LH erwägt ab 2005 neue Langstrecke ex MUC nach Kuala Lumpur KUL

coolAIR

Mitglied
In KUL erzählte wieder mal jemand aus dem Nähkästchen:

Laut Aussagen des LH Regionalmanagers v.z.Mühlen für Singapore, Malaysia usw. erwägt LH neben einer Aufstockung der FRA-Dienste ex KUL auf täglich bzw. nonstop auch KUL ex MUC zu bedienen - und zwar via SIN oder BKK (also --> MUC-BKK/SIN-KUL vv.). Erwarten kann man einen solchen Schritt allerdings frühestens ab 2005.

Die Quelle:
http://www.btimes.com.my/Current_News/BTimes/Saturday/Corporate/20040320000907/Article/
“We will see how the market reacts to our product. We may even consider connecting Kuala Lumpur to Munich (Lufthansa’s second hub in Germany) via Singapore or Bangkok if we have aircraft. But it will probably have to wait until next year,” he added.



Neben der Wiederaufnahme von MUC-SIN wird so auch das Interesse der LH deutlich, einen eigenen Kurs MUC-BKK (neben TG) mit asiatischer Fortsetzung aufzunehmen.

Bei der Fortsetzung von BKK aus gibt es allerdings noch mehrere andere Alternativen als KUL alleine. Da möchte ich aber nicht weiter ins Detail gehen - zumindest bis wieder jemand von LH offiziell darüber plaudert.
 
Die Alternativen ex BKK lassen sich da ja an einer Hand oder mit einem Blick in den FraFlugplan abzählen:

MUC-BKK- KualaLumpur
MUB-BKK-Singapur
MUB-BKK-Hanoi
MUB-BKK-Saigon
MUB-BKK-Manila

Wäre nicht ein routing ohne BKK am schönsten, MUC-KUL-SIN-MUC :D
Hauptsache eine Dest. in SüdOstAsien.
 
@ coolair:

Soll nicht Singapur bereits im kommenden Winter von LH ab MUC mit A340 bedient werden. Dies besagen zumindest veschiedene Gerüchte von Lufthanseaten, aber aus der Ecke hat in jüngster Vergangenheit alles bei LH genau gestimmt. ??? ;)
 
@flymunich:
DPS ??? mit LT oder DE ???
Eher doch CGK, aber das Ziel würde ich nicht als aufstrebende Boomregion bezeichnen, eher als Kriesengebiet.
Ziele in DownUnder sind zwar machbar, aber wohl eher utopisch.
 
@ merpati:

Da wäre ich mir nicht so sicher, weil die Lauda 777 eventuell
von den Australien-Kursen abgezogen werden und für andere
AUA-Kurse benötigt. Dann hätte die SA keine Direktflüge mehr nach Australien, dann muß LH den zwangsläufig übernehmen.
Ist für mich nur noch eine Frage der Zeit, 2005 - 2007!!! ;)
 
Das liest sich ja ganz gut, aber
- würde Australien dann nicht aus Fra bedient werden.
- sind die Umsteigeverbindungen via BKK und SIN mit TG und SQ nicht ausreichend

ergo:
Wäre es im Sinne der Allianz nicht optimal SQ bedient MUC mit optimalen Anschlüssen zu fast allen wichtigen Zielen in Australien?
 
Der sogenannte Masterplan besagt aber neue Strecken der Lufthansa erfolgen in erster Linie aus München heraus.
Kann durchaus auch aufgeteilt werden zwischen Frankfurt und München. Aber in Frankfurt hat man ja schon täglich die Qantas und ab den Hub München gibt nichts Direktes.
Und SQ wurde schon mehrfach vergrault von der Lufthansa.

Dort steht die ganze Star Alliance dahinter. Warum fliegt den Lauda Air/AUA so oft nach Australien, weil sonst zu wenig in der SA in Richtung DownUnder in den Flugplänen drinsteht.
Macht keinen Sinn eine THAI oder SQ über Bangkok/Singapur mit ca. 300 Paxen für Australien ab Frankfurt oder München loszuschicken. Es braucht definitiv einen Direktflug, sonst macht Emirates und Qatar usw. das Geschäft unter sich aus.
 
ich bin auch der meinung, daß es nicht unbedingt unwahrscheinlich ist, daß LH früher oder später wieder kurs auf australien nimmt.

