Kofferfrage: Alu oder Hartplastik, GROSS oder klein

PEOPLES

Mitglied
Hi,

spiele mit den Gedanken mir einen neuen Reisekoffer zuzulegen und finde die Aluversion von Rimowa zumindest optisch schon ganz stimmig. Gibts da sinnvolle Alternativen (Hartschalenkoffer anderer Hersteller, event. auch Aluminium).
Den Preis mal aussen vor: Alu hat ja einen gewissen Charme, aber halten sie auch wirklich was sie versprechen, ich meine das Polycarbonat-Zeugs ist ja eigentlich auch recht stabil.

Welchen Größe: Bin ein genügsammer "junger" Mann und brauche nicht ständig meinen kompletten Hausstand dabei, allerdings sollte uach ich 2-3 Wochen brücken können. Reichen da 63L (die macht von den Abmaßen noch einen brauchbaren Eindruck) oder sollten es schon die 80L (oder etwas mehr) sein?

Was habt ihr so, was findet ihr gut und könnt ihr empfehlungen aussprechen?

Danke
 
mal so als fachfrau:

nimm auf keinen fall ein gemisch aus polycarbonat (pc) und abs. das sind die billigkoffer, z.b. 3er sets von monopol. da kommen nur reklamationen.

gute erfahrungen hab ich mit bric´s aus pc. die haben eine geriffelte oberfläche und die ersten kratzer sind nicht so schnell drin. außerdem gibts z.B. in münchen für bric´s eine vertragswerkstatt, die alles repariert und die originalteile bestellen kann. bei kauf vorher nochmal nachfragen und während garantiezeit einfach im shop abgeben.

abs-koffer sind superstabil, aber auch sehr schwer.

alu-rimowakoffer halten ewig, sehen aber nach einiger zeit auch nicht mehr so schön aus. gestern erst wieder am flughafen gesehen. da muss man abwägen ob es der preis wert ist. zu reklamationsgewohnheiten bei rimowa kann ich leider nichts sagen.

und bei 3 wochen würd ich schon 70 Ltr. empfehlen. 100 Ltr. ist für deine zwecke wahrscheinlich zu groß.

ach ja und noch ein tipp: achte darauf dass der koffer ein tsa-schloss hat. wichtig für amerikareisen.

hoffe ich konnte helfen.
 
Rimowa, what else? ;D

Nein im Ernst, ich möchte meinen Rimowa Limbo nicht mehr hergeben.
92 Ltr. Volumen bei nur 6kg Eigengewicht ist spitze! Gewicht ist DER Faktor.
Unkaputtbar ist er auch... Zumindest ist Rimowa davon überzeugt und gewährt 5! Jahre Garantie.
Würde ich dem Multiwheeler einen leichten Schubs versetzen, würde er wahrscheinlich einmal quer durch die Checkinhalle des T2 von Nord nach Süd rollen...;)
Nein ich bekomme keine Provision von Rimowa, sondern bin einfach nur begeistert von dem Teil.
Das der weitaus größte Teil der LH Besatzungen mit Rimowa reist, liegt sicher nicht nur an den Konditionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin früher mit Haliburton (bärenstark aber auch elephantenschwer) und später diversen Rillen-Alus von Rimowa unterwegs gewesen. Beide unkaputtbar. Werden erst durch Spuren des Reiselebens zu schöne Teilen mit Persönlichkeit.
Seit Kilos immer teurer geworden sind habe ich jetzt seit gut drei Jahren die superleichten Salsa Air von Rimowa. Bisher mit sehr guten Erfahrungen.
(Auch ohne Aktien bei Rimowa. Bin Vollzahler)
 
Ich bevorzuge Koffer, die möglichst leicht sind, damit man noch so viel Gepäck wie möglich mitnehmen kann! :D
Die Gewichtsgrenzen sind ja schon so schnell überschritten. Mit einem schweren Koffer geht das noch schneller. Außerdem mag ich keine Hartschalenkoffer - andere aus Stoff sind viel flexibler und halten auch sehr lange. Zudem kann man an vielen Flughäfen die Koffer noch mit Folie verpacken lassen, dann kann wirklich nichts kaputt gehen!
 
