LH 330/340 in MUC

Klaus

Mitglied
Hallo,
mir würde interessieren, ob bestimmte LH 330/340 in München stationiert sind. Wenn ja welche? Gibt es eine fest Zuordnung, welche Flugrouten
jeweils mit den einzelnen Maschinen gefolgen werden?
Danke und viele Grüße
Klaus
 
es ist eine bestimmte Anzahl von A330 und A340 in MUC stationiert, wieviele es sind, wissen die Münchener besser. Jedes Flugzeug bleibt mehrere Tage in MUC (natürlich fliegt es zwischendurch in die weite Welt ;-))) und wird dann meistens mit einer anderen Maschine ex FRA getauscht.
Es gibt keine langfristige und dauerhafte Festlegung, welche spezielle Maschine eine bestimmte Strecke fliegt.

Werner
 
Hallo,
nach meinem Kenntnisstand sind in MUC 2 A333 (D-AIKA und KH), 3 A346 (aktuell wohl D-AIHA, HH und HI) und zahlreiche A343 stationiert; bei letzteren weiß ich die Anzahl nicht genau - das können die Münchner aber bestimmt sagen ;-) ich tippe auf 12-14 A343, die in MUC stationiert sind.
 
12-14 A340 ??? Hmm, so wiele Dest gibt es ab München? Also ich hab dort auch viele gesehen, aber ich finde 12-14 ist doch ganz schön viel. Kann mich natürlich auch taüschen ;)
 
SamyJay hat gesagt.:
12-14 A340 ??? Hmm, so wiele Dest gibt es ab München? Also ich hab dort auch viele gesehen, aber ich finde 12-14 ist doch ganz schön viel. Kann mich natürlich auch taüschen ;)

Tja da täuscht Du dich leider.
Es geht außer den beiden A 330- Strecken nach ORD und JFK mit A 340 nach
BOS,CLT,DEL,HKG,LAX,YUL,PEK,SFO,PVG,THR,NRT und IAD, Dies ergibt 14 Flieger
 
A333 DAIKA 85
A333 DAIKC 22
A333 DAIKH 105

A343 DAIFA 8
A343 DAIFC 79
A343 DAIFE 81
A343 DAIFF 79
A343 DAIGA 1
A343 DAIGC 1
A343 DAIGL 1
A343 DAIGM 101
A343 DAIGN 94
A343 DAIGO 97
A343 DAIGP 59
A343 DAIGR 93
A343 DAIGS 93
A343 DAIGT 82
A343 DAIGU 28
A343 DAIGV 37
A343 DAIGX 50
A343 DAIGY 12
A343 DAIGZ 27

A346 DAIHA 52
A346 DAIHC 8
A346 DAIHE 8
A346 DAIHF 9
A346 DAIHH 28
A346 DAIHI 12
A346 DAIHK 12
A346 DAIHL 41

Wenn man von den MUC-Besuchern 2006 die mit weniger als 25 Landungen wegläßt, kommen die Zahlen so ziemlich hin!
 
Herzlichen Dank für Eure Hinweise. Mir war nämlich bei Fotobesuchen aufgefallen, daß manche Maschinen ständig auftauchen, z.B. D-AIKA/KH, D-AIGM,GO,FC,FF... Mag wahrscheinlich auch daran liegen, daß ich immer zu ähnlichen Uhrzeiten unterwegs war :)
 
@Klaus
momentan sind in MUC 2 A330, 16 o. 17 A340-300 und 2 A340-600 stationiert. Da in MUC maximal bis zum A-Check am Flieger gearbeitet wird (außerhalb sonstiger Reparaturen) werden die Flieger immer mal wieder mit FRA getauscht. Unabhängig davon betreut die Münchner Technik federführend und verantwortlich einen Teil der 340ger Flotte obwohl ab dem C-Check woanders gearbeitet wird.
 
Jetzt kann ich nicht mehr folgen: was meinst Du mit "stationiert"? In Frankfurt
werden jetzt 15 343 benötigt, in München 11 343. AIMF mitgerechnet gibts
29 Stück. Also "16 o. 17"?
 
fluhu hat gesagt.:
A333 DAIKA 85
A333 DAIKC 22
A333 DAIKH 105

A343 DAIFA 8
A343 DAIFC 79
A343 DAIFE 81
A343 DAIFF 79
A343 DAIGA 1
A343 DAIGC 1
A343 DAIGL 1
A343 DAIGM 101
A343 DAIGN 94
A343 DAIGO 97
A343 DAIGP 59
A343 DAIGR 93
A343 DAIGS 93
A343 DAIGT 82
A343 DAIGU 28
A343 DAIGV 37
A343 DAIGX 50
A343 DAIGY 12
A343 DAIGZ 27

A346 DAIHA 52
A346 DAIHC 8
A346 DAIHE 8
A346 DAIHF 9
A346 DAIHH 28
A346 DAIHI 12
A346 DAIHK 12
A346 DAIHL 41

Wenn man von den MUC-Besuchern 2006 die mit weniger als 25 Landungen wegläßt, kommen die Zahlen so ziemlich hin!

Wow, danke :)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@Klaus
momentan sind in MUC 2 A330, 16 o. 17 A340-300 und 2 A340-600 stationiert. Da in MUC maximal bis zum A-Check am Flieger gearbeitet wird (außerhalb sonstiger Reparaturen) werden die Flieger immer mal wieder mit FRA getauscht. Unabhängig davon betreut die Münchner Technik federführend und verantwortlich einen Teil der 340ger Flotte obwohl ab dem C-Check woanders gearbeitet wird.

Wenn nur 2 A340-600 in MUC stationiert sind, wie soll dann der Umlauf mit zwei Destinationen bei dieser jeweils sehr langen Flugzeit von statten gehen:confused:
 
@ Bavaria

Nach dem Monatsflugplan und Abläufen müssen 2 A330-300, 3 A340-600 und 14 A340-300 in München gebased sein.
Durch Wartung kann auch mal eine 15te Maschine oder kurzzeitig 13 Maschinen vom Typ A340-300 in München sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind jetzt genau 17 Maschinen in MUC, die beiden A333 KA und KH fliegen nach ORD und JFK, die drei A346 nach SFO und PVG und der Rest wird mit 12 A343 abgedeckt.
Bei den A343 ist der Wechsel mit FRA nicht so sonderlich groß, da bis auf 2 Flieger alle A34P und A34Q in MUC stationiert sind. :yes:
 
@starflyer
ah, merci für die Aufklärung. Wahrscheinlich hatte man bei den internen Publikationen die A340 Flotte nicht immer in ihre jeweiligen Untertypen aufgeschlüsselt und somit Auusagen getroffen die Spekulationen ermöglichen.
Aber das MUC Forum findet es ja meist heraus ;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@Klaus
momentan sind in MUC 2 A330, 16 o. 17 A340-300 und 2 A340-600 stationiert. Da in MUC maximal bis zum A-Check am Flieger gearbeitet wird (außerhalb sonstiger Reparaturen) werden die Flieger immer mal wieder mit FRA getauscht. Unabhängig davon betreut die Münchner Technik federführend und verantwortlich einen Teil der 340ger Flotte obwohl ab dem C-Check woanders gearbeitet wird.

@ mucflyer:
Du hattest das mit den Wartungen zwar schonmal bei a.de erklärt, aber das hier hat mich jetzt doch etwas verwirrt; du sagst die LH Technik @ MUC betreut einen Teil der A340-Flotte - ich verstand das bisher so, dass immer nur der Teil der Flotte in MUC gewartet und technisch betreut wird, der ex MUC auf Strecke geht. Die anderen Maschinen von FRA aus.
Das Zitat liest sich aber so, als sei die Technik in MUC für einen festen Teil der A340-Flotte verantwortlich (also fest für bestimmte Maschinen), egal ab wo sie eingesetzt werden. Ist dem so, oder habe ich das missverstanden?
Denn plausibler wäre es schon, wenn man in MUC nur jene Teilflotte wartet, die gerade ex MUC eingesetzt wird. Und entsprechend in FRA mit den ab dort eingesetzten Maschinen verfährt.
Nehmen wir als Beispiel die D-AIFF, die lange Zeit in MUC stationiert war, aber seit knapp 2 Wochen ex FRA auf Strecke geht. Wird mit der Stationierung der FF in FRA nicht die Verantwortung für die Technik automatisch mit nach FRA "verlegt", solange die Maschine ex FRA im Einsatz ist?
 
@Hessen-Löwe
Im Prinzip vermutest du richtig. Ich denke auch, dass in erster Linie die nach MUC abkommandierten Maschinen betreut werden. Mir hat aber auch mal ein LH Wartungsleiter erklärt, dass MUC für einen 'bestimmten Teil' der A340 Flotte verantwortlich ist. Das würde bedeuten, das eine bestimmte Reg. nicht auf 'Lebzeit' in FRA oder MUC fest stationiert ist, sondern in unregelmäßigen Abständen nach mehreren Monaten auch getauscht wird.
'Verantwortlich' bedeutet für die Technik die Wartungsereignisse und Beanstandungen federführend zu koordinieren (die Bücher liegen während dieser Zeit in MUC), also auch dann wenn der Flieger für eine außerplanmäßige Liegezeit und halt die aufwendigen C+D Checks nach FRA oder sonstwo (z.B. ZRH/VIE...) geschickt wird. Wahrscheinlich ein relativ fliessender Prozeß das Ganze...
 
Danke für die Erläuterung @ mucflyer

Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass bestimmte Regs. quasi immer in MUC stationiert sind, und falls sie mal nach FRA gehen, dann nur für kurze Zeit. Insofern scheint da also schon was dran zu sein, dass entweder FRA oder MUC für die Technik allein verantwortlich ist - und es keinen "Mischmasch" gibt. Das ist so für die Technik sicher auch leichter zu koordinieren.
 
LHT MUC ist immer nur für die Maschinen verantwortlich, die gerade in MUC sind und in FRA ist es genauso, alles andere würde ja auch keinen Sinn machen.
Wenn die Maschine aber in MUC ist, wird auch in MUC geplant, wie man die nötigen Wartungsereignisse am besten in die Durchgänge oder Liegezeiten packt. Die Umläufe werden aber in FRA koordiniert und MUC kann das Flugzeug nur für eine Liegezeit "fordern" wenn man nicht bis zur nächsten planmäßigen Liegezeit warten kann.;)
 
Als Liegezeit werden geplante Wartungsereignisse bezeichnet die über die kurzen Kontrollen zwischen zwei Flügen hinaus gehen. Wenn also ein Flugzeug länger als ca. 3-4 Stunden steht und es wird ein größeres Arbeitspacket oder ein Check abgearbeitet entspricht das einer Liegezeit.
 
Zurück
Oben