LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und wieder hat LTU zwei Tropfen rausgelassen:

Nach Cancun gehts dienstags um 9:05.
Nach Varadero gehts mittwochs um 10:50
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan bei LTU:
Montag:
17:00 Kapstadt
17:15 Bangkok
Dienstag:
09:05 Cancun
20:40 Mombasa
Mittwoch:
10:50 Varadero
11:00 Punta Cana
16:55 Phuket
17:00 Kapstadt
Donnerstag:
11:00 Puerto Plata
17:15 Bangkok
22:10 Dubai
Freitag:
11:20 La Romana
19:40 Colombo
19:50 Windhuk
Samstag:
10:50 Montego Bay
19:05 Bangkok
Sonntag:
14:25 Phuket
15:40 Mauritius
20:55 Male

nix los im Moos?
 
fluhu hat gesagt.:
Momentan bei LTU:
Montag:
17:00 Kapstadt
17:15 Bangkok
Dienstag:
09:05 Cancun
20:40 Mombasa
Mittwoch:
10:50 Varadero
11:00 Punta Cana
16:55 Phuket
17:00 Kapstadt
Donnerstag:
11:00 Puerto Plata
17:15 Bangkok
22:10 Dubai
Freitag:
11:20 La Romana
19:40 Colombo
19:50 Windhuk
Samstag:
10:50 Montego Bay
19:05 Bangkok
Sonntag:
14:25 Phuket
15:40 Mauritius
20:55 Male

nix los im Moos?

Also ich finde, dass kann sich sehen lassen.

Gruss Theo
 
LTU Technik erhält ‘Emirates Achievement Award’ 02.06.2006

Die LTU Technik wurde heute von der Airline Emirates, mit Hauptsitz in Dubai, mit dem ‚Achievement Award’ für exzellente Flugzeugwartung prämiert. Frank Rott, Leiter LTU Maintenance, nahm die Auszeichnung von Rolf Ansel, der am Düsseldorfer Flughafen als Services Manager der Emirates arbeitet, entgegen. Die Fluggesellschaft honoriert hiermit die Mitarbeiter der Technik für den exzellenten Wartungsservice ihrer Boeing und Airbus Jets. Bereits seit fünf Jahren vertraut Emirates bei der technischen Kontrolle ihrer Flugzeuge der LTU Maintenance. Neben der Instandhaltung der 26 eigenen Airbus-Jets der Düsseldorfer Airline kümmern sich die Techniker effektiv, qualitativ hochwertig und zuverlässig um die technische Kontrolle weiterer internationaler Airlines.
Neben Emirates gehören u.a. auch Belair, Blue Panomara, Vim-Airlines, Royal Jordanien, Hapag-Lloyd und British-Airways zu den Fluggesellschaften, die aus dem Service-Portfolio der LTU Technik schöpfen. Dabei umfassen die Leistungen der LTU Technik die Bereiche Engineering, Materialversorgung bis hin zur Wartung, die in regelmäßigen Abständen und in unterschiedlichen Intensitätsstufen an allen Flugzeugen durchgeführt werden müssen.

Die hohen Maßstäbe der LTU Technik zeigen sich auch in der jüngsten Untersuchung des Fachmagazins Aero International. Hier führt LTU erneut das Safety Ranking der untersuchten Fluggesellschaften aus dem deutschsprachigen Raum mit 33 unfallfreien Jahren an und gehört somit zu den sichersten Airlines weltweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
LTU: Durchgangstarife zu 26 weiteren Nordamerika-Zielen

LTU International Airways eifert den großen Netzcarriern nach. Nun bietet der Düsseldorfer Freizeitflieger Durchgangstarife zu 29 weiteren Destinationen in Nordamerika. Dafür bedient sich die deutsche Airline ausgesuchter Anschlussdienste von Air Canada, Delta Air Lines, United Airlines und US Airways.
In Kanada kommen zu den von LTU nonstop bedienten Zielorten Toronto und Vancouver hinzu: Calgary, Halifax, Montreal, Ottawa, Prince George, Quebec und Victoria.
In den USA kommen zu den LTU-Destinationen Fort Myers, Los Angeles, Miami, New York-JFK und Orlando hinzu: Bakersfield, Boston, Buffalo, Cincinnati, Fresno, Key West, Las Vegas, Monterey, Palm Springs, Phoenix, Raleigh-Durham, Rochester, Sacramento, San Diego, San Francisco, San Jose, Seattle, Tallahassee, Tampa, Tucson, Washington-Dulles und Yuma.
 
HANDELSBLATT, Montag, 12. Juni 2006, 07:15 Uhr

LTU und DBA
s.gif

Chefpilot außer Kontrolle

s.gif

Von Matthias Eberle und Markus Fasse
s.gif

Er war der Erste, der im großen Stil gegen den deutschen Luftfahrt-Primus Lufthansa anflog. Doch das reichte dem Mann, der als Textilunternehmer groß geworden war, nicht. Er übernahm den Ferienflieger LTU. Mit diesem Kauf stößt Hans Rudolf Wöhrl aber an seine Grenzen.
s.gif

s.gif


s.gif
Hans Rudolf Wöhrl hat sich mit der LTU eine schwer angeschlagene Fluglinie eingekauft. Foto: ap

DÜSSELDORF/MÜNCHEN. Ein Brief. Wieder ein Brief von Hans Rudolf Wöhrl. Die Mitteilsamkeit des Textil- und Flugunternehmers ist in der Branche berüchtigt. Der 58-Jährige schreibt interne Mitteilungen, die schon mal vier Seiten lang werden – mit Anekdoten, die bis in die Jahre vor Christus reichen: „Noch so ein Sieg und ich bin verloren“, hat er der Belegschaft seiner Fluglinie DBA mal in Anlehnung an den Pyrrhischen Krieg geschrieben. Wöhrl bringt alles zu Papier, was er auf dem Herzen hat. Doch er kann auch die moderne Variante: Dann beruft er Pressekonferenzen ein, von denen die Kommunikatoren seiner Firmen nichts wissen. Wenn er das große Publikum braucht, ruft er Sabine Christiansen an. So einfach ist das.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hat er, alles was die LTU am Leben hält soll recht sein, auch wenns ein paar Bekannten von mir nicht passt....

Tip: Wer mit LTU fliegt: Nach der Landung mal fragen, ist der CPT nett, dürft ihr mal kurz (NACH DER LANDUNG!) ins Cockpit.

Lasst euch mal ein paar Wöhrlwitze erzählen, da gibts gute;D
 
Hier eine Pressemitteilung von DI von gestern Abend :

Capital-Leser verleihen dba Silbermedaille

· 2200 Leser des Wirtschaftsmagazins wählen die dba auf Platz 2 unter Deutschlands günstigen Fluggesellschaften
· Hervorragendes Ergebnis bestätigt bisherige Airline-Vergleiche – wie den dba-Testsieg bei der Untersuchung der Stiftung Warentest 2005

München, den 6. Juli 2006. Freude bei der dba: Im umfangreichen Airline-Test des renommierten Wirtschaftsmagazins Capital errang die dba den 2. Platz unter Deutschlands günstigen Fluggesellschaften – nur 0,1 Punkte hinter dem Testsieger Air Berlin. Besonders positiv beurteilten die 2200 Tester des Wirtschaftsmagazins die Pünktlichkeit der dba, ihren exzellenten Service am Boden und im Flugzeug sowie das von der Airline vermittelte Sicherheitsgefühl.

Martin Gauss, Geschäftsführer der dba, betont: „Unser gutes Abschneiden sehe ich als Lob der Kunden für unser Konzept: Denn wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, dass unsere Gäste zugleich von fairen Preisen, kostenlosem Bordservice und pünktlichen Flügen profitieren sollen.“ Dieses Angebot gelte laut Gauss heute auf mehr Routen als je zuvor, denn die dba habe im letzten Jahr ihr Streckennetz verdoppelt und sei aktuell auf 20 innerdeutschen und 13 internationalen Routen unterwegs.

Peter Wojahn, ebenfalls dba-Geschäftsführer, unterstreicht: „Die dba als zweitgrößte innerdeutsche Fluggesellschaft bedient ihre Stammstrecken bis zu neun Mal täglich. Offensichtlich kommt gerade dieses dichte innerdeutsche Netz hervorragend an, denn unsere steigenden Passagierzahlen belegen: Immer mehr Kunden steigen von Auto und Bahn in den dba-Flieger um.“ Flogen im Geschäftsjahr 2004/2005 noch drei Millionen Kunden mit der dba, so waren es 2005/2006 mit rund 4,3 Millionen Gästen bereits 40 Prozent mehr.