lange schon mehren sich gerüchte, daß LH nicht zufrieden ist, mit der menge an paxe, die sie mit TG und v.a. mit SQ nach australien schicken können, denn v.a. SQ stellt angeblich zu wenig sitze zur verfügung. (z.b. akzeptiert SQ keine LH-employee/standy-by tickets ex SIN nach australien, um sich eigenes geschäft nicht zu verdrängen, aber das ist natürlich nur ein kleiner krümel im gegensatz zum rest vom kuchen).

abgesehen davon ist es doch so, daß der anteil von deutschen reisenden auf den OS-flüge nach SYD und MEL sehr hoch ist, wenn ich recht informiert bin, und daß auch die meisten paxe auf dem QF flieger ex FRA aus dem süddeutschen raum kommen.

unter anbetracht, daß LH nun auch ein produkt hat (zwei-klassen konzept), daß diese märkte mit eher geringerem yield erfolgreich bedienen kann, wird es vielleicht irgendwann wieder flüge nach SYD geben, wer weiß? aber sicherlich hat LH vorerst dazu zu wenig flugzeuge in der flotte, daß wäre sicherlich eine aufgabe für die A346.
 
:) Ich bin überzeugt - Australien kann kommen!!! :)

Dann stellt sich natürlich die Frage wo der Stop eingelegt wird!?
Außer BKK, KUL oder SIN kommt wohl nichts in Frage.
KUL erscheint mir am plausibelsten, gehen nicht auch die NG/OS Flüge via KUL?
Warum zieht sich AUA denn von der Strecke zurück, muß doch hervorragend laufen?
 
bzgl. Muc - Australien:
das wäre doch die Möglichkeit für ein LH-Novum!
Vergleichbar SAA oder diverser US-Airlines nach dem Start noch im Heimatland einen Stop einzulegen und dann erst auf die große Reise zu gehen.
z.B. LH mit B747 von FRA via MUC und BKK/KUL/SIN nach Australien!
 
Hi,
als australischer Staatsbürger kann ich sagen, dass der Flug nach AUS sicher lohnenswert ist, da viele von dem Land schwärmen, nur andersherum ist es nicht so.
An Australien glaube ich absolut nicht!
 
das wär halt super wenn LH ex MUC australien bedienen würde, glaub aber kaum dass die das tun.
aus star alliance gründen bietet Frankfurt für die Australien passagiere viel bessere verbindungen! bevor es ab münchen losgeht müssen die europaverbindungen um einiges verbessert werden!
 
Ist das nun die LH Antwort auf die Pläne von TG KUL via SIN oder BKK ? Zuerst SQ vergraulen und dann auf Erweiterungspläne von TG einen draufsetzen.
 
Warum muss die LH die Europaverbindungen erst verbessern um nach Australien zu fliegen? Das ergibt irgendwie keinen Sinn.
 
damit der umsteigeanteil von den australiern innerhalb der star alliance höher wird! die fliegen nach muc und von da weiter anch paris, london, moskau, etc..
 
Aber Australier bevorzugen ganz klar die Qantas! Qantas fliegt 2x tgl nach LHR, 1x nach CDG, 1x nach FRA und das sind die Hauptziele der Australier in Europa. Eventuell noch ein bisserl Rom...
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=424;start=15#msg3223 date=1079872499]
Aber Australier bevorzugen ganz klar die Qantas! [/quote]

Ist 1. eine Frage des Preises und 2. eine Frage der Anschlußflüge. Was GB anbetrifft ist QF bestens versorgt, was D und I anbetrifft wird es aber schon dünn - und glaub mir, die meisten Aussies wollen nicht nach Frankfurt, sondern nutzen FRA eben als Drehscheibe für Deutschland.
 
Wäre die Strecke im Flugplan, dann wäre sie auch ein Renner,
Hundertprozentig!!!
Und bei den Europaflügen brauchen wir uns nicht hinter Frankfurt zu verstecken.
Flüge nach Sarajevo, Izmir, Ankara, Bratislava, Lille, Danzig,
Krakau und ein paar Air Dolomiti Ziele stehen überhauüt nicht
im LH-Flugplan ab Frankfurt. Insgesamt ist die Anzahl der Abflüge in Europa zwischen Frankfurt und München nicht mehr weit auseinander. ;)
 
Um bei den Anschlußflügen eines klarzustellen:
- ab MUC bietet LH mehr innereuropäische Flüge pro Woche an als von FRA
- ab MUC bietet LH mehr innerdeutsche Flüge pro Woche an als von FRA
allerdings weiß ich nicht von wo jeweils mehr Ziele angeflogen werden.

Um also als StarMember seine Paxe in Euroland bzw. Deutschland zu verteilen müßte MUC eigentlich erste Wahl sein!?
 
Zurück
Oben