Danke für eure Tipps :D

Ich war jetzt letzten Freitag in einem Kofferladen (der mit Abstand das größte Sortiment an Rimowas hatte, das ich bis dato gesehen hatte) und hab mich nett mit der zugegeben hübschen aber scheinbar erfahrenen Verkäuferin unterhalten:
Geworden ist es der größte "Salsa" den man so noch ohne Aufpreis überall hinschleifen darf (fast irgendwas um die 90L), war nebenbei der günstigste Koffer, den ich mir da zur näheren Begutachtung rausgesucht hatte.
Hatte mir auch überlegt, ob ich den aus Alu nehme oder den Limbo, also Alu/Polycarbonat gemischt oder eben den einfachen nur aus Polycarbonat. Durfte aber einen Blick in de Werkstatt werfen und dort waren 90% der Koffer aus ALU mit Rahmenschäden die sich irgendwie verzogen hatten und nur noch notdürftig zu verschliessen waren (bei etwa 30% verkauften ALU-Varianten). Die Limbos waren weniger oft vertreten, wenn, dann aber auch verzogene Alu-Rahmen.
Die reine Polycarbonat-Variante (also der Salsa) macht eine wirklich "windigen" Eindruck, ist aber auch mit Abstand der leichteste und bietet nochmal paar Liter mehrinhalt als die anderen, ich denke, letztendlich hätte ich diesem "vom Gefühl" nicht gekauft, weil er keinen Stabilen EIndruck macht, die Reklamationszahlen sprechen aber dagegen, die Erfahrungen der Verkäuferin auch.

Letztendlich war der Salsa halb so teuer wie die Alu-Variante (wobei das nicht das letzte Kaufkriterium bei mir war, da ich den Kofer wohl deutlich öfter als 2-3Mal im Jahr benutzten werde), aber immernoch teurer als manch anderer Koffer.
Ich bin mal gespannt, ob er hält, was er verspricht.

Gruss
 
Ich werde berichten wenns dann soweit ist :D (Am Donnerstag gehts dann zum ersten Mal los)

IM Prinzip hab ich den Koffer wirklich "blind" auf Empfehlung der Verkäuferin gekauft, ich hoffe er hält, was er verspricht.
 
Also noch bin ich zufrieden, er hat nun 3 Trips hinter sich und ist nach wie vor völlig intakt. Ich hab von der Polycarbonat-Serie ja auch den in Matt-Schwarz, insofern sind "Kampfspuren" ohnehin kaum sichtbar und ich hab den Koffer auch noch nicht danach abgesucht. Ist mir letztendlich auch egal, der Koffer soll ja meine Klamotten schützen und nicht (nur) hübsch aussehen.
Wie gesagt, was man event. als Manko anführen könnte: der Kofer ist nicht so verwindungssteif, sprich wenn nicht rand voll gepackt, dann "wackelt" er ein wenig, tut der Funktion aber nichts.

Und einmal hatte ich so einen Security-Aufkleber mit in den Reissverschluss gezogen, weil ich zu Faul war den abzumachen :rolleyes:, naja, der hat sich da ein wenig im Reissverschluss verhangen, aber das wars auch schon.

Momentan würde ich den wieder kaufen, aber mal abwarten.
 
Diverse Trips (ich glaube es waren 3, also 6 Flüge) gehts immernoch recht unspektakulär, ist der Koffer einmal ein klein wenig "verranzt" (hat Kampfspuren), dann ändert sich die Optik wohl ohnehin nicht mehr.

Ein Rad macht ganz leicht Geräusche, aber noch nichts wildes, juckt mich auch wenig, den fahren tut er gut und das hat sich mittlerweile auch als beste Eigenschaft herrausgestellt.

Die großen Rollen der Rimowas fahren einfach überall drüber (Spalt im Aufzug/ Rolltreppe/usw ) und laufen recht gut, sehr angenehm wenn der Koffer schwer ist und man etwa irgendwo in den Terminals unterwegs ist. Ich sehe hier einen deutlich Vorsprung zu anderen Koffersysteme die auch mit Rollen ausgestattet sind (die Samsonites sehen ein wenig wie Spielzeug aus ).

Kann ihn nach wie vor weiterempfehlen (oder eben einen anderen Rimowa, die Rollen machens, also dann auch unbedingt einen mit 4 Rollen kaufen).
 
falls jemand Interesse hat, ich verkaufe meinen Alu Trolley, da ich einen Multiwheel kaufen möchte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben