LH erwägt ab 2005 neue Langstrecke ex MUC nach Kuala Lumpur KUL

[quote author=munich link=board=1;threadid=424;start=15#msg3227 date=1079883199]
glaub mir, die meisten Aussies wollen nicht nach Frankfurt, sondern nutzen FRA eben als Drehscheibe für Deutschland.
[/quote]
Man siehts beim Oktoberfest. Bei der Menge an Aussies und Kiwis müßten eigentlich tgl. jeweils ein Jumbo in MUC sein.
 
1. Kenn mich im Australiengeschäft auch ein wenig aus, war schon drei mal in Down Under.
2. Die KUL strecke wäre super, bin sie vor Jahren mit der super Malaysian Airlines Verbindung geflogen. Des waren noch Zeiten, war glaub ich 2 Monate vor dem 11. September
 
[quote author=Flyer link=board=1;threadid=424;start=15#msg3233 date=1079895060]
1. Kenn mich im Australiengeschäft auch ein wenig aus, war schon drei mal in Down Under.[/quote]
Ich bin australischer Staatsbürger und alleiniger Erbe eines australischen Reisebüros mit super Connections zu QF, OS und zig süd-ostasiatischen Airlines (MH, TG...).

Will ja nicht angeben, aber glaubt mir, ich weiß was in Australien Sache ist 8)
 
Muss doch nochmal was zu Australien sagen.

Grundsätzlich bin ich auch eher der Meinung, dass LH Australien aussen vor lässt.

Die Gründe hierfür:

- ist eher ein low yield Markt
- kann mir nicht vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die, wie oben genannt, einen Nonstopflug von 18-20 Std in Kauf nehmen
- kann mir bei rund 19 Mio Einwohnern Australiens nicht vorstellen, dass der Markt groß genug ist, um neben den bestehenden (Umsteige-)Verbindungen noch zusätzliche Flüge erfordert
 
@ munich:

Es geht ja nicht um neue Kurse, also zusätzliche Australien-Flüge sondern um den Ersatz für die Lauda-Kurse, sofern an den Gerüchten der Einstellung der Lauda Air in wenigen Jahren überhaupt etwas dran ist. Und ich meine immer noch die SA braucht Direktverbindungen von Europa nach Australien, keine Umsteigeverbindungen in Bangkok, Singapur oder sonstwo.
Die Flüge könnte auch das Mitglied der Star Alliance Air New Zealand übernehmen.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=424;start=15#msg3241 date=1079946243]Einstellung der Lauda Air in wenigen Jahren überhaupt etwas dran ist[/quote]

Das ist Humbug! Das passiert in naher Zukunft ganz sicher nicht!
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=424;start=15#msg3249 date=1079965749]
Das ist Humbug! Das passiert in naher Zukunft ganz sicher nicht!
[/quote]

das ist sicherlich wahr, wenn man das gute geschäft betrachtet, daß Lauda mit den SYD/MEL strecken macht.
allerdings ist Lauda der Austrian immer noch ein dorn im auge, weil wirklich profitabel war Lauda noch nie, es gibt zig probleme mit der Lauda belegschaft in sachen tarifverträgen, und dazu ist die gesamte Austrian Airlines Group flotte überhaupt nicht homogen. da die flotte so klein ist und so viele typen beinhaltet, was sich nicht nur in der wartung äußert, sondern auch im training und bei vielen piloten pools bemerkbar macht, treibt es die kosten recht in die höhe, und da ist für Austrian sicher noch mehr standardisierung und sparpotential drin.

also auch wenn das geschäft gut läuft, könnte es dennoch denkbar sein, daß Austrian die Australien-flüge abtritt. nicht morgen, nicht übermorgen, aber langfristig ist das eine möglichkeit, denke ich.
 
Zu der Frage, ob LH Dienste nach Australien einführt - egal, ob von MUC oder FRA - hier meine Einschätzung: Mittelfristig nein - und zwar aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen. Erster Grund, beleuchtet aus Sicht der Vollzahler (Geschäftsleute): In Sydney oder Melbourne fehlt der LH ein Star Alliance Partner, der für den Weitertransport der Passagiere sorgen würde. Zweiter Grund, die Holiday-Traveller: Die Erträge auf Australienrouten sind hier alles andere als hoch. LH hat derzeit noch keine Kostenstruktur, die eine Route nach Australien rechtfertigen würde. Es ist für die LH einfach sinnvoller, lieber ein paar Passagiere an Star Alliance Partner abzugeben, als die Route selbst zu fliegen. Man könnte ganz einfach sagen: LH spart sich so Geld. Und falls langfristig doch eine Australienroute eingeführt wird - zum Trost aller, die das wünschen - dann hätte aus heutiger Sicht MUC sogar die besseren Chancen als FRA. Grund: Die Bayern lieben Australien, und Australier die Bayern (ist wirklich so, aus dem Freistaat kommt das höchste lokale Verkehrsaufkommen nach und von Australien). Liegt wahrscheinlich an der Naturverbundenheit beider Völker *smile* oder auch am Oktoberfest *grins* (gilt nur für Australier und nur im September)
 
Zurück
Oben