LH Check-In etix

Es würde in dem Falle garnicht um einen "Parallellieferanten" sondern einen "Alternativlieferanten". Und wenn ich über mehrere Monate/Jahre schlechte Qualität bekomme, kündige ich dies auch bei dem "Alternativlieferanten" an, sodass dieser genügen Kapazitäten bei Vertragsende des "Istlieferanten" hat.

Nein es geht um einen Parallellieferanten. Die Abhängigkeit von einem Lieferanten ist einfach zu groß, so daß man lieber 2 Werkzeuge bauen läßt. Dies hat auch etwas mit Einkaufspolitik zu tun.
 
Ich kann zum WISAG-Personal fogendes sagen:

Habe am Sonntag morgen meine Eltern zum Airport gebracht (LH CheckIn)
Auf dem Rückweg zum Auto bin ich an den QuickCheckIn Automaten vorbeigelaufen und hab dort noch eine Bekannte getroffen.
Nebenbei hab ich noch mitbekommen, dass eine WISAG Angestellte dem Kunden nicht beantworten konnte wo man für DE einchecken kann und ihn daraufhin in das T1 geschickt.

Schon der Hammer dacht ich mir. Die können doch keine sooooo unwissende Person da hinstellen, nur weil sie nicht schlecht aussah:blush:
 
@ Hoize: also Du, eine "Bekannte" und zwei Kinder? ;D Verdächtig... Hättest ja ruhig mal auf "Deine" Kinder aufpassen oder das Einchecken für Deine Bekannte übernehmen können. Rüpel Du!

Ich hab auch nicht gesagt, dass meine Bekannte 2 Kinder hat! ;)
Hab geschrieben, ich habe eine Bekannte zum Flughafen gefahren und dort mitbekommen wie eine Frau mit 2 Kinden (unter anderem) zum Automaten geschickt wurde, obwohl Sie dazu überhaupt keinen Nerv hatte!
Aber der MA von WISAG ließ da nicht mit sich reden!
Also nix mit Rüpel!! :D

Und @ SYD: Wie kann man auch von einem MA von WISAG verlangen, dass die sich auf 2 VERSCHIEDENEN Stockwerken auskennen??
Ich meine der DE Check-In ist ja schließlich auf der Ankunfts-Ebene und damit kann man doch auch nicht rechnen, oder??? ;D
Aber vielleicht stimmts ja bald auch wieder, wenn die DE-Paxe ins T1 geschickt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es geht um einen Parallellieferanten. Die Abhängigkeit von einem Lieferanten ist einfach zu groß, so daß man lieber 2 Werkzeuge bauen läßt. Dies hat auch etwas mit Einkaufspolitik zu tun.

Ein Parallellieferant mag im Produktionsgewerbe sinnvoll sein. Im Dienstleistungsgewerbe allerdings nicht. Wer zahlt denn das Personal beim Parallellieferanten? Dafür dass sie NICHTS tun?
 
Ein Parallellieferant mag im Produktionsgewerbe sinnvoll sein. Im Dienstleistungsgewerbe allerdings nicht. Wer zahlt denn das Personal beim Parallellieferanten? Dafür dass sie NICHTS tun?

Es ging doch nicht um Parallellieferanten im Dienstleistungsgewerbe. Das ist doch logisch, daß keiner engagiert wird der nichts tut, sondern es ging um die Ertüchtigung, sprich Kundenzufriedenheit und auf die Figer schauen. Das ist der Maßstab für LH und nicht für die Wisag, für die erst in zweiter Linie durch LH.
 
Zurück
Oben