Erfolg bei Vergleichen: dba wurde 2005 Testsieger der Stiftung Warentest
Das gute Abschneiden der dba beim aktuellen Airline-Vergleich bestätigt zudem bisherige Test-Ergebnisse: So landete die dba im Frühjahr 2005 gemeinsam mit Air Berlin bei einem Airline-Vergleich der Stiftung Warentest auf Platz 1 - mit der Bestnote von 2,2. Die unabhängigen Tester lobten insbesondere das faire Preissystem der Fluggesellschaft und empfahlen die dba vor allem für Reisen innerhalb Deutschlands. Zudem wählten die Leser der Zeitschrift Business Traveller vor kurzem die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der dba zum besten Kabinenpersonal aller Fluggesellschaften, die innerdeutsch oder europaweit fliegen. Und beim Airline-Vergleich der Zeitschrift ADAC Traveller landete die dba Anfang 2006 auf Platz 2 – hier ebenfalls nur knapp hinter Air Berlin.

Die dba-Verbindungen im Sommer 2006 im Überblick:
München – Berlin, Hamburg, Köln/Bonn, Düsseldorf, Hannover,
Dresden, Münster/Osnabrück, Bremen, Nizza, Rom, Rimini, Moskau, Paris, Athen und Thessaloniki
Berlin – München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, Frankfurt/Main, Nürnberg, Karlsruhe/Baden-Baden, Moskau; mit Umsteigen: Nizza, Paris, Rom, Rimini, Athen und Thessaloniki
Düsseldorf – Dresden, Hamburg, München, Berlin, Nürnberg, Nizza, Moskau; mit Umsteigen: Paris, Rom, Rimini, Athen und Thessaloniki
Hamburg – Düsseldorf, München, Stuttgart, Nürnberg, Nizza; mit Umsteigen: Rom, Rimini, Athen und Thessaloniki
Köln/Bonn – München, Berlin; mit Umsteigen: Nizza, Rom, Rimini, Moskau, Athen und Thessaloniki
Hannover – München, Stuttgart; mit Umsteigen: Moskau, Nizza, Rom, Rimini, Athen und Thessaloniki
Stuttgart – Berlin, Hamburg, Hannover, Nizza, Moskau
Münster/Osnabrück – München; mit Umsteigen: Nizza, Rom, Rimini, Athen und Thessaloniki
Bremen – München; mit Umsteigen: Nizza, Rom, Rimini und Thessaloniki
Dresden – Düsseldorf, München; mit Umsteigen: Nizza, Rom, Rimini und Thessaloniki
Nürnberg – Berlin, Hamburg, Düsseldorf
Frankfurt/Main – Berlin
Karlsruhe/B-B – Berlin
 
Die LTU hat den Flug LT1994 von Düsseldorf nach Beirut für heute Abend 21:45 Uhr selbstverständlich gestrichen.......
 
Raytheon Premier 1 operated by dba

Dr. Helmig, Miteigentümer der dba, hat sich eine Raytheon Premier 1 zugelegt. Der Jet wird von der dba betrieben, angeblich auch im dba Anstrich geliefert und vermarktet. In den kommenden Wochen machen die ersten sechs Piloten ihr Typerating dafür bei Raytheon in Wichita, Kansas.
Wann das Teil geliefert wird, ist mir momentan noch nicht bekannt.
 
SamyJay hat gesagt.:
Richtig :(
Leider sitzen viele der Paxe immer noch in DUS (!) fest.. :mad:
Wo sollen sie sonst sitzen, wenn der Flug planmäßig in Düsseldorf startet!?
Da das Auswärtige Amt eine Reisewarnung für den Libanon ausgesprochen hat, ist es nun einfacher, von der Reise zurückzutreten und den Flugpreis erstattet zu bekommen. Es muss also niemand am Flughafen rumsitzen und warten, dass im Libanon wieder Ruhe einkehrt..... :shut:
 
*fragendschau* wie soll das denn gehen? der flughafen ist geschlossen auf nicht absehbare zeit. da fliegt garniemand hin ausser vielleicht per fallschirmabwurf....
 
das stimmt wohl. mit bomenkratern lässt sichs auf ner runway recht schlecht landen. könnte holprig werden....:blush:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben