meinung.

Die Inlandverbindungen der Lufthansa stehen ohnehin unter dem Schutz der praktisch Nichtvorhandenen Mitanbieter. Lediglich auf der Strecke FRA-TXL fliegt ansatzweise Air Berlin. Wie schaut die Situation in München aus @ nonstop. Hier gibts denke ich über 50 täglich Abflüge anderer Airlines, das macht sicht logischerweise auf die Auslastung in München bemerkbar.
Frankfurt hat wie im Beitrag vorher eine doppelten Lufthansa-Schutz.
Was ist mit den Steigerungsraten der Lufthansa in Europa???

Nach Vergleich der Zahlen sieht das sehr, sehr moderat aus.
Vergleiche mal die Zahlen 2002 - 2006 in München!!! ;)

Frankfurt lebt von der Vergangenheit, München von der Gegenwart!!!

Ja was genau willst du eigentlich?

LH wächst in MUC stärker als in FRA. Daraus folgerst du, FRA hat irgendeinen LH-Schutz - was auch immer das jetzt wieder ist - und soll in MUc stärker wachsen....keine Ahnung, was du meinst. Und was die Locos damit zu tun haben sollen.......ist mir ja völlig schleierhaft......

Deine Argumente haben jedenfalls keine allzu lange Halbwertszeit. Mit jedem Post kommt was anderes in der Hoffnung, dass mal eines trifft....:p .

Auch wenns schwer fällt: Für LH gibt es nicht MUC ODER FRA. Es gibt UND..... Und wenn du dich bei der momentanen Verteilung des Wachstums beschwerst, wirts du in deinem Aviationleben keinen Spass mehr haben.
 
Auch wenns schwer fällt: Für LH gibt es nicht MUC ODER FRA. Es gibt UND..... Und wenn du dich bei der momentanen Verteilung des Wachstums beschwerst, wirts du in deinem Aviationleben keinen Spass mehr haben.

Dies bestreitet auch niemand, nicht mal ich!!! :D

Nur kann man beide Standorte eben nicht so einfach untereinander vergleichen und einfach so tun es ist eine Firma. Hier hat es München ungleich schwerer und macht derzeit aber das I-Tüplchen der Hansa aus.
Deshalb verstehe ich nicht das man in München viele Dinge stärker als in Frankfurt reglementiert. Und man sieht doch das die Lufthansa sich in München besser durchsetzt. Diesen Beweis ist Frankfurt noch schuldig. :o
Das wäre genauso wenn eine Firma einen Standort in München mit einem Standort in Tschechien in jeder Beziehung vergleicht, was totaler Quatsch ist. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kann man beide Standorte eben nicht so einfach untereinander vergleichen und einfach so tun es ist eine Firma. Hier hat es München ungleich schwerer und macht derzeit aber das I-Tüplchen der Hansa aus.
Deshalb verstehe ich nicht das man in München viele Dinge stärker als in Frankfurt reglementiert. Und man sieht doch das die Lufthansa sich in München besser durchsetzt. Diesen Beweis ist Frankfurt noch schuldig. :o

Du tust das - und zwar die ganze Zeit.

Deinen gesamten Beitrag habe ich zwar nicht verstanden.....aber das eine LH entscheiden muss, wo neue Maschinen hinkommen sollte doch eigentlich klar sein. Und MUC hat drei von vier Langstreckenmaschinen für 2007 bekommen, daher sehe ich den Ansatzpunkt deiner Jammertiraden nicht. Auch im Kontbereicht entwickelt sich LH in MUC prima.

Also was genau ist irgendwer irgendwem schuldig um was genau zu erreichen - und was genau ist "reglementiert"?!?!?!!?
 
Und MUC hat drei von vier Langstreckenmaschinen für 2007 bekommen, daher sehe ich den Ansatzpunkt deiner Jammertiraden nicht. Auch im Kontbereicht entwickelt sich LH in MUC prima.

Durch den vermehrten Einsatz von Langstreckenmaschinen müßte sich auch das Europanetz stärker anpassen, besonders bei der Flugzeuggöße.
Eingangs von mir wurde der Einsatz der vielen kleinen CRJ und ATR sowie Dash8 besonders auf Hauptverkehrsrouten als nicht zeitgemäß beziffert.
Seitdem drehen wir uns im Kreis!!! ;)

Vergleiche den Flugplan ex FRA und die Anzahl der Flüge zu ein paar Zielen, dann verstehst du meine Einwände. München hat oft mehrere Frequenzen am Tag als Frankfurt, aber mit kleineren Fluggerät. :think:
 
Durch den vermehrten Einsatz von Langstreckenmaschinen müßte sich auch das Europanetz stärker anpassen, besonders bei der Flugzeuggöße....

Vergleiche den Flugplan ex FRA und die Anzahl der Flüge zu ein paar Zielen, dann verstehst du meine Einwände. München hat oft mehrere Frequenzen am Tag als Frankfurt, aber mit kleineren Fluggerät. :think:

Ersteres passiert doch.......warum also "müßte"......?

MUC erfüllt in wesentlich höheren Masse die Funktion eines europäischen Umsteigehubs und muss! demzufolge höhere Frequenzen aufweisen als FRA, wo das Feedern der Langstrecken einen höheren Stellenwert hat. MUC hat andere Aufgaben innerhalb der SA und wird, wenn du die flaschen Massstäbe ansetzt, immer "schlecht" im Vergleich zu FRA dastehen. Nimm andere Kriterien und es sieht anders aus, das ist systemimmanent wird wird auch auf absehbare Zeit so bleiben (zumindest so lange, bis in FRA und MUC die neuen Bahnen fertig sind - dann dürften die Karten neu gemischt werden....)
 
MUC erfüllt in wesentlich höheren Masse die Funktion eines europäischen Umsteigehubs und muss! demzufolge höhere Frequenzen aufweisen als FRA, wo das Feedern der Langstrecken einen höheren Stellenwert hat. MUC hat andere Aufgaben innerhalb der SA und wird, wenn du die flaschen Massstäbe ansetzt, immer "schlecht" im Vergleich zu FRA dastehen. Nimm andere Kriterien und es sieht anders aus, das ist systemimmanent wird wird auch auf absehbare Zeit so bleiben (zumindest so lange, bis in FRA und MUC die neuen Bahnen fertig sind - dann dürften die Karten neu gemischt werden....)


Das ist mir neu, das der Umsteigeranteil in München höher als in Frankfurt liegt. Stimmt das wirklich so???
 
@flymunich
mir gehts genauso wie @nonstop... ich habe die Hälfte nicht verstanden ;D
Du schreibst ständig, dass man FRA und MUC nicht vergleichen kann, machst es aber ununterbrochen. Du forderst 'Beweise', kannst sie aber für deine zahlreichen Behauptungen und Ableitungen selbst nicht liefern !
Wie auch ? Aber wer unterstellt, sollte auch belegen können. Wer außerhalb der obersten LH Managementebene ist dazu überhaupt in der Lage und soll dir dazu eine fundierte Antwort geben können ? Und würdest du sie dann überhaupt akzeptieren ????
Es wurde im Forum schon zigmal angesprochen und trotzdem diskutieren wir immer über die gleichen Punkte :rolleyes:
Wie von nonstop auch hier wieder völlig richtig erwähnt, es steht alles in einer Abhängigkeit zueinander. Nicht FRA oder MUC, sondern FRA und MUC. Ob es dir gefällt oder nicht, in gewissen Punkten genießt FRA ganz einfach eine verdiente Priorität. FRA ist und bleibt noch eine ganze Weile das wichtigste Drehkreuz und natürlich die eigentliche Heimat für den Kranich.
MUC hat aber seine Hausaufgaben ordentlich erledigt und sich als 2.HUB prächtig entwickelt. Aber nicht etwa weil in Bayern alles besser gemacht wird, sondern weil einige für uns glückliche Umstände MUC für die Lufthansa unabdingbar werden liessen. Anfänglich als reines Frankfurter Überlaufbecken, sind auch kurz- und mittellfristig die Wachstumsperspektiven hier günstiger.
Also, nicht immer nur jammern und krampfhaft irgendwelche Haare in irgendwelchen Suppen suchen...
 
@ MUCFlyer

Eigenartig ist das Lufthansa gerade die kleinen Airports aktuell ganz massiv kritisiert wegen ihrer Gepflogenheiten bzgl. Subventionen. Was die Lufthansa zwischen FRA und MUC macht, ist letztendlich auch nichts anderes. :mad:

Auch Hahn im Besitz der Fraport gehört dazu, eigenartig das man seinen Heimatflughafen so angreift.


Das ist auch wieder keine Antwort auf eine meiner Fragen an dich - schade........:yawn:
 
nach berechtigten Wünschen einiger User habe ich zwecks Übersichtlichkeit mal die letzten Seiten des Sommer2007 Threads in die passenden Themen verschoben. Ganz sauber geht sowas nicht, da in einigen Postings ja gleichzeitig zu verschiedenen Themen Stellung bezogen wird.
Aber ich denke ihr findet euch zurecht...;)
 
manchmal wird's arg zäh, aber eigentlich hast du ja Recht:
"Humor ist wenn man trotzdem lacht..." :whistle:;D
 
Zurück
Oben