LH 330/340 in MUC

Aha, danke für die Erklärung @ starflyer

Heißt das denn, dass die A346, die tagsüber ja immer länger in MUC "rumstehen" (nach der Ankunft aus PVG bis zum Abflug nach SFO), jeden Tag eine Liegezeit haben? Denn man wird ja nicht jeden Tag Wartungsarbeiten in dieser Zeit durchführen müssen. Zählt dieses "Herumstehen" bis zum Abflug nach SFO dennoch jedesmal als Liegezeit oder nur dann, wenn auch tatsächlich die Technik an dem Flieger aktiv wird?
 
@ Hessen-Löwe

Nur wenn auch größere Arbeiten notwendig sind welche vorher als Arbeitspacket geplant wurden spricht man von einer Liegezeit, am Flieger ist die Technik natürlich nach jedem Langstreckenflug. Wenn der Flieger im Nightstop steht, sagt man übrigens auch Liegezeit, auch wenn nicht viel zu tun ist aber eine ganz genaue Definition von Liegezeit ist schwierig.:think:
 
Weiß jemand vielleicht von Euch, auf welchen Routen die D-AIGN und die D-AIGY meistens fliegen. Die habe ich nämlich noch nicht vor die Kamera bekommen. Danke!
 
@ Klaus:

Die D-AIGN und GY werden beide als "34P" geführt, sind also auf den gleichen Strecken im Einsatz.

Diese sind: MUC-
LAX
NRT
PEK
HKG
DEL
THR
Dies sind "planmäßige" 34P-Strecken ex MUC, allerdings können diese Maschinen auch mal auf anderen Strecken zum Einsatz kommen; lt. acarsd war die "Golf Yankee" z.B. gestern in JFK (anstelle A333).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich aber selber auch nochmal eine Frage:

Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass man die A333 manchmal auch zu anderen Destinationen wie JFK und ORD schickt, meistens ist dies THR. Aber auch DEL und YUL waren mal dabei.

Gerade dieses Wochenende ist die D-AIKH gleich zweimal in THR gewesen. Hat dies eher umlauftechnische Gründe (Verkürzung der Standzeit nach einem Wartungsereignis, da eine Standzeit bis zum nächsten Abflug nach JFK zu lange wäre, schickt man die Maschine zwischendurch woanders hin, um so profitabler zu sein). Das wäre meine Theorie hierfür. Nur: wieso dann gleich zweimal hintereinander nach THR? Oder war an diesem Wochenende der A343 vielleicht einfach das passendere Fluggerät für JFK?
 
Die KH war in THR weil sie am Freitag ein technisches Problem hatte, welches bis zum JFK Flug nicht behoben werden konnte. Daraufhin wurde die Maschine gleich für zwei Tage für THR geplant, das war alles.;)
 
Lieben Dank für Euere Antworten. Wenn jetzt noch jemand von Euch wüßte, wann die D-AIGY und D-AIGN am kommenden Wochenende in München sind, wäre es echt super. Bei schönem Wetter würde ich dann glatt auf Fotojagd gehen. Soweit ich mal gehört habe, sind die Strecken ja immer mehrere Tage im voraus geplant (sofern keine Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb auftauchen...)...
 
@Klaus
D-AIGY
12.May 762 MUC-DEL
13.May 722 MUC-PEK
14.May 730 MUC-HKG

D-AIGN
13.May 602 MUC-THR
14.May 452 MUC-LAX
 
@MUCFLYER

Danke! Bin echt begeistert, hoffentlich spielt das Wetter mit. Soll ja am Wochenende nicht so gut werden...
 
Taifun in der Region und speziell in HKG geht die CWC (Crosswindkomponente) über das 340ger Limit...

Übrigens ist die heutige 602 im Hin und Rückflug voll geworden, da die LH600 ex FRA annulliert wurde. (D-AIGK in NGO AOG und lack of aircraft in FRA)
 
HERE IS THE INFORMATION ON TYPHOON CHANCHU :
LOCATION : 19.3 DEGREES NORTH, 115.1 DEGREES EAST; MAXIMUM
SUSTAINED WIND NEAR ITS CENTRE : 160 KM/H.
 
... deshalb meinte ich zuerst es gibt ein technisches Problem bei einem A340-300 (bzw. gleich zwei!!!). Abflug nach THR A330 statt A340 und HKG verlegt. ;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Morgen ist die LH602 wieder ein A333, da bei der A343 IGX in MUC ein Motor gewechselt wird...
Jetzt würde mich aber doch interessieren, was der Grund war, dass gestern ein A333 nach THR ging. Auch ein Problem an einem anderen A343 oder hatte der A333 zuvor Probleme, sodass er nicht nach ORD gehen konnte, sondern am Abend nach THR?
 
Zurück
Oben